23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE INFORMATIONEN: STAATSFÜHRUNG UND<br />

REGIERUNGSZIELE MIT BEZUG AUF PV<br />

Internationale Handelsbeziehungen und Wirtschaftspolitik<br />

• Nach der Verfassung von 1972 ist <strong>Marokko</strong><br />

eine konstitutionelle Monarchie.<br />

• 2012 ist <strong>Marokko</strong> der euro-mediterranen<br />

Freihandelszone beigetreten, was eine<br />

Verbesserung der Importbedingungen für<br />

EU-Mitgliedsländer bedeutet. ( Details<br />

siehe Kapitel „Markteintritt“).<br />

• Spanien und Frankreich sind aus<br />

historischen und geographischen Gründen<br />

die wichtigsten Handelspartner.<br />

• Die Bundesrepublik Deutschland ist unter<br />

den weiteren EU-Mitgliedsländern der<br />

stärkste Wirtschaftspartner. Für<br />

Deutschland ist <strong>Marokko</strong> zentraler Akteur in<br />

der Zusammenarbeit mit der Region<br />

Nahost/Nordafrika.<br />

Quelle: Auswärtiges Amt (2012)<br />

Politische Programme und Reformen<br />

König Mohammed VI: Symbol für Modernisierung<br />

• Seit 1999 geistiges und weltliches Oberhaupt<br />

• Symbol der Reformbewegung: Einsatz für Frauenrechte und<br />

erneuerbare Energien, zementiert Marokkanischen Wind- und<br />

Solarplan.<br />

• Arabischer Frühling 2011: Der König veranlasst eine<br />

Verfassungsreform, diese wird durch Volksentscheid Ende 2011<br />

bestätigt.<br />

Ziele der Regierung Benkirane (Januar 2012) mit<br />

Bezug auf PV<br />

• Senkung der Arbeitslosigkeit durch Stärkung<br />

zukunftsfähiger Industriezweige<br />

• Good Governance: Verbesserung der Verwaltung, Kampf<br />

gegen Korruption<br />

• Stärkung der Infrastruktur für wirtschaftliche<br />

Entwicklung<br />

• Qualifizierungsoffensive: Ausbau des Bildungswesens<br />

• Nachhaltigkeit und Umweltschutz<br />

Quellen: La Vie Eco (2012), Royaume du Maroc (2012), <strong>Marokko</strong> News (2012)<br />

30<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!