23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q&I Effizienztreiber Basisdaten<br />

Quelle: World Economic Forum (2012)<br />

LÄNDERSPEZIFISCHE RISIKOBEWERTUNG<br />

WORLD ECONOMIC FORUM: RANG 70 BEI 142 BETRACHTETEN LÄNDERN<br />

Kriterium<br />

<strong>Marokko</strong><br />

(Rang)<br />

Deutschland<br />

(Rang)<br />

Gesamtrang 70 6<br />

Institutionen (Eigentumsrechte, Unabhängigkeit<br />

Justiz)<br />

54 16<br />

Infrastruktur 61 3<br />

Makroökonomisches Umfeld 70 30<br />

Gesundheit, Grundschule 81 22<br />

Höhere Bildung und Ausbildung 101 5<br />

Effizienz der Gütermärkte (benötigte Zeit für<br />

Unternehmensgründung, Wettbewerbsintensität,<br />

Besteuerung, Zollvorschriften)<br />

69 21<br />

Effizienz des Arbeitsmarkts 122 53<br />

Entwicklung des Finanzmarkts (Berücksichtigung<br />

von Kapitalstrombeschränkungen)<br />

63 32<br />

Technologische Reife 75 15<br />

Marktgröße 57 5<br />

Qualität des Geschäftsumfelds 81 3<br />

Innovation 97 7<br />

Im Global Competitiveness Report 2012/13 des<br />

Weltwirtschaftsforums (WEF) nimmt <strong>Marokko</strong> den 70.<br />

Platz im Länderranking ein und verbessert sich somit um<br />

drei Ränge im Vergleich zum letzten Jahr. Besonders die<br />

Reformbemühungen spiegeln sich in dem besseren<br />

Endergebnis wider. Vor allem zwischen Rang 25 und Rang<br />

70 hat sich das makroökonomische Umfeld, aufgrund der<br />

angespannten wirtschaftlichen Entwicklung, stark<br />

verschlechtert.<br />

Der Bewertung der <strong>Studie</strong> folgend, fußt die Wettbewerbsfähigkeit<br />

auf zwölf Säulen, die in die drei Kategorien<br />

Basisdaten, Effizienztreiber und Innovationen-Q&I<br />

zusammengefasst werden. Die durch den Faktormarkt<br />

getriebenen Basisdaten gehen zu 20 Prozent in die<br />

Gesamtbewertung ein. Die Effizienztreiber gehen zu 50<br />

Prozent ein und die dritte Kategorie Q&I zu 30 Prozent. Die<br />

einzelnen zwölf Säulen setzen sich aus verschiedenen<br />

Indizes zusammen, von denen eine Auswahl auf der<br />

folgenden Seite betrachtet wird. Insgesamt werden 142<br />

Länder in die Betrachtung einbezogen.<br />

Im Vergleich zu Deutschland sollen besonders die<br />

Effizienz des Arbeitsmarktes, die Infrastruktur und das<br />

makroökonomische Umfeld negativ ins Gewicht. Eine<br />

positivere Einschätzung stellt sich vor allem im Hinblick<br />

auf die Entwicklung des Finanzmarkts sowie die<br />

Institutionen ein.<br />

127<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!