11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Versteigerungsbedingungen<br />

Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird vom Versteigerer in eigenem Namen für fremde<br />

Rechnung durchgeführt mit Ausnahme der nicht mit einer Besitzer-Nummer (. . .) gekennzeichneten<br />

eigenen Nummern.<br />

Die Versteigerung erfolgt gegen Zahlung in DM. Ausgerufen wird mit etwa zwei Dritteln des<br />

Schätzpreises, gesteigert um 5 bis 10% des letzten Gebotes. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag,<br />

der zur Abnahme und Zahlung verpflichtet. Kann eine Meinungverschiedenheit über den<br />

Zuschlag nicht sofort ausgeräumt werden, wird die Nummer erneut ausgeboten. Der Versteigerer<br />

behält sich das Recht vor, Nummern außerhalb der Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammenzufassen,<br />

auszulassen oder Zuschläge unter Vorbehalt zu erteilen. Über gleich hohe Gebote<br />

entscheidet das Los.<br />

Zum Zuschlagpreis kommt ein Aufgeld von 15% und auf den Gesamtbetrag der Rechnung die gesetzliche<br />

Mehrwertsteuer von zur Zeit 7%. Wiederverkäufern aus EG-Ländern, die Waren für Ihren<br />

Betrieb erwerben und uns mit dem Auftrag ihre nachprüfbare MWSt.-Identifikations-Nr.<br />

schriftlich mitteilen, wird die MWSt. nicht berechnet. Bei Käufern aus Ländern außerhalb der EG<br />

entfällt die Mehrwersteuer, wenn die Ware durch den Versteigerer exportiert wird oder wird erstattet,<br />

wenn der amtliche Nachweis der Ausfuhr in ein Land außerhalb der EG erbracht wird.<br />

Das Eigentum geht mit der vollständigen Zahlung, jegliche Gefahr bereits mit dem Zuschlag auf<br />

den Ersteigerer über.<br />

Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der <strong>Auktion</strong> zu den im Katalog<br />

genannten Zeiten besichtigt und geprüft werden. Die Katalogbeschreibungen sind keine zugesicherten<br />

Eigenschaften gemäß §§459 ff BGB. Die Sachen sind gebraucht. Reklamationen werden<br />

sorgfältig geprüft, wenn sie innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Ware, spätestens jedoch drei<br />

Wochen nach der <strong>Auktion</strong> schriftlich mitgeteilt werden. Der Versteigerer haftet nicht für Mängel,<br />

soweit er die ihm obliegende Sorgfaltspflicht bei der Beschreibung der versteigerten Gegenstände<br />

erfüllt hat. Er verpflichtet sich jedoch wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Mängelrügen<br />

seine Gewährleistungsansprüche gegen den Einlieferer geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher<br />

Insanspruchnahme des Einlieferers stellt der Versteigerer den Erwerber schadlos. Nummern, die<br />

aus mehr als einem Buch / einer Graphik bestehen (insbesondere Zeitschriftenreihen, Gesamtausgaben,<br />

Sammelnummern) sind von jeder Möglichkeit einer Rückgabe ausgeschlossen.<br />

Die Auslieferung der Käufe erfolgt gegen Barzahlung im Anschluß an die Versteigerung der letzten<br />

Nummer dieser <strong>Auktion</strong> und an den zwei folgenden Werktagen (Mo. – Fr.); Aufbewahrung<br />

und Versand auf Rechnung und Gefahr der Käufer. Gerahmte Bilder bitten wir abzuholen oder<br />

uns den Auftrag zum Ausrahmen und Versand ohne Glas und Rahmen (wegen Bruchgefahr) zu erteilen.<br />

Versand ausschließlich nach Eingang des vollen Kaufpreises beim Versteigerer.<br />

Falls nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleistet ist, kann der Versteigerer<br />

den Zuschlag annullieren, Verzugszinsen in banküblicher Höhe berechnen und von dem<br />

Ersteigerer Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen.<br />

Alle schriftlichen Gebote sollten am Tage vor der <strong>Auktion</strong> in Händen des Versteigerers sein. Telefonische<br />

Aufträge müssen schriftlich bestätigt werden. Bestehen Differenzen zwischen Katalognummer<br />

und Kennwort in einem Auftrag, so ist im Zweifel das Kennwort maßgebend. Übermittlungsfehler<br />

gehen zu Lasten des Bieters. Wegen Nichterteilung des Zusschlags trotz Gebot haftet<br />

der Versteigerer dem Bieter nur, wenn ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit angelastet werden<br />

kann. Die in Aufträgen genannten Preise gelten als Höchstlimite für den Zuschlag; Aufgeld, Mehrwertsteuer<br />

werden zusätzlich in Rechnung gestellt.<br />

Schriftliche Gebote übernimmt die Firma H. Th. Wenner GmbH. & Co. Buch- und Kunstantiquariat,<br />

Osnabrück ohne weitere Kosten für den Bieter.<br />

Durch Abgabe eines Gebotes oder durch Erteilung eines Auftrages erkennt der Käufer diese Bedingungen<br />

an. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtstand ist Osnabrück.<br />

Der Versteigerer: Guido Wenner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!