23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNOLOGISCHE INFORMATIONEN: NATÜRLICHES POTENZIAL<br />

Durchschnittliche Sonneneinstrahlung pro Tag<br />

Klima und Geographie:<br />

• Im Nordwesten des Landes herrscht mediterranes Klima, im Süden und<br />

Südosten saharisch-kontinentales Klima.<br />

• Aufgrund durchschnittlicher Temperaturen um die 23°C ist es im Sommer<br />

trocken und heiß und im Winter eher mild mit Niederschlägen, die zum<br />

Süden hin abnehmen.<br />

• Das Atlasgebirge im Landesinneren umfasst den Hohen und den Mittleren<br />

Atlas. Die Gebirgskette des Hohen Atlas verläuft von Südwesten nach<br />

Nordosten, die des Mittleren Atlas vom Zentrum <strong>Marokko</strong>s gen Norden.<br />

• Der Hohe und Mittlere Atlas sind ein eigener Klimaraum mit kontinentalem<br />

Klima, dessen Hauptkamm gleichzeitig die Klimascheide bildet.<br />

Sonneneinstrahlung:<br />

• Das Ministerium für Energie beziffert das durchschnittliche Solar-Potenzial<br />

auf ca. 2.000 kWh/m²/Jahr.<br />

• Aufgrund seines hohen Sonneneinstrahlungspotenzials und der<br />

strategischen Lage <strong>Marokko</strong>s im Mittelmeerraum (Stromverbindung mittels<br />

Seekabel nach Spanien) bietet <strong>Marokko</strong> ideale Bedingungen für die solare<br />

Stromerzeugung.<br />

• <strong>Studie</strong>n zur Solarenergie in <strong>Marokko</strong> benennen das nationale theoretische,<br />

technische Potenzial auf 37.450 TWh pro Jahr.<br />

Quelle: dena (2009)<br />

Quellen: dena (2012), GIZ (2007), MEM (2010a)<br />

17<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!