23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quelle: AKA Ausfuhrkreditgesellschaft (2012)<br />

EXPORTFINANZIERUNG ÜBER AKA AUSFUHRKREDIT-GESELLSCHAFT<br />

CIRR-KREDITE<br />

Wie beschrieben stellt die AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH das privatrechtliche Pendant zur öffentlich-rechtlichen KfW<br />

Bankengruppe dar. Die AKA ist eine Spezialbank für die Exportfinanzierung, die als Konsortialbank aufgestellt ist. Ihre Gesellschafter<br />

(Konsorten) sind rund 25 Banken, darunter als Konsortialführer die Deutsche Bank AG.<br />

Die AKA bietet Finanzierungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit kurz-, mittel- und langfristigen Exportgeschäften sowie<br />

internationalen Geschäften an. Ein wesentliches Angebot sind CIRR-Kredite. CIRR steht für „Commercial Interest Reference Rate”. Der CIRR<br />

ist ein Referenzzinssatz, den die OECD ihren Mitgliedsstaaten als Mindestzinssatz für staatlich geförderte Finanzierungen von<br />

Investitionsgüterexporten und damit verbundenen Leistungen in Entwicklungsländer vorgibt. Der CIRR orientiert sich je Währung an den<br />

Kreditkosten für erste inländische Adressen, zuzüglich einem Aufschlag von 100 Basispunkten. In den Mitgliedsländern der Euro-Zone gilt ein<br />

einheitlicher CIRR-Satz. Der CIRR wird gegebenenfalls um einen Refinanzierungsaufschlag der KfW IPEX erhöht, der direkt an die KfW IPEX<br />

weiterzuleiten ist. Zudem ist ein Aufschlag auf den CIRR als Risikomarge für die kreditgebenden Banken üblich.<br />

In Deutschland werden mit öffentlichen Mitteln Exporte nur in bestimmte Länder gefördert – und zwar in Länder, die in der DAC-Liste<br />

aufgeführt sind. <strong>Marokko</strong> befindet sich auf dieser Liste, die Sie hier abrufen können. Die von der Bundesrepublik Deutschland für die Exportförderung<br />

zur Verfügung gestellten Mittel entstammen u. a. dem ERP-Sondervermögen. Es handelt sich um aus dem ERP-Sondervermögen<br />

subventionierte Festzinssatzkredite mit HERMES-Deckungen von deutschen Lieferungen und Leistungen in ausgewählte Länder wie <strong>Marokko</strong>.<br />

In Deutschland darf neben der AKA nur noch die staatliche KfW diese Kredite anbieten.<br />

Zusammenfassung:<br />

CIRR-Kredite sind Kredite:<br />

• zu Festsätzen<br />

• mit HERMES-Deckung<br />

• für die mittel- und langfristige Finanzierung von deutschen Lieferungen und Leistungen<br />

• in ausgewählte Länder.<br />

Auf der nachfolgenden Folie ist das Ablaufschema für die CIRR-Kreditvergabe erläutert.<br />

105<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!