23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GWh<br />

WIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONEN:<br />

PRIMÄRENERGIEERZEUGUNG UND -VERBRAUCH<br />

Primärenergieerzeugung vs. - Verbrauch<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

Primärenergieerzeugung<br />

Primärenergieverbrauch<br />

0<br />

2003 2005 2007 2009 2011<br />

Quelle: MEM (2012a)<br />

• Wie die Grafik zeigt, liegt der Primärenergieverbrauch <strong>Marokko</strong>s deutlich über der Primärenergieerzeugung. Die Differenz wird durch Importe<br />

ausgeglichen. Allein im Jahr 2012 steigt der Energiebedarf voraussichtlich um rund 10 Prozent im Vergleich zu rund 6,5 Prozent in den<br />

vergangenen Jahren. Im ersten Quartal 2012 machten die Kosten für Energieimporte geschätzt 10 Prozent des BIP aus.<br />

• Steigende Rohstoffpreise (Rohöl, Diesel, etc.) belasten den marokkanischen Staatshaushalt massiv, da u. a. Diesel und Butan durch die Caisse de<br />

Compensation, die staatliche Versorgungskasse, subventioniert werden.<br />

• Die Verringerung von Öl- und Gaspreisen mittels Subventionen wirkt sich nicht zuletzt auch negativ auf die Wirtschaftlichkeit von <strong>Photovoltaik</strong>-<br />

Projekten aus. Insbesondere im Off-grid-Bereich muss die <strong>Photovoltaik</strong> mit Dieselgeneratoren und damit mit subventionierten Ölpreisen<br />

konkurrieren.<br />

• Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum führen jedoch zu einem stetig steigenden nationalen Energiebedarf.<br />

Quelle: MEF (2010)<br />

25<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!