23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONEN: KAPAZITÄTEN ZUR<br />

STROMERZEUGUNG<br />

Gas; 915; 14 %<br />

Kohle; 1.785; 28 %<br />

Installierte Kapazitäten zur Stromerzeugung: insgesamt<br />

6.405 MW (Schätzung 2010)<br />

Gas-und Dampf-<br />

Kombikraftwerke;<br />

850; 13 % Diesel; 203; 3 %<br />

Erneuerbare;<br />

1.992;<br />

32 %<br />

Windkraft; 220,9;<br />

4 %<br />

Laufwasserkraftwerke;<br />

1.305;<br />

21 %<br />

Pumpspeicherkraftwerke;<br />

464;<br />

7 %<br />

• 2010 waren insgesamt 6.405 MW an Leistung zur<br />

Stromerzeugung installiert.<br />

• Circa 50 Prozent der Kraftwerke werden durch den<br />

staatlichen Energie- und Wasserversorger ONEE<br />

betrieben.<br />

• Der restliche Strom der ONEE wird über private<br />

Kraftwerksbetreiber bezogen. Diese sind:<br />

• JLEC, Jorf Lasfar Energy Company, Betreiber<br />

von Kohlekraftwerken<br />

• CED, Compagnie Eolienne Détroit, Betreiber<br />

von Windparks<br />

• EET, Gaskraftwerk von Tahaddart<br />

• Laufwasser- und Pumpspeicherkraftwerke werden<br />

ausschließlich durch die ONEE betrieben.<br />

• Neben den fossilen Kraftwerken stammen 32 Prozent<br />

des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen, davon<br />

28 Prozent aus Wasserkraftwerken und 4 Prozent aus<br />

Windkraftwerken.<br />

• Strom aus <strong>Photovoltaik</strong> spielt derzeit eine geringfügige<br />

Rolle. Im gesamten Land sind derzeit ca. 14 MW an<br />

<strong>Photovoltaik</strong> installiert (Stand Oktober 2012: 0,2<br />

Prozent).<br />

Öl; 600; 10 %<br />

Quelle: MEM (2010a)<br />

Quelle: MEM (2010a)<br />

27<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!