11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 H. Th. Wenner Osnabrück <strong>Auktion</strong> <strong>32</strong><br />

Nr. 442<br />

440 — Biener von Bienenberg, Karl Joseph: Geschichte der Stadt Königgratz. Teil<br />

1 (= alles Erschienene). Prag, Gerzabek, 1780. 20 cm. (2), 447, (1) S. mit gest. Titelvign.<br />

und 5 (4 gefalt.) Kupferstichtafeln. Pbd. d. Zt. (253) [400,–]<br />

DBA 100, 288 – Engelmann, Geogr. 616 – MNE I, 78 – Bis zum Jahr 1526. Titelvignette mit Gesamtansicht;<br />

die Tafeln zeigen archäologische Funde, Urkunde von 1225, Porträt Johann Ziskas und eine Karte der<br />

Umgebung. Kanten bestoßen, stellenweise gebräunt, Vorsatz Besitzeintrag, Titel obere Ecke abgerissen.<br />

441 — Dobner, Gelasius: Kritische Abhandlung von den Gränzen Altmährens,<br />

oder des grossen mährischen Reichs im neunten Jahrhundert. 2. Aufl. Prag, Widtmann,<br />

1793. 20 cm. (2), 95, (1) S. Pbd. d. Zt. (253) [130,–]<br />

Gegen »einige dem Ruhm des heutigen Markgrafthums Mähren nachtheilige Sätze« des ungarischen<br />

Schriftstellers Stephan Salagius gerichtet. Einband teilw. verbl., leicht gebräunt, Exlibris.<br />

442 — Dörffel, Friedrich / Etter, Veit Ferdinand: S. Maria Culm: Das ist, Gründliche<br />

Historia Deß Wunder-Bildnuß und Kirchen S. Mariae zu Culm, im Königreich<br />

Böhaimb, und dessen Elbognischen Creiß gelegen, Sambt denen Gnaden<br />

und Wunderwercken ... Prag, Universitätsdruck., 1678. 16 cm. 2 Teile (Tl. 1 in 3.<br />

Aufl.) in 1 Band. (8), 101, (3, l. 2 w.); (20), 287, (1) S. mit 2 gest. Frontisp. und 10<br />

Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Schließen (670) [400,–]<br />

VD17 3:306369P – Teil 2 unter dem Titel »Arbor fructifera Montis Culmensis: Fruchtbahrer Baum deß<br />

Culmerbergs. Das ist: ... Wunderzeichen von Anno 1650 biß 1675« von Veit Ferdinand Etter. Berieben, im<br />

Rückenbezug Fehlstellen, fehlt 1 Schließe, schwach gebräunt, gestochenes Exlibris.<br />

443 — Handbuch des Königreichs Böhmen für das Jahr 1845. Prag, Thabor, 1845. 21<br />

cm. 16, 984 S. mit Titelvign. Pbd. d. Zt. Leicht berieben, StaT. (253) [180,–]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!