15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Aufbau <strong>de</strong>r Kurse<br />

Wir bieten Lehrgänge auf mehr als 12<br />

Stufen von <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>stufe 1a für Personen<br />

ohne Vorkenntnisse bis hin zur<br />

Oberstufe für Personen mit sehr guten<br />

Deutschkenntnissen.<br />

Die Bezeichnung <strong>de</strong>r Kurse richtet sich<br />

nach <strong>de</strong>r Einteilung <strong>de</strong>s Goethe-Instituts:<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1, 2 <strong>und</strong> 3, danach<br />

Mittelstufe 1 <strong>und</strong> 2 <strong>und</strong> Oberstufe.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>stufe 3 können Sie<br />

die Prüfung "Deutsch-Test für Zuwan<strong>de</strong>rer"<br />

(B1-Prüfung) ablegen, am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Mittelstufe 2 das "Goethe-Zertifikat<br />

C1" <strong>und</strong> am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Oberstufe das<br />

Kleine Deutsche Sprachdiplom.<br />

Personen ohne Kenntnisse <strong>de</strong>r lateinischen<br />

Schrift, die überhaupt nicht o<strong>de</strong>r<br />

in einer an<strong>de</strong>ren Schrift Lesen <strong>und</strong> Schreiben<br />

gelernt haben, können an kombinierten<br />

Alphabetisierungs-/Deutschkursen<br />

teilnehmen. Darüber hinaus bieten wir<br />

Themenseminare für spezielle Zielgruppen<br />

an.<br />

Integrationskurse<br />

Nach <strong>de</strong>m Zuwan<strong>de</strong>rungsgesetz müssen<br />

Neuzuwan<strong>de</strong>rer ohne genügen<strong>de</strong><br />

Deutschkenntnisse an Integrationskursen<br />

teilnehmen. Diese Kurse umfassen einen<br />

600-stündigen Sprachkurs (3 Basiskurse<br />

<strong>und</strong> 3 Aufbaukurse zu je 100 Unterrichtsst<strong>und</strong>en)<br />

<strong>und</strong> einen 45-stündigen<br />

Orientierungskurs.<br />

Die Teilnehmer/innen zahlen 1,00 Euro<br />

pro Unterrichtsst<strong>und</strong>e, <strong>de</strong>n Rest übernimmt<br />

das B<strong>und</strong>esamt für Migration <strong>und</strong><br />

Flüchtlinge (BAMF).<br />

Auch wenn Sie sich schon länger in<br />

Deutschland aufhalten, können Sie einen<br />

Integrationskurs besuchen; dazu<br />

müssen Sie beim BAMF einen Antrag<br />

auf Zulassung stellen. Wenn Sie Arbeitslosengeld<br />

II o<strong>de</strong>r Sozialhilfe erhalten, können<br />

Sie auf Antrag von <strong>de</strong>n Kosten<br />

befreit wer<strong>de</strong>n. An Integrationskursen<br />

können – in Absprache mit <strong>de</strong>m Programmbereich<br />

– auch Personen ohne<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s BAMF teilnehmen. In diesem<br />

Fall beträgt das Entgelt für <strong>de</strong>n<br />

Kurs 200,00 Euro.<br />

Beratung <strong>und</strong> Anmeldung<br />

Wir beraten Sie kostenlos, helfen Ihnen<br />

beim Ausfüllen <strong>de</strong>r Anträge <strong>und</strong> stufen<br />

Sie in einen geeigneten Kurs ein. Bringen<br />

Sie bitte Ihren Pass <strong>und</strong> – falls vorhan<strong>de</strong>n<br />

– einen Nachweis über <strong>de</strong>n Bezug<br />

von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialhilfe<br />

mit. Spätaussiedler müssen ihren<br />

Registrierschein mitbringen.<br />

Beratungstermine für alle Angebote<br />

"Deutsch als Fremdsprache" je<strong>de</strong>n<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch<br />

10.00-12.00 Uhr, sowie Montag,<br />

Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag<br />

14.00-17.00 Uhr in <strong>de</strong>r Volkshochschule,<br />

Hansastr. 2-4, im Erdgeschoss<br />

(Forum).<br />

Elementare/Selbstständige/Kompetente<br />

Sprachverwendung (A1/A2; B1/B2; C1/C2)<br />

Dieses Sprachniveau (Gr<strong>und</strong>- Mittel- <strong>und</strong> Abschlussstufe) ist im „Gemeinsamen<br />

Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ beschrieben.<br />

Zielgruppenorientierte<br />

Veranstaltungen<br />

Grammatik Intensiv I<br />

für Anfänger<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer,<br />

die schon länger in Deutschland leben<br />

<strong>und</strong> sich mündlich verständigen können,<br />

aber Probleme mit <strong>de</strong>m Schrift<strong>de</strong>utsch<br />

haben. Im Kurs wer<strong>de</strong>n auch<br />

Gr<strong>und</strong>regeln <strong>de</strong>r Grammatik <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

Rechtschreibung erarbeitet. Das Unterrichtsmaterial<br />

wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Rainer Bommert<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 10<br />

rbommert@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Jasmin Dieckerhoff<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 05<br />

jdieckerhoff@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30001<br />

Karin Reitlinger<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 Termine, Mo / Mi, ab 13.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

48,00 Euro<br />

Grammatik Intensiv II<br />

für Anfänger<br />

Dieser Kurs setzt <strong>de</strong>n Intensiv-Kurs I<br />

fort. Er richtet sich an Teilnehmer, die<br />

schon länger in Deutschland leben <strong>und</strong><br />

sich mündlich verständigen können, aber<br />

Probleme mit <strong>de</strong>m Schrift<strong>de</strong>utsch haben.<br />

Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs<br />

bekannt gegeben.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30003<br />

Karin Reitlinger<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 Termine, Mo / Mi, ab 15.11.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 20 UStd.<br />

40,00 Euro<br />

Grammatik für<br />

Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs sollen die schwierigen<br />

Grammatikthemen <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>stufe wie<strong>de</strong>rholt<br />

<strong>und</strong> gefestigt wer<strong>de</strong>n, wie z.b.<br />

Adjektivendungen, Wechselpräpositionen,<br />

Zeitformen, Satzbau <strong>und</strong> ähnliches mehr.<br />

Ziel ist es, eine größere sprachliche Sicherheit<br />

zu gewinnen bzw. <strong>de</strong>n Einstieg<br />

in die Mittelstufenkurse zu erleichtern.<br />

Je nach Bedarf sollen auch typische Rechtschreibprobleme<br />

behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Sprachniveau <strong>de</strong>r Teilnehmer sollte sich<br />

etwa auf <strong>de</strong>r Stufe B1/B2 bewegen. Diese<br />

Kurse eignen sich sehr als Einstiegskurse<br />

für die Mittelstufe. Das Unterrichtsmaterial<br />

wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30005<br />

Karin Schada<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

15 Termine, Di / Do, ab <strong>02</strong>.11.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 30 UStd.<br />

60,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30007<br />

Dr. Renata Labanauskaite-Balz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

18 Termine, Di / Do, ab 14.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 36 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Aussprachetraining<br />

In diesem Kurs wird die <strong>de</strong>utsche Lautbildung<br />

bewusst gemacht <strong>und</strong> geübt.<br />

Beson<strong>de</strong>rs geeignet ist dieser Kurs für<br />

Lerner, in <strong>de</strong>ren Muttersprache eine an<strong>de</strong>re<br />

Lautbildung eingeübt wur<strong>de</strong>. Abweichungen<br />

in Betonung <strong>und</strong> Satzmelodie<br />

bei Vokalen <strong>und</strong> Konsonanten wer<strong>de</strong>n<br />

in einem lockeren Lernklima korrigiert,<br />

Sprechhemmungen abgebaut, um als<br />

Gesprächspartner akzeptiert zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Vorkenntnisse: A2 in Wortschatz <strong>und</strong><br />

Grammatik<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30009<br />

Bärbel Stegmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

15.30-17.00 Uhr, 24 UStd.<br />

48,00 Euro<br />

Konversationskurs<br />

In diesem Kurs wollen wir anhand ausgewählter<br />

Texte - wie z.B. Kurzgeschichten<br />

o<strong>de</strong>r Zeitungsartikel - über aktuelle<br />

Themen diskutieren. Ziel ist es, <strong>de</strong>n aktiven<br />

Wortschatz zu erweitern <strong>und</strong> das<br />

freie Sprechen zu trainieren. Der Kurs<br />

richtet sich an Personen, die das B1-<br />

Niveau erreicht haben.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30011<br />

Karin Schada<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

9.00-11.15 Uhr, 36 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufen<br />

Das verwen<strong>de</strong>te Lehrbuch ist mit <strong>de</strong>r<br />

voraussichtlichen Lektionsangabe zu Beginn<br />

<strong>de</strong>s Kurses angegeben.<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1a<br />

Diese Kurse sind für Personen, die keine<br />

o<strong>de</strong>r wenig Deutschkenntnisse haben <strong>und</strong><br />

die lateinische Schrift fließend lesen <strong>und</strong><br />

schreiben können. Wenn Sie über geringe<br />

Vorkenntnisse verfügen, sollten Sie<br />

sich beraten lassen.<br />

Lehrbuch: Berliner Platz 1, ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30013<br />

Silke Schlüter<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

14 Termine, Di / Fr, ab 07.09.10<br />

9.00-11.15 Uhr, 42 UStd.<br />

84,00 Euro<br />

Lehrbuch: Berliner Platz 1, ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30015<br />

Silvia Hegels<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

25 Termine, Mi / Do, ab 15.09.10<br />

13.00-14.30 Uhr, 50 UStd.<br />

100,00 Euro<br />

Lehrbuch: Berliner Platz 1, ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30017<br />

Karin Reitmeier<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 Termine, Di / Do, ab 14.09.10<br />

17.45-21.00 Uhr, 48 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

Lehrbuch: Berliner Platz 1, ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30019<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

15 Termine, Mo / Do, ab 25.10.10<br />

9.00-11.15 Uhr, 45 UStd.<br />

90,00 Euro<br />

Wenn Sie bereits Deutschkenntnisse<br />

haben, ist einer <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Kurse<br />

für Sie geeignet. Um <strong>de</strong>n richtigen<br />

Kurs zu fin<strong>de</strong>n, sollten Sie sich<br />

beraten lassen.<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1b<br />

Lehrbuch:<br />

Berliner Platz 1, ab Lektion 4/5<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-30<strong>02</strong>1<br />

Matthias Heinichen<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

24 Termine, Mo / Do, ab 13.09.10<br />

9.00-10.30 Uhr, 48 UStd.<br />

96,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!