23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIODEMOGRAFISCHE INFORMATIONEN:<br />

BEVÖLKERUNGSDICHTE UND ELEKTRIFIZIERUNG<br />

• Die urbanen und industriellen Ballungszentren konzentrieren<br />

sich im Norden, mittleren Westen und an der Westküste des<br />

Landes um Großstädte wie Casablanca, Rabat, Tanger,<br />

Marrakesch, Meknès und Fès. Auf Grund der hohen Anzahl an<br />

Gewerbe- und Industriebetrieben sowie an Stromkunden ist der<br />

Energiebedarf dort sehr hoch. ( Details zu den Branchen,<br />

siehe Folie „Marktsegmentierung <strong>Marokko</strong> – Gewerbliche<br />

Kunden“).<br />

• Landwirtschaftliche Großbetriebe befinden sich im Norden und<br />

im Landesinnern: Hier bietet sich ein großes Marktpotenzial für<br />

Solarpumpen zur Deckung des hohen Wasserbedarfs.<br />

• Der Süden des Landes, der an das Saharagebiet grenzt, ist dünn<br />

besiedelt. Aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung finden sich<br />

hier einige Projektstandorte für den Marokkanischen Solarplan<br />

und das DESERTEC-Vorhaben (Hierzu siehe Folie „Der<br />

Marokkanische Solarplan“) . Auch sind Off-grid-Lösungen in<br />

diesen Gebieten wegen der dort vorherrschenden geringen<br />

Netzdichte gefragt.<br />

• Die ländliche Elektrifizierung erreichte im Jahr 2010 97 Prozent<br />

( mehr dazu im Kapitel Nachfrage).<br />

• In netzfernen Regionen wurde die ländliche Elektrifizierung,<br />

vorrangig durch CDM-geförderte Projekte dezentral mit PV-<br />

Systemen gesichert.<br />

Landwirtschaft<br />

Standorte Marokkanischer Solarplan<br />

Industrielle Ballungsräume<br />

Quellen: MEM (2010a), Eigenrecherche dena (2012)<br />

Quelle: World Trade Press (2007)<br />

21<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!