23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle: Europäische Investitionsbank (2012)<br />

FINANZIERUNG ÜBER INTERNATIONALE INSTITUTIONEN<br />

PROJEKTFINANZIERUNG ÜBER EIB (2/2)<br />

Art<br />

Kredit- und<br />

Eigenkapitalfinanzierung<br />

Programmspezifika / Fördervoraussetzungen<br />

Finanzierung größerer Investitionsvorhaben: Die EIB finanziert Projekte in einem breiten<br />

Spektrum von Sektoren. Für eine Finanzierung kommen grundsätzlich Projekte in Frage, die den<br />

wirtschaftspolitischen Zielen der EU dienen. Instrumente sind Kredit- oder Eigenkapitalfinanzierung,<br />

Garantien und Bürgschaften.<br />

Voraussetzungen • Eigenkapital-Beteiligung geringer als 50 Prozent seitens der EIB<br />

• Machbarkeitsstudie sowie weitergehende finanzielle Angaben zum Darlehensnehmer<br />

• Alle Projekte benötigen eine Besicherung (Staatsgarantien)<br />

Laufzeit • Laufzeit für Energieprojekte maximal 15 Jahre<br />

Volumen/Konditionen • Einzeldarlehen ab € 25 Mio., für AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifik) ab € 10 Mio.<br />

• Bei Einzeldarlehen ist die Zinssatzbildung fix oder variabel<br />

Ansprechpartner Antragstellung über http://www.eib.org/projects/cycle/applying_loan/index.htm<br />

Telefon: (+352) 43 79 - 62000<br />

Laut Finanzexperten nehmen bei der internationalen Projektfinanzierung über europäische Privatbanken langfristige Finanzierungen im<br />

Volumen ab und verkürzen sich Laufzeiten. Die Gründe dafür liegen vor allem in der seit 2008 andauernden weltweiten Wirtschafts- und<br />

Finanzkrise und in den neuen Vorschriften nach Basel III. Dieser Effekt kann durch langfristige Finanzierungen der EIB in Europa<br />

gemindert werden, da sie europäischen Privatbanken langfristige Finanzierungen bieten kann. Die Experten gehen davon aus, dass vor<br />

allem China stärker als Investor und Finanzierer für afrikanische Projekte auf Basis erneuerbarer Energien auftreten wird. Bislang sind<br />

chinesische Unternehmen vor Ort zumeist als Zulieferer bekannt.<br />

Sonderfall: Projekte im Umfang von weniger als € 25 Mio. über zwischengeschaltete Institute:<br />

Projekte, bei denen sich die gesamten Investitionskosten auf weniger als € 25 Mio. belaufen, können aus sogenannten Globaldarlehen<br />

finanziert werden, die die EIB an örtliche, regionale oder nationale Partnerbanken vergibt. Weitere Informationen finden Sie hier<br />

114<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!