23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installation in MW<br />

INSTALLIERTE PV-KAPAZITÄT ON- UND OFF-GRID UND<br />

ENTWICKLUNGSPROGNOSE<br />

• Es liegen nur wenige valide Aussagen zu den kumulierten PV-<br />

Installationszahlen <strong>Marokko</strong>s und Prognosen für den Zubau der<br />

nächsten Jahre vor. Eine <strong>Studie</strong> zum realisierbaren Potenzial der<br />

GIZ aus 2011 geht von zwei Szenarien aus: einem moderaten<br />

Wachstum von 10 MW pro Jahr bzw. einem starken Wachstum um<br />

jährlich 50 Prozent. Bedingung für starkes Wachstum sind nach<br />

Angaben der GIZ stabiles Wirtschaftswachstum sowie konstante<br />

politische Unterstützung der PV.<br />

• Die Darstellung rechts zeigt die historischen Installationszahlen<br />

(Analyseergebnisse der <strong>Studie</strong> sowie dena-Marktanalyse 2012).<br />

Für 2013 wird ein Zuwachs der On-grid-PV um 4 MW, vorrangig<br />

im Segment öffentliche Kunden, angenommen. Im Off-grid-<br />

Bereich werden 2013 voraussichtlich ca. 3 MW, vorrangig im<br />

gewerblichen Segment, hinzukommen.<br />

• Mit stärkerem Wachstum ist erst ab 2015 durch die<br />

Inbetriebnahme von Großanlagen im Rahmen des<br />

Marokkanischen Solarplans zu rechnen.<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

3<br />

Kumulierte installierte PV-Kapazität<br />

und Prognose 2013<br />

6<br />

0,1 0,5 1<br />

8<br />

2009 2010 2011 2012 2013e<br />

PV-Off-grid<br />

Quelle: dena-Marktanalyse (2012)<br />

PV-On-grid<br />

12<br />

2<br />

15<br />

6<br />

Folgende Aspekte behindern bzw. fördern gemäß Branchenvertretern den Ausbau der PV in <strong>Marokko</strong>:<br />

Hemmnisse<br />

• Niedrige, subventionierte konventionelle Strompreise.<br />

• Das Erneuerbare-Energien-Gesetz verhindert die<br />

Einspeisung von PV-Strom ins Niederspannungsnetz.<br />

• Fehlende Förderungen für PV: langfristig kein<br />

Einspeisetarif geplant.<br />

Chancen<br />

• Hohes politisches Interesse an der Förderung von Solarenergie.<br />

• Prinzipiell Geschäftsmöglichkeiten durch den Marokkanischen<br />

Solarplan und das DESERTEC-Vorhaben, zu beachten sind jedoch<br />

spezifische Anforderungen ( siehe Folie „Marktsegmentierung<br />

<strong>Marokko</strong> – Öffentliche Kunden & Energieversorger“).<br />

Quellen: GIZ (2011), Expertenbefragung (Mai – Juli 2012)<br />

51<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!