23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Länderprofil</strong> <strong>Marokko</strong> – Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche<br />

lung erneuerbarer Energien wird der Wasserkraftkomplex ‚Tanafnit-El Borj’ in Abschnitten von ONEE realisiert.<br />

Im Zeitraum 2009-2010 wurde ein 40 MW-Wasserkraftwerk in Khenitra installiert, 1.266 MW an Wasserkraftwerken<br />

wurden saniert. 545 Zwischen 2012 und 2020 sind Investitionen in zukünftige Wasserkraftprojekte im Rahmen<br />

von 4,5 Mrd. MAD (Euro) vorgesehen. 546 Die nationale Energiestrategie 2009-2020 sieht von 2012-2020 den Bau<br />

zweier Wasserkraftwerke im Norden mit 550 MW in M‘dez El Menzel (200 MW) und Abdelmoumen (STEP, 350<br />

MW) vor, die beide 2015 in Betrieb gehen sollen. 547 Eine Beteiligung der kleinen Wasserkraft ist ebenfalls geplant,<br />

die mit über 200 verwertbaren Standorten für Mikro-Wasserkraftwerke von jeweils 15-100 kW ein signifikantes<br />

Potenzial darstellt, das auf 5.000 GWh/a geschätzt wird. 548549<br />

2007 wurden vom CDER <strong>Studie</strong>n zum Potenzial von Kleinkraftwerken in den Regionen Al Haouz (86 Standorte mit<br />

einem Gesamtpotenzial von rund 2,07 MW), Khenifra (62 Standorte mit einem Gesamtpotenzial von rund 4,5<br />

MW) und Chefchaouen (fünf Standorte mit einem Gesamtpotenzial von rund 86 kW) durchgeführt (vgl. Tab.<br />

19). 550 Diese insgesamt 6,7 MW können als technisch realisierbares Potenzial erachtet werden mit einer Stromproduktion<br />

von 58 GWh/a. 551 Während das theoretische Potenzial dafür sogar mit 26.000 MW bei 65 TWh/a liegt,<br />

hält die GTZ in ihrer Untersuchung von 2007 lediglich ein Potenzial von 8,7 GWh/a (bei 3,5 MW) bis 2020 für umsetzbar.<br />

552 Mit der Strategie gegen die Klimaerwärmung, die durch den Plan National de Lutte Contre le Réchauffement<br />

Climatique (PNRC) 2009 eingeleitet wurde, ist bis 2030 die Erstellung von 100 Klein-Wasserkraftwerken<br />

mit je drei MW an Leistung vorgesehen. 553<br />

Tab. 19: Potenzielle Leistung für Kleinwasserkraft in drei Regionen <strong>Marokko</strong>s 554<br />

Provinz Anzahl zu versorgender Haushalte Kapazität in kW<br />

Haouz 6.230 2.070<br />

Khenifra 5.754 4.500<br />

Chefchaouen 232 86<br />

Insgesamt 12.207 6.656<br />

Die Energieproduktion aus Wasserkraft über zwölf MW ist der ONEE vorbehalten, die Produktion aus kleiner<br />

Wasserkraft (unter zwölf MW) wurde über einen Zusatzartikel in das Erneuerbare-Energien-Gesetz 13-09 integriert.<br />

555 In <strong>Marokko</strong> sind Mikro-Kraftwerke (Micro-Centrale Hydraulique - MCH) zwischen drei und 500 kW defi-<br />

545 MEMEE, 2011<br />

546 Entreprendre, 2012<br />

547 MEMEE, 2011<br />

548 Entreprendre, 2012<br />

549 UNIDO, 2012<br />

550 http://www.riaed.net/IMG/pdf/Les_micro_centrales_hydrauliques_M._Dahbani_1107.pdf<br />

551 GTZ, 2007<br />

552 GTZ, 2007<br />

553 Royaume du Maroc, 2012<br />

554 GTZ, 2007<br />

555 Chraibi, K., 2012<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!