23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UMWELTANALYSE: KURZÜBERBLICK ALLGEMEINE BASISDATEN<br />

Allgemeine Basisdaten (Jahr: 2011)<br />

Fläche<br />

459.000 km² (völkerrechtlich<br />

umstrittenes Westsahara-Gebiet<br />

zusätzlich ca. 266.000 km²)<br />

Bevölkerung 32,6 Mio. (Schätzung 2012)<br />

Landessprache<br />

Staatsform<br />

Administrative Teilung<br />

Arabisch, Berberisch<br />

Konstitutionelle Monarchie<br />

16 Regionen<br />

BIP pro Kopf (PPP) US$ 5.100<br />

Wirtschaftswachstum<br />

2011: 4,5 -4,6 % (Schätzung)<br />

Politische Karte <strong>Marokko</strong>s<br />

1. Chaouia-Ouardigha<br />

2. Doukkala-Abda<br />

3. Fès-Boulemane<br />

4. Gharb-Chrarda-Béni Hsen<br />

5. Grand Casablanca<br />

6. Guelmim-Es Semara Norden<br />

7. Laâyoune-Boujdour<br />

8. Marrakech-Tensift-El Haouz<br />

9. Meknès-Tafilalet<br />

10.L'Oriental<br />

11.Oued ed Dahab-Lagouira<br />

12.Rabat-Salé-Zemmour-Zaërs<br />

13.Souss-Massa-Darâa<br />

14.Tadla-Azilal<br />

15.Tanger-Tétouan<br />

16.Taza-Al<br />

Hoceima-<br />

Taounate<br />

Staatshaushalt (in Mrd. US$)<br />

Inflationsrate<br />

Arbeitslosenquote<br />

Einnahmen: 25,7<br />

Ausgaben: 31,4<br />

1,9 % (Schätzung)<br />

9,2 % (Schätzung)<br />

Anmerkung: Das Westsahara-Gebiet<br />

wird hier aus marokkanischer Sicht<br />

dargestellt.<br />

Quellen: Auswärtiges Amt (2012), CIA (2012), MEM (2010a), World dataBank (2012)<br />

Kartenmaterial: INSCALE GmbH, bearbeitet durch dena<br />

Quelle: MS Maroc (2008)<br />

15<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!