23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Länderprofil</strong> <strong>Marokko</strong> – Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche<br />

National Efficacité Energétique zielt auf die drei Sektoren Industrie, Transport sowie Haushalte und Tertiärer<br />

Sektor, um den Energieverbrauch von 2011 auf 2020 um zwölf Prozent und bis 2030 um 15 Prozent zu senken. 126<br />

Die Notwendigkeit einer neuen Energiestrategie forderte die genaue Analyse der Nachfrage und des Bedarfs, um<br />

auch zu Spitzenzeiten ein Gleichgewicht zwischen den beiden herstellen zu können. Diese National Energy Strategy<br />

of Morocco wurde 2008 zusammen mit dem Plan National d'Actions Prioritaires 2008-2012 (PNAP) formuliert.<br />

Im PNAP wurden vorrangige Aktionsfelder im Energiebereich bestimmt. Diese Strategie stützt sich auf vier<br />

Säulen: 127<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Versorgungssicherheit und Energieverfügbarkeit<br />

Kostengünstigen Zugang zu Energie<br />

Energieeffizienz und Energieeinsparungen<br />

Umweltschutz<br />

Dadurch orientiert sich die strategische Ausrichtung an der Minimierung von Versorgungsengpässen, der Entwicklung<br />

heimischer Ressourcen, der Integration in den regionalen Energiemarkt und an der national prioritären<br />

Energieeffizienz. 128 Die erneuerbaren Energien sollen dabei gleichzeitig den wachsenden Bedarf decken, die<br />

Umwelt schonen und die marokkanische Importabhängigkeit im Energiesektor reduzieren. 129 Die Umsetzung der<br />

Energiestrategie stützt sich auf drei begleitende Pfeiler im institutionellen, finanziellen und rechtlichen Bereich,<br />

die mit der Einrichtung von MASEN, SIE und FDE zum Großteil umgesetzt wurden. 130 Lediglich die Umsetzung des<br />

rechtlichen Bereichs mit einer nationalen Regulierung ist noch nicht vollzogen.<br />

In Anlehnung an die EU hat sich <strong>Marokko</strong> bis 2020 dem Ziel verpflichtet, 20 Prozent des nationalen Energiebedarfs<br />

aus erneuerbaren Energien zu decken. 131 Es wird erwartet, dass der Primärenergieverbrauch sich bis 2020<br />

verdoppelt (auf 26 Mtoe) und bis 2030 verdreifacht (43 Mtoe). 132 Erneuerbare Energien sollen gemäß der Energiestrategie<br />

bis 2020 insgesamt 10-12 Prozent und bis 2030 15-20 Prozent zum Primärenergiebedarf beitragen. 133 Um<br />

dies zu erreichen, hat die Regierung bis 2020 das Ziel formuliert, insgesamt 42 Prozent (6.000 MW) seiner Kapazität<br />

zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu bestreiten, jeweils 14 Prozent (2.000 MW) aus Wind- und<br />

Solarenergie sowie Wasserkraft (vgl. Tab. 8). 134135 Wind und Sonne als Energieträger sollen somit im Vergleich zu<br />

2009 zusammen um 24 Prozent ansteigen. 136137 Die Umsetzung der Ziele wird durch die beiden Pläne für Wind<br />

126 MEMEE, 2011<br />

127 Royaume du Maroc, 2011<br />

128 Royaume du Maroc, 2011<br />

129 MEMEE, 2009<br />

130 MEMEE, 2011<br />

131 AA, 2012<br />

132 MEMEE, 2011<br />

133 MEMEE, 2012(a)<br />

134 MEMEE; 2012<br />

135 Global Arab Network, 2011<br />

136 MEMEE; 2012<br />

137 Global Arab Network, 2011<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!