23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IDEALTYPISCHE VERTRIEBSSTRUKTUR – ÜBERBLICK<br />

Private<br />

Haushalte<br />

Handel<br />

Installation<br />

Gewerbliche<br />

Kunden<br />

PV-Hersteller<br />

Öffentliche Kunden/<br />

Energieversorger<br />

EPC<br />

In <strong>Marokko</strong><br />

werden fast<br />

alle Module<br />

importiert.<br />

Vorrangig<br />

Direktvertrieb<br />

bzw. Leasing-<br />

Modell über<br />

staatlichen<br />

Energieversorger.<br />

Es gibt in <strong>Marokko</strong><br />

wenige<br />

ausgebildete PV-<br />

Fachinstallateure.<br />

Wie die Abbildung links zeigt, werden PV-<br />

Systemkomponenten idealtypisch zu den<br />

kleinteiligeren Segmenten der privaten<br />

Haushalte und kleineren kommerziellen<br />

Endkunden über den Großhandel und<br />

Installateure vertrieben. Dieses System trifft<br />

auf <strong>Marokko</strong> jedoch (noch) nicht zu.<br />

Das PV-Geschäft in <strong>Marokko</strong> läuft mehrheitlich<br />

über den Direktvertrieb, z. B. auf zentralen<br />

Märkten. Es gibt wenige, spezialisierte<br />

Distributoren. Die meisten PV-Anlagen wurden<br />

über staatliche Programme auf privaten<br />

Hausdächern installiert, Eigentümer ist hier<br />

der staatliche Energieversorger, der Nutzer<br />

zahlt für das PV-System eine monatliche<br />

Leasing-Gebühr (Chourouk Solar PV).<br />

EPC-Unternehmen beziehen die Komponenten<br />

für ein PV-Großprojekt zumeist direkt vom<br />

Hersteller. Sie setzen – insbesondere als Teil<br />

großer Infrastrukturunternehmen – oftmals<br />

Megawattprojekte für Energieversorger, für<br />

große gewerbliche Kunden oder für öffentliche<br />

Kunden um.<br />

Installateure konzentrieren sich auf kleinere<br />

Projekte oder werden von EPCs für Teile von<br />

Großprojekten unterbeauftragt.<br />

46<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!