23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellen: Marokkanisches Umweltministerium (1995), Marokkanisches<br />

Energieministerium (2010), Marokkanisches Umweltministerium (2003),<br />

Marokkanisches Justizministerium (1992), Marokkanisches<br />

Energieministerium (2009)<br />

GENEHMIGUNGSVERFAHREN: ALLGEMEINE PROZESSÜBERSICHT<br />

Bei der Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen müssen drei Gesetze berücksichtigt werden: das Umweltrecht, das Planungsrecht und<br />

das Energierecht.<br />

Prozess Gesetz Regelung<br />

Wasserrechtliche<br />

Genehmigungen<br />

Umweltrecht und<br />

Planungsrecht<br />

Dahir Nr. 1-95-154 (18 rabii I 1416) vom 16.<br />

August 1995 zur Verkündung des Gesetzes<br />

Nr. 10-95 zu Wasser<br />

Gesetz Nr. 13-09 vom 11. Februar 2011 zu<br />

erneuerbaren Energien<br />

Wasserrechliche Genehmigung: regelt Wasserentnahme und<br />

-einleitung und den Umgang mit Abwässern<br />

Mehrstufiges Verfahren: vorläufige Genehmigung, dann endgültige<br />

Genehmigung<br />

Anzeigeverfahren<br />

i.d.R. 13-09<br />

s. o. Gesetz Nr. 13-09 Anzeige (>20 kW und < 2 MW), vorläufige Genehmigung, dann<br />

endgültige Genehmigung<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVP)<br />

Baugenehmigung<br />

Netzanschluss<br />

Gesetz Nr. 12-03 ,2003 zur<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

Gesetz Nr. 12-90 vom 17. Juni 1992 zum<br />

Städtebau<br />

Gesetz zur Netzeinspeisung für erneuerbare<br />

Energien, Loi N°13-09 relative aux energies<br />

renouvelables<br />

Regelt die UVP, UVP-pflichtige Anlagen sind im Anhang aufgeführt<br />

(nur Wasserkraft & konventionelle Kraftwerke), UVP unter<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

Planungsrechtliche Vorschriften für die Errichtung der Anlage.<br />

Erteilung der Baugenehmigung durch Vorsitzenden des<br />

Kommunalrats (Président du Conseil Communal), unklar, ob PV-<br />

Anlage als Gebäude angesehen werden kann, da nicht definiert.<br />

Artikel 5 regelt die Stromeinspeisung aus erneuerbaren<br />

Energiequellen, diese können ausschließlich ins Mittel-, Hochoder<br />

Höchst-Spannungsnetz eingespeist werden.<br />

80<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!