15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernöstliche<br />

Entspannungsverfahren<br />

Die Krankenkassen übernehmen auf Antrag<br />

(Teilnahmebescheinigung <strong>de</strong>r Volkshochschule)<br />

bei Nachweis regelmäßiger<br />

Veranstaltungsteilnahme für einige <strong>de</strong>r<br />

nachfolgen<strong>de</strong>n ges<strong>und</strong>heitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

Veranstaltungsangebote auf <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>de</strong>r „Gemeinsamen <strong>und</strong> einheitlichen<br />

Handlungsfel<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Kriterien <strong>de</strong>r<br />

Spitzenverbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Krankenkassen“ bis<br />

zu 80 % <strong>de</strong>r Volkshochschul-Entgelte.<br />

Tai Chi Chuan<br />

Tai Chi Chuan ist kein Sport o<strong>de</strong>r eine<br />

Gymnastik, son<strong>de</strong>rn eine alte chinesische<br />

Bewegungs- <strong>und</strong> Verteidigungskunst,<br />

die an <strong>de</strong>r Gesamtheit <strong>de</strong>s menschlichen<br />

Körpers ausgerichtet ist. Die Üben<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n körperbewusster <strong>und</strong> fähiger, auch<br />

in Stresssituationen die Ruhe zu bewahren.<br />

Die Übungen sollen Verspannungen<br />

lockern <strong>und</strong> eventuelle Fehlhaltungen <strong>de</strong>r<br />

Wirbelsäule korrigieren.<br />

Gelehrt wer<strong>de</strong>n zwei verschie<strong>de</strong>ne Richtungen,<br />

die sich in Nuancen unterschei<strong>de</strong>n:<br />

<strong>de</strong>r ruhige, sanfte Yang-Stil <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r ursprünglichere, etwas dynamischere<br />

Chen-Stil.<br />

Bei<strong>de</strong> Stile sind darauf ausgerichtet, sie<br />

später selbstständig üben zu können.<br />

Bitte mitbringen: eine weiche Woll<strong>de</strong>cke,<br />

bequeme Kleidung (Jogginganzug),<br />

Gymnastikschuhe o<strong>de</strong>r Socken mit Noppen.<br />

max. 16 Personen<br />

Yang-Stil<br />

Kurse für Anfänger/innen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84001<br />

Hermann Jordan<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Montag, ab 06.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 20 UStd.<br />

62,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84005<br />

Birgit Mokross<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 07.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

74,40 Euro<br />

Kurse für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84011<br />

Hermann Jordan<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Montag, ab 06.09.10<br />

19.45-21.15 Uhr, 20 UStd.<br />

62,00 Euro<br />

Tai-Chi-Chuan<br />

Chen-Stil in <strong>de</strong>r 19er-Form<br />

In <strong>de</strong>n Seminaren wer<strong>de</strong>n Gr<strong>und</strong>übungen<br />

vorgestellt <strong>und</strong> praktiziert. Das Seminar<br />

bietet somit eine gute Möglichkeit, sich<br />

über Tai Chi zu informieren <strong>und</strong> einen<br />

ersten Eindruck über die Metho<strong>de</strong> zu<br />

verschaffen. Bitte mitbringen: eine welche<br />

Woll<strong>de</strong>cke, bequeme Kleidung<br />

(Jogginganzug), Gymnastikschuhe o<strong>de</strong>r<br />

Socken mit Noppen.<br />

max. 14 Personen<br />

Chen-Stil, Anfängerkurs<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84<strong>02</strong>1<br />

Holger Samlowski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Mittwoch, ab 08.09.10<br />

20.15-21.45 Uhr, 10 UStd.<br />

31,00 Euro<br />

max. 14 Personen<br />

Chen-Stil, Anfängerkurs<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84<strong>02</strong>3<br />

Holger Samlowski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

7 x Mittwoch, ab 27.10.10<br />

20.15-21.45 Uhr, 14 UStd., 43,40 Euro<br />

max. 12 Personen<br />

Chen-Stil, Anfängerkurs<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84<strong>02</strong>7<br />

Jens Frieling<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

10 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

18.25-19.55 Uhr, 20 UStd., 62,00 Euro<br />

Anwendung <strong>und</strong><br />

Sei<strong>de</strong>nübungen<br />

<strong>de</strong>s Long Yuan Tai Ji Quan mit<br />

Meister Long Jun <strong>und</strong> Karin Zhang<br />

Das „Long Yuan Tai Ji“ folgt in seinen<br />

Bewegungen <strong>de</strong>m Drachen <strong>de</strong>r chin.<br />

Geisteswelt <strong>und</strong> ist strukturiert nach <strong>de</strong>n<br />

fünf Elementen <strong>de</strong>r chin. Medizin. Die<br />

Gr<strong>und</strong>lage beim Training ist die Kontrolle<br />

<strong>de</strong>r Energie „Qi“ über die Drehung<br />

<strong>de</strong>r inneren <strong>und</strong> äußeren Taille (Drachenkörper).<br />

Es wer<strong>de</strong>n sanfte <strong>und</strong> kraftvolle,<br />

sich in Spiralbewegungen fortsetzen<strong>de</strong><br />

Energieverläufe geübt, die schließlich<br />

je<strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s Körpers durchdringen<br />

<strong>und</strong> zu einem intensiven Körperbewusstsein<br />

führen.<br />

Der so entstehen<strong>de</strong> Rhythmus gleicht<br />

einem Fluss, <strong>de</strong>r sein Leben in Bögen<br />

<strong>und</strong> Schleifen, Stromschnellen <strong>und</strong> Wasserfällen<br />

nie<strong>de</strong>rschreibt. Muskulatur, Gelenke,<br />

Gleichgewichtsinn <strong>und</strong> Koordinationsfähigkeit<br />

wer<strong>de</strong>n stark geför<strong>de</strong>rt.<br />

Long Yuan Tai Ji ist ges<strong>und</strong>e Bewegungstherapie<br />

<strong>und</strong> faszinieren<strong>de</strong> Kampfkunst<br />

in Einem! max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84051D<br />

Jun Zhang/Karin Zhang<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 31.10.10,<br />

11.00-16.00 Uhr, 6 UStd., 21,00 Euro<br />

Mit Qi Gong durch das<br />

chinesische Drachentor<br />

gehen...<br />

Ges<strong>und</strong>heitspflege mit Meister<br />

Long Jun<br />

„Intensives Arbeiten mit <strong>de</strong>m Qi, <strong>de</strong>r<br />

Lebensenergie, <strong>de</strong>m Atem <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Natur“;<br />

das ist Qi Gong. Meister Long<br />

Jun vermittelt die speziellen Metho<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s ca. achth<strong>und</strong>ert Jahre alten Chinesischen<br />

Long Men Pai (Drachentor) Qi<br />

Gong. Übungen in Meditation <strong>und</strong> in<br />

Bewegung ermöglichen es <strong>de</strong>m Üben<strong>de</strong>n<br />

ges<strong>und</strong>heitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>, natürliche<br />

Kräfte zu stimulieren.<br />

Eine <strong>de</strong>taillierte Methodik <strong>und</strong> effektive<br />

Anwendbarkeit zeichnet die Drachentor<br />

Qi Gong Lehre aus. Basisgedanke ist<br />

dabei: „Ein ges<strong>und</strong>er Körper ist <strong>de</strong>m<br />

Geist ein sicheres Zuhause; - ein ausgewogener<br />

Geist trifft angemessene Entscheidungen<br />

im täglichen Leben <strong>und</strong><br />

schont Nerven <strong>und</strong> Organismus.“<br />

Meister Long Jun hat in China westliche<br />

<strong>und</strong> chinesische Medizin studiert <strong>und</strong><br />

ausgeübt, war über zehn Jahre direkter<br />

Schüler von Großmeister Wang Li Ping<br />

<strong>de</strong>r Drachentor Schule <strong>und</strong> hat die chinesische<br />

staatliche Berechtigung, Qi Gong<br />

zu unterrichten. Der Unterricht vermittelt<br />

neben viel Praxis auch geschichtliches<br />

<strong>und</strong> theoretisches Wissen zum<br />

Daoismus, <strong>de</strong>r ureigensten Naturphilosophie<br />

Chinas.<br />

Bitte bequeme Kleidung anziehen <strong>und</strong><br />

ein Kissen <strong>und</strong> eine Decke mitbringen.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84301D<br />

Jun Zhang/Karin Zhang<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 07.11.10, 11.00-16.00 Uhr<br />

6 UStd., 21,00 Euro<br />

Qi Gong<br />

Die aus <strong>de</strong>r traditionellen chinesischen<br />

Medizin stammen<strong>de</strong>n langsamen, fließen<strong>de</strong>n<br />

Bewegungsübungen <strong>de</strong>s Qi Gong,<br />

verb<strong>und</strong>en mit <strong>de</strong>m eigenen ruhigen<br />

Atemrhythmus, unterstützen <strong>und</strong> stärken<br />

die <strong>de</strong>n Körper durchströmen<strong>de</strong><br />

Lebenskraft (Qi), stimulieren <strong>de</strong>n Fluss<br />

<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>m Menschen innewohnen<strong>de</strong>n<br />

Lebensenergie.<br />

Die Ausführung <strong>de</strong>r Qi Gong-Übungen<br />

in Gelassenheit <strong>und</strong> Achtsamkeit auf die<br />

Bewegung steigert die Wahrnehmungsfähigkeit,<br />

stärkt Rücken <strong>und</strong> Halswirbelsäule,<br />

ermöglicht innere Entspannung <strong>und</strong><br />

hat insgesamt ges<strong>und</strong>heitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Wirkung.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Gymnastikschuhe o<strong>de</strong>r ersatzweise dicke<br />

Socken, eine Decke o<strong>de</strong>r Iso-Matte, Sitzkissen.<br />

max. 12 Personen<br />

Hinweis Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Qi Gong in <strong>de</strong>r Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Veranst.-Nr. 01-84341<br />

Alfred Ludwig<br />

2 x Sa., ab 28.08.10, 9.30-16.30 Uhr<br />

16 UStd., 56,00 Euro<br />

Tagesseminar zum Kennen lernen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84311D<br />

Elke Recks<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Sonntag, 21.11.10, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 28,00 Euro<br />

Anfängerkurse<br />

Qigong Yangsheng-Stil<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84321<br />

Alfred Ludwig<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Donnerstag, ab 23.09.10<br />

19.15-20.15 Uhr, 13 UStd., 41,32 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84323<br />

Betty (Elisabeth) Schramm<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />

Balou, Oberdorfstr. 23<br />

8 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 16 UStd., 49,60 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84325<br />

Alfred Ludwig<br />

Hombruch, Marien-Hospital<br />

Gablonzstr. 9, am Parkplatz direkt <strong>de</strong>n<br />

Weg rechts benutzen<br />

10 x Dienstag, ab 21.09.10<br />

19.45-20.45 Uhr, 13 UStd., 41,32 Euro<br />

Qi Gong 50 Plus<br />

Qigong-Übungen helfen körperliche <strong>und</strong><br />

geistige Beweglichkeit zu bewahren- bis<br />

ins hohe Alter. Sie sind leicht zu erlernen<br />

<strong>und</strong> können weitgehendst unabhängig<br />

vom Alter <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

praktiziert wer<strong>de</strong>n. Der Kurs ist<br />

daher beson<strong>de</strong>rs gut für ältere <strong>und</strong> /<br />

o<strong>de</strong>r geschwächte Teilnehmer geeignet.<br />

Für <strong>de</strong>n Kurs wer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Lehrsystem<br />

Qigong kleine Übungszyklen ausgewählt,<br />

die keine hohen körperlichen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen stellen, aber trotz<strong>de</strong>m<br />

sehr effektiv sind.<br />

Bitte zu <strong>de</strong>n St<strong>und</strong>en bequeme, warme<br />

Kleidung <strong>und</strong> Schuhe mitbringen.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84331<br />

Alfred Ludwig<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Mittwoch, ab 27.10.10<br />

9.30-11.00 Uhr, 16 UStd., 56,00 Euro<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!