23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OFF-GRID-ELEKTRIFIZIERUNGSPROGRAMM: PROGRAMME<br />

D′ELECTRIFICATION RURALE GLOBALE (PERG)<br />

• Unter dem Programme d′Électrification Rurale Globale (PERG) wurden<br />

Solar-Kits in 3.663 Dörfern installiert.<br />

• PV-Systeme mit Größen von 20 - 200 Wp sichern hier die<br />

Grundstromversorgung für die Bevölkerung.<br />

• Die marokkanischen „Solar-Dörfer“ befinden sich ausschließlich in<br />

netzfernen Gebieten, besonders zahlreich in Zentral-<strong>Marokko</strong>, in den<br />

Regionen Souss-Massa-Drâa und Chaouia-Ouardigha.<br />

• Die ONEE entschied sich für die Elektrifizierung der Haushalte durch<br />

PV-Systeme, da gemäß den Berechnungen die Installation für einen<br />

Stromnetzanschluss der Haushalte in netzfernen Gebieten nicht<br />

wirtschaftlich gewesen wären.<br />

Kernfakten zum PERG Solaire:<br />

• Laufzeit: 1996 – 2010<br />

• Installierte Leistung: ca. 6 MW<br />

• 51.559 Haushalte in 3.663 Dörfern (20-200 Wp PV-<br />

Systeme)<br />

• Erreichte Elektrifizierungsrate: 96,8 %<br />

• Hauptakteure: französische und spanische Unternehmen<br />

(Temasol/Total, Isofotón).<br />

Laut Firmenvertretern ist der PV-Markt im Bereich ländliche<br />

Elektrifizierung bereits gesättigt.<br />

Gemäß Presseberichten haben Teile der Bevölkerung Vorbehalte<br />

bezüglich der PV-Stromversorgung. Sie bevorzugen den Anschluss<br />

ans staatliche Stromnetz.<br />

Quellen: ONEE (2012a), dena-Eigenrecherche, Expertenbefragung (Mai – Juli 2012)<br />

Quelle: ONEE (2012b)<br />

42<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!