11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154 H. Th. Wenner Osnabrück <strong>Auktion</strong> <strong>32</strong><br />

873 — Sammlung von 4 Blättern. Verschiedene Techniken und Formate, (707)<br />

[400,–]<br />

Die Sammlung enthält: 1) Osnabrück von der Nordseite. Lithographie, vermutlich Kopf eines Briefbogens,<br />

um 1900. 4,3 × 20,3 cm. 2) Osnabrück: Total-Ansicht. Autotypie von P. Bleuler, Zürich. 2 kl. Löcher. 3)<br />

Gesamtansicht von Osnabrück. 3 Ansichtskarten verbunden nach einer Lithographie von G. Frank bei B.<br />

Wehberg, Osnabrück 1901. 7,5 × 38,5 cm. 4) Osnabrücker Ruheplätzchen. 8 Darstellungen von Ausflugslokalen<br />

auf 1 Blatt. Druck auf Unterlegpapier mit dem Titel montiert. Alle Blätter mit Passepartout (2 Blatt<br />

mit Schrägschnitt-Passepartout) unter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Die Rahmen tlws. mit leichten<br />

Altersspuren.<br />

874 — Möser, Justus. 1720 - 1794. Staatsmann und Publizist in Osnabrück. Brustbild.<br />

Kupfer von J. F. Schleuen nach E. A. Howind Osnabrück, 1775. 15,5 × 9,5<br />

cm. H. (707) [150,–]<br />

Borchers, Bildnisse 71 – DABEI: Möser, Justus. Porträt, Brustbild mit Zylinder. Kupfer von Wachsmann<br />

um 1800. 10 × 7,8 cm. H. in Oval. DABEI: DERSELBE. Porträt, Brustbild mit Zylinder. Kupfer anonym.<br />

17 × 11 cm. H. Zusammen 3 Blatt. Alle Blätter (2 mit Passepartout) unter Glas in schmaler Leiste gerahmt.<br />

Rahmen mit leichten Altersspuren.<br />

875 — Möser, Justus. 1720 - 1794. Staatsmann und Publizist in Osnabrück. Brustbild<br />

mit Zylinder. Aquatinta von Johann Gerhard Huck, um 1800. 29,5 × 23 cm.<br />

H. (707) [200,–]<br />

Thieme / Becker XVIII, 30f. – Leicht angeschmutzt und fleckig. Unter Glas in schmaler silberfarbener Leiste<br />

gerahmt. DABEI: Möser, Porträt, Brustbild. Stahlstich um 1850. 10,5 × 9 cm. H. In gestochener Bordüre.<br />

Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. DABEI:<br />

Möser-Denkmal. Kol. Stahlstich Wagner / Schwartz um 1850. 17 × 13,5 cm. H. Mit Passepartout unter Glas<br />

in schmaler Leiste gerahmt. Die Rahmen mit leichten Altersspuren.<br />

876 — »Hannover. Osnabrück.« Trachtenblatt. Chromolithographie von A. Kretschmer<br />

bei J. G. Bach, Leipzig, 1870. 25,5 × 19,8 cm. H. (707) [120,–]<br />

Sieben Frauen in onsabrücker Sonntagstracht in der Marienkirche. Schmale Rändchen. Unter Glas in<br />

schmaler Goldleiste gerahmt. Rahmen leicht bestoßen.<br />

877 — »Osnabrück.« Bildstadtplan von Hermann Bollmann, gezeichnet 1957.<br />

Braunschweig, Bollmann-Bildkarten-Verlag 1957. 58 × 66,5 cm. (707) [150,–]<br />

Bollmann Bildkarten Nr. 16. Bollmann-Karten zeichnen sich durch die bildliche Darstellung von Straßenzügen<br />

und Häuserfronten aus. Dokument der Zeitgeschichte: der Schlossgarten ist noch mit Nissenhütten<br />

bebaut u. a. Unter Glas in Holzleiste gerahmt.<br />

878 Ribnitz-Damgarten - Sammlung von 5 Blättern. Verschiedene Techniken und<br />

Formate, (709) [300,–]<br />

Die Sammlung enthält: 1) »Keyserliche Schantz bey Damgarten.« Eroberung durch die Schweden 1630.<br />

Kupfer aus Merian, Theatrum Europaeum 1633. 10,5 × 17,5 cm auf ganzer Textseite. 2) »Damgarter Schantz<br />

... 1678.« Kupfer aus Merian, Theatrum Europaeum 1682. 11 × 35,5 cm. 3) »Der Pass Damgarten ...« Kupfer<br />

von G. Bodenehr um 1720. 16 × 21 cm. Mit seitl. Legende. 4) »Plan von Damgarten ... welches ... 1759 eingenommen<br />

worden.« Kol. Kupfer bei Raspe um 1760. 17,5 × 31 cm. 5) »Kloster Ribnitz.« Altkol. Lithographie<br />

von Tiedemann 1845. 10,5 × 15,5 cm. Alle Blätter jeweils mit Passepartout unter Glas in brauner Holzleiste<br />

gerahmt. Rahmen teils mit leichten Gebrauchsspuren.<br />

879 Rinteln - »Rinteln.« Ansicht mit der Weser. Kol. Stahlstich von Serz & Co, um<br />

1850. 10 × 15,5 cm. (686) [150,–]<br />

Im Himmel und links leichte Verschmutzungen. Mit Passepartout unter Glas in schmaler Goldleiste<br />

gerahmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!