23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINSATZ AUSLÄNDISCHER ARBEITSKRÄFTE<br />

Aufenthaltserlaubnis<br />

Arbeitserlaubnis<br />

• Ausländer können sich bis zu 90 Tage visumsfrei in <strong>Marokko</strong> aufhalten (Touristenvisum).<br />

• Eine Verlängerung ist möglich, muss aber bei der nationalen Sicherheitsbehörde, Direction<br />

Générale de Sureté Nationale, beantragt werden. Nach Ablauf der 90 Tage und einer möglichen<br />

Verlängerungsfrist muss eine Aufenthaltsgenehmigung (carte de séjour) beantragt werden.<br />

• Laut marokkanischem Recht muss jede ausländische Person, die in <strong>Marokko</strong> eine bezahlte<br />

Tätigkeit ausüben will, eine Arbeitserlaubnis besitzen, die beim marokkanischen<br />

Arbeitsministerium, Ministère de l‘emploi et de la formation professionnelle, Abteilung Migration,<br />

beantragt werden muss.<br />

• Die Antragsdokumente müssen beglaubigt vorgelegt werden:<br />

• Zwei vom Arbeitnehmer unterschriebene, auf einem ausländischen Arbeitsvertrag<br />

basierende Visa-Anträge<br />

• Ausländischer Arbeitsvertrag in fünffacher Originalausfertigung<br />

• Arbeitszeugnisse und die Ausbildungsreferenzen<br />

• Kopie der ersten Seiten des Reisepasses<br />

• Von der ANAPEC ausgestellte Bescheinigung darüber, dass es für die Arbeitsstelle keine<br />

nationalen Bewerber gibt. Ausnahmen gelten für Geschäftsführer, Gesellschafter und<br />

entsandte Arbeitnehmer.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Arbeitsrecht:<br />

• Arbeitsministeriums –<br />

Abteilung Migration<br />

www.emploi.gov.ma<br />

• Agence nationale de<br />

promotion de l’emploi<br />

et des compétence<br />

(ANAPEC)<br />

www.anapec.org<br />

• Der Erwerb der Arbeitserlaubnis wird durch die Vielzahl staatlicher Akteure erschwert (Arbeitsministerium, ANAPEC,<br />

Sicherheitsbehörden). Auch die fehlende Vernetzung zwischen den Behörden ist problematisch.<br />

Quellen: FIGES Anwaltskanzlei (2012), ANAPEC (2012)<br />

72<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!