23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Länderprofil</strong> <strong>Marokko</strong> – Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche<br />

Abb. 6: Solarkarte <strong>Marokko</strong>s, in kWh/ m 2 /d 299<br />

In den letzten 15 Jahren wurden durch das PERG 51.559 Haushalte über <strong>Photovoltaik</strong>-Ausrüstungssets mit Strom<br />

versorgt. 300 Pilotprojekte für photovoltaische Mikroanlagen bei Einzelhaushalten im Niedrigspannungsbereich<br />

sollen die PV in dezentralen Anwendungen in einer Größenordnung von zehn MW bis 2012 bzw. 80 MW bis 2020<br />

integrieren. 301 Ziel des Programms "Chourouk" ist es, 200.000 Privathaushalte bis 2013 mit günstigem <strong>Photovoltaik</strong>-Strom<br />

zu versorgen.<br />

Neben der dezentralen Elektrifizierung findet die <strong>Photovoltaik</strong> Einsatz bei Pumpen und Telekommunikationsanlagen.<br />

Innerhalb des "Programme National d’Efficacite Energetique" sollen im Bereich der Haushalte und des<br />

tertiären Sektors bis 2030 weitere PV-Kits und Solarpumpen installiert werden. 302 Das erste Mikro-PV-Kraftwerk<br />

mit 54 kW wurde 2007 in Tit Mellil bei Casablanca eingeweiht, weiterhin existiert eine Anlage am Flughafen Mohammed<br />

V. 303 Die installierte Gesamtkapazität bei PV betrug Anfang 2004 7,41 MW, 2007 wurde sie auf neun MW<br />

geschätzt. 304 EPIA benannte im Oktober 2010 eine installierte Gesamtkapazität von sechs MW. 305 Gemäß Aussagen<br />

von Branchenvertretern soll die gesamte installierte PV-Kapazität Ende 2012 14 MW betragen. 306<br />

Die erste ans Netz angeschlossene PV-Anlage in Afrika wurde im Januar 2012 mit dem Projekt NACIR an der Universität<br />

AUI eingeweiht, nachdem mit der Anlage neue CPV-Technologien getestet wurden. 307 Die Konzentrierte<br />

299 European Commission, 2010(b)<br />

300 MEMEE, 2012(a)<br />

301 MEMEE, 2010<br />

302 MEMEE, 2011<br />

303 EPIA, 2012<br />

304 IÖW, 2008<br />

305 EPIA, 2010<br />

306 dena, 2012<br />

307 Renove Electric, 2012<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!