23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG ÜBER KFW BANKENGRUPPE<br />

FÖRDERPROGRAMME ÜBER DEG<br />

Art<br />

Förderung<br />

„Klimapartnerschaften mit der<br />

Wirtschaft“<br />

(Teil der Internationalen<br />

Klimaschutzinitiative)<br />

Programmspezifika / Fördervoraussetzungen<br />

Gefördert werden Projekte, die innovative Technologien einsetzen und demonstrieren, die die<br />

Einführung klimafreundlicher Technologien unterstützen oder bewährte Technologien zur<br />

Treibhausgasminderung an spezifische Rahmenbedingungen in den Zielländern anpassen.<br />

„Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft“ verfolgt das Ziel, klimafreundliche Technologien in<br />

Schwellen- und Entwicklungsländern zu fördern und zu verbreiten. Der Internationalen<br />

Klimaschutzinitiative stehen hierfür jährlich € 120 Mio. aus der Veräußerung von Rechten zur Emission<br />

von Treibhausgasen im Rahmen des europäischen Emissionshandels zur Verfügung.<br />

Voraussetzungen • Offen für alle Wirtschaftszweige und Unternehmen aus der EU<br />

• Projekt muss strukturbildend im Bereich klimafreundliche Energie wirken.<br />

• Unternehmen sollten mindestens zehn Mitarbeiter beschäftigen.<br />

• Unternehmen sollten drei Jahre erfolgreich am Markt sein.<br />

• Unternehmen sollten einen Jahresumsatz von mindestens € 1 Mio. aufweisen.<br />

Erwartete Projektlaufzeit<br />

2 bis 3 Jahre<br />

Volumen/Konditionen<br />

Ansprechpartner<br />

Förderung bis € 200.000, jedoch maximal 50 Prozent Kostenübernahme<br />

DEG-Programmfinanzierung unter klimapartnerschaften@deginvest.de<br />

Antragstellung und weitere Informationen unter<br />

http://www.deginvest.de/deg/DE_Home/Unser_Angebot/Foerderprogramme/Klimapartnerschaften.j<br />

sp<br />

Quelle: DEG ( 2012) und ICON-INSTITUT Engineering GmbH und DFIC – Dr. Fromme International Consulting (2012)<br />

99<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!