15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

Studienfahrten<br />

Kunst <strong>und</strong> Architektur in<br />

Berlin<br />

Keine an<strong>de</strong>re Stadt vermag die Bereiche<br />

Politik, Kunst, Kultur, Architektur <strong>und</strong><br />

Stadtleben miteinan<strong>de</strong>r zu vereinen wie<br />

die neue <strong>und</strong> alte Hauptstadt.<br />

Die Museumstradition <strong>de</strong>r Stadt reicht<br />

bis in die Anfänge <strong>de</strong>s 19. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Durch <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg <strong>und</strong><br />

die Deutsche Teilung leicht eingeschränkt,<br />

ist Berlin jetzt wie<strong>de</strong>r das uneingeschränkte<br />

Zentrum <strong>de</strong>r Deutschen Kunst- <strong>und</strong><br />

Museumslandschaft. Das Weltkulturerbe<br />

„Museumsinsel“ ist dabei nur eines,<br />

wenngleich auch herausragen<strong>de</strong>s Beispiel<br />

<strong>de</strong>r über 170 Museen <strong>de</strong>r Stadt.<br />

Darüber hinaus sind durch <strong>de</strong>n<br />

Regierungsumzug 1999 nicht nur die<br />

politischen Institutionen zurück nach<br />

Berlin gekommen son<strong>de</strong>rn haben darüber<br />

hinaus die Stadt auch architektonisch<br />

bereichert. Auf dieser Studienreise sollen<br />

die verschie<strong>de</strong>nen Bereiche Kunst <strong>und</strong><br />

Architektur <strong>de</strong>n Teilnehmern näher gebracht,<br />

dabei aber auf das Stadtleben<br />

nicht verzichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Untergebracht wer<strong>de</strong>n Sie in Berlin im<br />

Maritim proArte Hotel Berlin ****+, das<br />

Unter <strong>de</strong>n Lin<strong>de</strong>n Ecke Friedrichstraße<br />

liegt. In einem Radius von nur 1.000<br />

Metern befin<strong>de</strong>n sich u.a. Reichstag,<br />

B<strong>und</strong>eskanzleramt, Bran<strong>de</strong>nburger Tor,<br />

Gendarmenmarkt, Forum Frie<strong>de</strong>ricianum,<br />

die Museumsinsel <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Hackescher<br />

Markt.<br />

Das weitere Programm sieht folgen<strong>de</strong>rmaßen<br />

aus: Die Ankunft in Berlin wird<br />

gegen Mittag sein. Es folgt gleich eine<br />

Stadtr<strong>und</strong>fahrt um einen räumlichen<br />

Überblick zu bekommen. Hauptsächlich<br />

soll es um die Orte gehen, die nach <strong>de</strong>r<br />

Wen<strong>de</strong> eine herausragen<strong>de</strong> Rolle spielen<br />

sollten. Nachmittags gibt es dann einen<br />

Besuch <strong>de</strong>s Dorotheenstädtischen Friedhofs,<br />

anschließend Einbuchung ins Hotel.<br />

Abends fin<strong>de</strong>t dann ein offizieller<br />

Sektempfang statt.<br />

Am nächsten Tag fin<strong>de</strong>t morgens eine<br />

Führung durch die historische Mitte<br />

Berlins statt. Nirgendwo hat Berlin so<br />

viel auf so kleinem Raum zu bieten, wie<br />

zwischen Bran<strong>de</strong>nburger Tor <strong>und</strong><br />

Museumsinsel. Am Nachmittag geht es<br />

dann weiter zur Museumsinsel mit einer<br />

Führung durch die Alte Nationalgalerie.<br />

Abends fin<strong>de</strong>t dann noch eine Son<strong>de</strong>rführung<br />

r<strong>und</strong> ums Bran<strong>de</strong>nburger Tor<br />

statt.<br />

Am dritten Tag steht das Neue Museum<br />

auf <strong>de</strong>m Programm. Dieses letzte fertiggestellte<br />

Museum <strong>de</strong>r Insel beherbergt<br />

heute wie<strong>de</strong>r die berühmte Büste <strong>de</strong>r<br />

Nofretete. Durch die Sanierungsarbeiten<br />

<strong>de</strong>s englischen Architekten David<br />

Chipperfield wur<strong>de</strong> es nach seiner Eröffnung<br />

im Oktober 2009 heftig diskutiert.<br />

Am Nachmittag folgt dann eine Führung<br />

durch das Reichstagsgebäu<strong>de</strong>, das<br />

ebenfalls durch <strong>de</strong>n englischen Architekten<br />

Norman Foster saniert <strong>und</strong> neu<br />

interpretiert wur<strong>de</strong>. Beson<strong>de</strong>rs die Kuppel<br />

bil<strong>de</strong>te lange Zeit einen Streitpunkt<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Architekturkritik. Anschließend<br />

kann man sich bei einer Bootsfahrt<br />

auf <strong>de</strong>r Spree ausruhen, danach<br />

geht es auf eigene Faust weiter.<br />

Am vierten Tag steht eine Führung durch<br />

die Spandauer Vorstadt an. Diese ist eines<br />

<strong>de</strong>r größten zusammenhängen<strong>de</strong>n<br />

Sanierungs- <strong>und</strong> Denkmalschutz-Gebiete<br />

Europas. Hier lässt sich die Entwicklung<br />

Berlins <strong>de</strong>s vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

beson<strong>de</strong>rs gut erkennen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Auffahrt auf <strong>de</strong>n Fernsehturm<br />

gibt es noch einmal genügend<br />

Zeit zur freien Verfügung, bevor es dann<br />

am späten Nachmittag wie<strong>de</strong>r nach Dortm<strong>und</strong><br />

zurückgeht.<br />

Folgen<strong>de</strong> Leistungen wer<strong>de</strong>n insgesamt<br />

angeboten:<br />

- Bahnfart Dortm<strong>und</strong> – Berlin – Dortm<strong>und</strong><br />

im ICE, 2. Klasse<br />

- 3 Übernachtungen im First-Class-Hotel<br />

Maritim pro Arte, Friedrichstraße /<br />

Unter <strong>de</strong>n Lin<strong>de</strong>n<br />

- 3 reichhaltige Frühstücksbuffets<br />

- Sektempfang<br />

- Stadtr<strong>und</strong>fahrt im eigenen Bus<br />

- Stadtführungen Historische Mitte,<br />

Bran<strong>de</strong>nburger Tor, Dorotheenstädtischer<br />

Friedhof, Spandauer Vorstadt<br />

- Bootsfahrt auf <strong>de</strong>r Spree<br />

- Eintritte <strong>und</strong> Führungen in folgen<br />

<strong>de</strong>n Museen: Neues Museum, Alte<br />

Nationalgalerie, Reichstagsgebäu<strong>de</strong><br />

- Auffahrt auf <strong>de</strong>n Fernsehturm<br />

- Extras: Stadtplan, Insolvenzversicherung,<br />

Orts- <strong>und</strong> sachk<strong>und</strong>ige Reise<br />

leitung während <strong>de</strong>r gesamten Reise<br />

Preis pro Person:<br />

Im Doppelzimmer: 449,- Euro<br />

Im Einzelzimmer: 549,- Euro<br />

max. 25 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-60406<br />

Veranstalter: Quadriga-Studienreisen<br />

Berlin<br />

Treffpunkt: Dortm<strong>und</strong>er Hauptbahnhof<br />

Reisetermin: Sonntag, <strong>de</strong>n 12.09.<strong>2010</strong><br />

bis Mittwoch, <strong>de</strong>n 15.09.<strong>2010</strong>, 4 Tage<br />

7.48 Uhr Abfahrt aus Dortm<strong>und</strong><br />

Anmeldung bis spätestens: 20.08.<strong>2010</strong><br />

Zur Nuit blanche nach Paris<br />

Seit nun mehreren Jahren fin<strong>de</strong>t in<br />

Paris die Nuit blance statt. Eine Nacht<br />

<strong>de</strong>r Künstler, Artisten, Schauspieler <strong>und</strong><br />

Akrobaten, die ihre Schaustücke, Aufführungen<br />

<strong>und</strong> Experimente auf Plätzen,<br />

in <strong>de</strong>n Straßen, aber auch an ganz<br />

ungewöhnlichen Orten vorstellen. Alle<br />

Veranstaltungen sind frei zugänglich <strong>und</strong><br />

dauern bis spät in die Nacht hinein.<br />

Diese Nuit blanche soll Anlass sein, Paris<br />

von einer an<strong>de</strong>ren Seite kennen zu lernen.<br />

Den Auftakt dazu bietet ein<br />

Willkommenscocktail auf <strong>de</strong>r 56. Etage<br />

<strong>de</strong>s 209 Meter hohen Tour Montparnasse.<br />

Anschließend geht es zum Hotel<br />

Virgina. Abends steht dann ein gemeinsames<br />

Aben<strong>de</strong>ssen auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Der zweite Tag beginnt nach <strong>de</strong>m Frühstück<br />

mit einem Spaziergang durch die<br />

Ile <strong>de</strong> la Cité. Hier liegen die wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten auf engem Raum<br />

zusammen: Notre Dame, Sainte Chapelle<br />

<strong>und</strong> die Conciergerie. Ein Besuch <strong>de</strong>r<br />

kleinen Stadtinsel St. Louis r<strong>und</strong>et die<br />

Exkursion ab. Nach einer Mittagspause<br />

steht die obligatorische Stadtr<strong>und</strong>fahrt<br />

auf <strong>de</strong>m Programm: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

wie Eiffelturm, Place<br />

<strong>de</strong> la Concor<strong>de</strong>, Triumphbogen, die großen<br />

Boulevards <strong>und</strong> vieles mehr wird<br />

bequem abgefahren <strong>und</strong> durch die Reiseleitung<br />

erklärt. Der Abend steht dann<br />

ganz im Zeichen <strong>de</strong>r Nuit blanche, die<br />

man auf eigene Faust erk<strong>und</strong>en kann.<br />

Der dritte Tag beginnt nach <strong>de</strong>m Frühstück<br />

mit <strong>de</strong>r Abreise aus Paris. Auf<br />

<strong>de</strong>m Rückweg liegt aber noch eine weitere<br />

Beson<strong>de</strong>rheit: Das Schloss Chantilly.<br />

In einem großen Park gelegen, beherbergt<br />

es eine be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Kunstsammlung,<br />

unter an<strong>de</strong>rem das berühmte St<strong>und</strong>enbuch<br />

<strong>de</strong>s Herzogs von Berry. Nach<br />

einer Führung durch das Schloss folgt<br />

die Heimreise nach Dortm<strong>und</strong>.<br />

Folgen<strong>de</strong> Leistungen wer<strong>de</strong>n insgesamt<br />

angeboten:<br />

- Direkte Fahrt mit mo<strong>de</strong>rnem Reisebus<br />

ab/bis Dortm<strong>und</strong> nach Paris inkl.<br />

aller Transfers vor Ort.<br />

- 2 Übernachtungen mit Frühstücks<br />

buffet in einem sehr guten 2-Sterne-Hotel<br />

in Paris<br />

- Doppel- o<strong>de</strong>r Einzelzimmer mit Dusche<br />

o<strong>de</strong>r Bad, WC, TV, Telefon<br />

- Eintrittsgel<strong>de</strong>r für die Auffahrt auf<br />

<strong>de</strong>n Tour Montparnasse, Schloss<br />

Chantilly<br />

- Begrüßungsdrink <strong>und</strong> ein Aben<strong>de</strong>ssen<br />

- Qualifizierte, <strong>de</strong>utschsprachige Reiseleitung<br />

ab Dortm<strong>und</strong> <strong>und</strong> eine weitere<br />

in Paris<br />

- Führung durch das Schloss Chantilly<br />

- Reisepreissicherungsschein gemäß dt.<br />

Reiserecht<br />

- Stadtpläne für Paris <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Ile <strong>de</strong><br />

France<br />

Preis pro Person:<br />

Im Doppelzimmer: 459,00 Euro<br />

Einzelzimmerzuschlag: 48,00 Euro<br />

max. 25 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-60407<br />

Veranstalter: Institut für Bildungsreisen<br />

Reiseleitung: Dr. Sabine Weicherding<br />

Paris<br />

Treffpunkt: Busbahnhof gegenüber <strong>de</strong>m<br />

Dortm<strong>und</strong>er Hauptbahnhof<br />

Freitag, 01.10.10<br />

bis Sonntag, 03.10.10, 3 Tage,<br />

7.00 Uhr Abfahrt aus Dortm<strong>und</strong><br />

Anmeldung bis spätestens 30.07.<strong>2010</strong><br />

Weimar – Anna Amalia,<br />

Johann Wolfgang <strong>und</strong> die<br />

an<strong>de</strong>ren<br />

Weimar ist bestimmt die ungekrönte<br />

Hoheit unter <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Kulturstädten.<br />

Keine an<strong>de</strong>re Stadt in Deutschland<br />

ist so bekannt durch ihre Dichterfürsten<br />

Goethe <strong>und</strong> Schiller, durch ihre<br />

Philosophen wie Nietzsche <strong>und</strong> Her<strong>de</strong>r,<br />

durch Künstler wie Henry van <strong>de</strong> Vel<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r Walter Gropius, durch Liszt o<strong>de</strong>r<br />

Hummel. Heute verbin<strong>de</strong>t man die Deutsche<br />

Klassik mit <strong>de</strong>r Stadt an <strong>de</strong>r Ilm<br />

o<strong>de</strong>r die berühmte Anna-Amalia-Bibliothek,<br />

die nun wie<strong>de</strong>r vollkommen restauriert<br />

in ihrer alten Pracht erstrahlt.<br />

Weimar ist also immer eine Reise wert.<br />

Aber bevor es nach Weimar geht, liegt<br />

noch Erfurt auf <strong>de</strong>r Route. Die Stadt<br />

mit <strong>de</strong>n über zwanzig Kirchtürmen, die<br />

vom Zweiten Weltkrieg weitestgehend<br />

verschont geblieben ist <strong>und</strong> heute mit<br />

<strong>de</strong>m alten Stadtkern auftrumpfen kann,<br />

<strong>de</strong>r von vielen Fachwerk-, Bürger- <strong>und</strong><br />

Han<strong>de</strong>lshäusern geprägt ist. Auf einem<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang wird das alte Erfurt lebendig,<br />

mit seinen Geschichten, Mythen<br />

<strong>und</strong> Anekdoten.<br />

Nach einer ausge<strong>de</strong>hnten Mittagspause<br />

geht es dann endlich weiter nach Weimar.<br />

Hier fin<strong>de</strong>t gleich die Einbuchung<br />

ins Hotel Russischer Hof **** statt,<br />

anschließend dann ein erster Stadtr<strong>und</strong>gang<br />

zur Erk<strong>und</strong>ung <strong>de</strong>r Sehenswürdigkeiten.<br />

Am zweiten Tag steht nach <strong>de</strong>m Frühstück<br />

die Besichtigung <strong>de</strong>s Schlosses Belve<strong>de</strong>re<br />

auf <strong>de</strong>m Programm. Nach einer<br />

Mittagspause geht es dann mit <strong>de</strong>r<br />

Anna-Amalia-Bibliothek weiter. Hier kann<br />

man sich von <strong>de</strong>r fortschreiten<strong>de</strong>n Restaurierung<br />

<strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s überzeugen,<br />

obzwar lei<strong>de</strong>r immer noch nicht wie<strong>de</strong>r<br />

so viele Bücher an ihrem Platz stehen,<br />

wie vor <strong>de</strong>m Brand. Gleich danach geht<br />

es zum Goethe-Haus weiter, anschließend<br />

bleibt noch Zeit zur eigenen Verfügung.<br />

Am dritten Tag wird das Deutsche Nationaltheater<br />

besichtigt, das auf eine sehr<br />

bewegte Geschichte zurückblicken kann,<br />

unter an<strong>de</strong>rem fand hier 1919 die Deutsche<br />

Nationalversammlung statt <strong>und</strong> blieb<br />

hier je<strong>de</strong>nfalls so lange, bis man die<br />

Republik nach <strong>de</strong>r Klassikerstadt benannte.<br />

Am Nachmittag geht es dann weiter<br />

zum Park an <strong>de</strong>r Ilm. Mit seinen Denkmälern,<br />

Grotten <strong>und</strong> Goethes Gartenhaus,<br />

gehört er zu <strong>de</strong>n großen Attraktionen<br />

<strong>de</strong>r Stadt.<br />

Nach diesem letzten Marsch durch Weimarer<br />

<strong>und</strong> Deutscher Geschichte geht<br />

es dann wie<strong>de</strong>r nach Dortm<strong>und</strong> zurück.<br />

Folgen<strong>de</strong> Leistungen wer<strong>de</strong>n insgesamt<br />

angeboten:<br />

- Direkte Fahrt mit mo<strong>de</strong>rnem Reisebus<br />

Dortm<strong>und</strong> – Erfurt/Weimar –<br />

Dortm<strong>und</strong><br />

- 2 Übernachtungen im Hotel Russischer<br />

Hof ****<br />

- 2 mal reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

- Stadtführungen in Erfurt <strong>und</strong> Weimar<br />

- Spaziergang durch <strong>de</strong>n Ilm-Park<br />

- Eintritte <strong>und</strong> Führungen in folgen<br />

<strong>de</strong>n Museen: Goethehaus, Anna-<br />

Amalia-Bibliothek, Schloss, Belve<strong>de</strong>re,<br />

Deutsches Nationaltheater

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!