23.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Marokko Photovoltaik & Länderprofil Marokko (Paketpreis)

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

<p>Der neue Marktreport im Chart-Bericht-Format gibt die aktuellen Marktchancen für deutsche Unternehmen im Bereich der Photovoltaik in Marokko wieder, kurz und prägnant, jedoch mit der notwendigen Detailtiefe. Erneuerbare Energien gewinnen in Marokko zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, da das Land in einem hohen Maße von Stromimporten abhängig ist.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>.</p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARKTSEGMENTIERUNG MAROKKO – GEWERBLICHE KUNDEN<br />

Off-grid<br />

• Anwendung: Inselsysteme z. B. für landwirtschaftliche<br />

Wasserversorgung.<br />

• Perspektiven: Firmenvertreter signalisieren stabiles Wachstum.<br />

• Das größte Kundenpotenzial besteht in den fünf<br />

Regionen um Casablanca, Rabat, Marrakesch, Tanger<br />

und Souss.<br />

• In diesen Regionen entstehen 60 Prozent der<br />

Wertschöpfung <strong>Marokko</strong>s, Vorreiter ist hier die Region<br />

um Casablanca.<br />

• Hier befinden sich die energieintensiven industriellen<br />

Verbraucher, wie z. B. Chemie-, Elektronik-,<br />

Landwirtschafts- und Maschinenbauindustrie.<br />

Folgende gewerbliche Kundengruppen wurden von<br />

Marktexperten hervorgehoben:<br />

• Telekommunikation: PV-Inselsysteme für Sendemasten,<br />

der staatliche Konzern Télécom Maroc bedient bereits<br />

große Teile seines Versorgungsgebiets über PV-Anlagen.<br />

• Agrarindustrie: Bewässerung durch Solarpumpsysteme<br />

• Hotellerie / Tourismus: Steigendes Interesse von Hotels<br />

an PV-Dachinstallationen (Imagegründe/ Trendsetting)<br />

%-Anteil<br />

nationale<br />

Wertschöpfung<br />

Chemische Industrie<br />

Landwirtschaft<br />

Metall- und Maschinenbau<br />

Textilindustrie<br />

Elektronik-Industrie<br />

40 %<br />

21 %<br />

9 %<br />

8 %<br />

9 %<br />

On-grid<br />

• Anwendung: PV-Dach-Systeme, z. B. auf Fabrikhallen, Supermärkten.<br />

• Perspektive: Segment ist noch nicht erschlossen, evtl. Interesse der<br />

Branche an Nutzung von PV zur Vermeidung von Spitzenlast-<br />

Strompreisen.<br />

Die 5 Hauptwirtschafts-Regionen<br />

13 %<br />

Casablanca<br />

Führende Industriezweige<br />

Rabat-Salé-Zemmour-Zaer<br />

Marrakech-Tensift-Al Haouz<br />

Tanger-Tétouan<br />

Souss-Massa-Draâ<br />

Andere Regionen<br />

Umsatz 2010 (in Mio Dh)<br />

Umsatz 2009 (in Mio Dh)<br />

0 50000 100000 150000<br />

Quellen: dena-Eigenrecherche, Expertenbefragung (Mai – Juli 2012), OMI (2011) Quellen: OMI (2011), Ministère des Finances Maroc (2011)<br />

49<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!