23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Länderprofil</strong> <strong>Marokko</strong> – Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche<br />

Höhe finden sich durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von 9,5-11 m/s in Essaouira, Tanger und Tetouan<br />

sowie 7,5-9,5 m/s in Tarfaya, Taza und Dakhla (vgl. Abb. 4). 219<br />

Abb. 3: Windkarte <strong>Marokko</strong> 220<br />

Ein marokkanischer Windatlas wurde 1986, 1995 und 2007 publiziert. Für die Erstellung einer aktualisierten Variante<br />

(<strong>Studie</strong> und Konzept inklusive der Lieferung einer Simulations-Software) erfolgte seitens ADEREE eine Ausschreibung<br />

im November 2011. In verschiedenen Regionen werden momentan detaillierte Windmessungen von<br />

ADEREE, ONEE, dem Privatsektor und den F&E-Einheiten der Universitäten durchgeführt. 221 Die von der ADEREE<br />

geplanten Messstationen (60 m) beinhalten jeweils zwei Standorte in den Regionen Oujda, Errachidia, Figuig, El<br />

Jadida, Chefchaouen, Tanger/Tetouan, Safi und Marrakesch-El Haouz sowie vier Standorte in der Region Souss-<br />

Massa. 222 Mehrere <strong>Studie</strong>n für die Realisierung großer Windparks sind mit privaten Entwicklern im Gange. ADE-<br />

REE bietet dabei technische Beratung, Betreuung bei der Entwicklung der Projekte und Begleitung der Investoren<br />

an.<br />

219 ADEREE, 2012<br />

220 CDER, 2006<br />

221 WWEA, 2011<br />

222 AHK, 2011<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!