15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimentelle Fotografie<br />

im DoU<br />

Die Bewegung <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r<br />

In <strong>de</strong>r ersten Seminarphase führt eine<br />

gemeinsame Exkursion die Teilnehmer/innen<br />

in das neu eröffnete „Museum<br />

Ostwall im Dortm<strong>und</strong>er U“. Im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Ausstellung „Die Bewegung <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r“<br />

können Fotografien entstehen, die<br />

sich mit <strong>de</strong>r Darstellung von Bewegung<br />

(z.B. die Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r Langsamkeit)<br />

auseinan<strong>de</strong>rsetzen. Unter fachk<strong>und</strong>iger<br />

Anleitung entstehen spontane wie durchdachte<br />

Bil<strong>de</strong>rserien, die mit <strong>de</strong>r HDR-<br />

Fototechnik aufgewertet wer<strong>de</strong>n. Die<br />

entstan<strong>de</strong>nen Fotografien wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

zweiten Seminarphase gemeinsam besprochen,<br />

ausgewählt <strong>und</strong> digital bearbeitet.<br />

Vorkenntnisse in <strong>de</strong>r Bildbearbeitung <strong>und</strong><br />

fotografische Gr<strong>und</strong>kenntnisse sind Voraussetzung<br />

zur Teilnahme. Bitte mitbringen:<br />

Digitale Kamera mit Möglichkeiten<br />

zur Belichtungskorrektur, Stativ, Taschenlampe,<br />

Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Treffpunkt zu Seminarbeginn<br />

im Creativzentrum. Das Seminar wird<br />

in Kooperation mit <strong>de</strong>m Museum Ostwall<br />

im Dortm<strong>und</strong>er U durchgeführt.<br />

Tagesseminar für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75720D<br />

Thomas Strenge<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Sonntag, 28.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 05.12.10, 10.00-14.00 Uhr<br />

13 UStd., 55,25 Euro<br />

Das Geheimnis guter Fotos<br />

Bildgestaltung in <strong>de</strong>r Fotografie<br />

Oftmals kann man sich beim Betrachten<br />

einer Fotografie nicht erklären, warum<br />

ein Bild als stimmig <strong>und</strong> „richtig“ empf<strong>und</strong>en<br />

wird. Mehr zufällig <strong>und</strong> intuitiv<br />

ist ein Foto entstan<strong>de</strong>n, das auch nach<br />

Jahren noch gefällt. Nur - reproduzieren<br />

lässt sich das gelungene Ergebnis<br />

ohne Fachkenntnisse zur Bildgestaltung<br />

kaum. In diesem Vortrag wird mit einfachen<br />

Bildbeispielen erklärt, wie man ein<br />

Bild aufbaut <strong>und</strong> welche Gr<strong>und</strong>überlegungen<br />

wichtig sind. Neben Tipps<br />

<strong>und</strong> Tricks für die alltägliche Fotografie<br />

wer<strong>de</strong>n auch nützliche Hinweise für fortgeschrittene<br />

Teilnehmer/-innen gegeben,<br />

die an Wettbewerben teilnehmen o<strong>de</strong>r<br />

eine Ausstellung gestalten möchten. Bitte<br />

mitbringen: Schreibmaterial. Hinweis:<br />

Eine vorherige Anmeldung zum Vortrag<br />

ist erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75750<br />

Ferdinand Hesener<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Montag, 15.11.10, 18.30-21.30 Uhr<br />

4 UStd., 10,00 Euro<br />

Inszenierte Aktfotografie<br />

Künstlerische Fotografie<br />

Bei <strong>de</strong>r inszenierten Fotografie wird das<br />

Bildmotiv eigens für die Aufnahme in<br />

Szene gesetzt. Es entsteht eine arrangierte<br />

Bildkomposition mit neuen <strong>und</strong><br />

teils fiktiven Bildaussagen. In diesem<br />

Workshop zur Aktfotografie wer<strong>de</strong>n<br />

mittels eines Diaprojektors künstlerisch<br />

bereits aufgearbeitete o<strong>de</strong>r graphisch<br />

gestaltete Dias auf <strong>de</strong>n Körper projiziert.<br />

Der Informationswert, die Ästhetik, die<br />

Perspektive, die Figur-Gr<strong>und</strong>-Beziehung,<br />

die Flächigkeit, <strong>de</strong>r Gol<strong>de</strong>ne Schnitt <strong>und</strong><br />

das Bildformat sind zentrale Begriffe,<br />

die im Seminar erläutert <strong>und</strong> praktisch<br />

umgesetzt wer<strong>de</strong>n. Die dazugehörige<br />

Kameratechnik <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Einsatz richtiger<br />

Filterkombinationen sollen dazu beitragen,<br />

die farbpsychologischen Kriterien<br />

wirkungsvoll umzusetzen. Es wird ausschließlich<br />

mit Studiolicht <strong>und</strong> mit vom<br />

Dozenten zur Verfügung gestellten Diavorlagen<br />

gearbeitet. Alle im Studio erstellten<br />

Fotoarbeiten unterliegen <strong>de</strong>m Copyright<br />

von Ferdinand Hesener <strong>und</strong> dürfen<br />

nicht ohne seine Genehmigung verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Die im Seminar exemplarisch<br />

verwandten Mo<strong>de</strong>llaufbauten <strong>und</strong><br />

gestellten Bildmotive sind urheberrechtlich<br />

geschützt <strong>und</strong> dienen ausschließlich didaktischen<br />

Zwecken. Kosten für Mo<strong>de</strong>lle<br />

sind im Entgelt enthalten. Bitte mitbringen:<br />

Spiegelreflexkamera (analog o<strong>de</strong>r<br />

digital), Stativ (soweit vorhan<strong>de</strong>n), 400<br />

ISO-Farbfilm (bei analoger Spiegelreflexkamera),<br />

Schreibmaterial. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75800D<br />

Ferdinand Hesener<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 27.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

8 UStd., 34,00 Euro<br />

Porträtfotografie<br />

Das Porträt gehört zu <strong>de</strong>n interessantesten<br />

Bereichen <strong>de</strong>r Fotografie. Für die<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Person spielen die<br />

Beleuchtungstechnik im Studio ebenso<br />

eine wichtige Rolle wie die Tageslichtbedingungen<br />

im Innen- <strong>und</strong> Außenbereich,<br />

die Requisite <strong>und</strong> das fotografische<br />

Umfeld. Fotografiert wird mit<br />

Schwarz-Weiß-Material bei analogen Kameras<br />

<strong>und</strong> mit digitalen Speichermedien<br />

bei digitalen Kameras. Bitte mitbringen:<br />

analoge o<strong>de</strong>r digitale Fotokamera mit<br />

manueller Einstellmöglichkeit von Zeit <strong>und</strong><br />

Blen<strong>de</strong>, Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Der „Übungsfilm“ für analoge<br />

Fotokameras wird gegen einen Kostenbeitrag<br />

vom Kursleiter gestellt. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Wochenendseminar/für Anfänger/-innen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75810D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 06.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 07.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 68,00 Euro<br />

Wochenendseminar/für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75820D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 04.12.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 05.12.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 68,00 Euro<br />

Tierische Aufnahmen<br />

Fotografie im Dortm<strong>und</strong>er Zoo<br />

Im Dortm<strong>und</strong>er Zoo leben über 1500<br />

Tiere in mehr als 240 heimischen <strong>und</strong><br />

exotischen Arten aller Kontinente. Der<br />

Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt<br />

<strong>und</strong> lassen Raum für die unterschiedlichsten<br />

Bildmotive.<br />

Vom bewegten Bild mit gezielter Unschärfe<br />

über <strong>de</strong>n künstlerisch eingesetzten<br />

Schnappschuss bis zum Tierporträt<br />

können die unterschiedlichsten fotografischen<br />

Ausdrucksmittel angewandt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Samstagnachmittag beginnt mit<br />

einer Einführung in die Kameratechnik<br />

<strong>und</strong> Bildgestaltung. Am Sonntag wird<br />

vor Ort im Zoo fotografiert mit anschließen<strong>de</strong>r<br />

Bildbesprechung. Bitte mitbringen:<br />

analoge o<strong>de</strong>r digitale Fotokamera<br />

mit manueller Einstellmöglichkeit von Zeit<br />

<strong>und</strong> Blen<strong>de</strong>, Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Der „Übungsfilm“ für analoge<br />

Fotokameras wird gegen einen Kostenbeitrag<br />

vom Kursleiter gestellt. Die Kosten<br />

für <strong>de</strong>n Zooeintritt sind im Entgelt<br />

enthalten. Der Workshop wird in Kooperation<br />

mit <strong>de</strong>m Dortm<strong>und</strong>er Zoo<br />

durchgeführt.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75830D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 18.09.10, 13.30-16.45 Uhr<br />

Sonntag, 19.09.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

12 UStd., 51,00 Euro<br />

Blitzlichtfotografie<br />

Durch <strong>de</strong>n Einsatz von Blitzlicht o<strong>de</strong>r<br />

durch entsprechen<strong>de</strong> Beleuchtungstechniken<br />

im Fotostudio kann <strong>de</strong>n Fotografien<br />

eine beson<strong>de</strong>re Atmosphäre<br />

gegeben wer<strong>de</strong>n. Es wer<strong>de</strong>n Techniken<br />

zum Gebrauch <strong>de</strong>s Blitzlichtes in Verbindung<br />

mit „vorhan<strong>de</strong>nem“ Licht erlernt<br />

<strong>und</strong> Aufnahmen im Fotostudio erstellt.<br />

Fotografiert wird mit Schwarz-<br />

Weiß-Material bei analogen Kameras <strong>und</strong><br />

mit digitalen Speichermedien bei digitalen<br />

Kameras. Bitte mitbringen: analoge<br />

o<strong>de</strong>r digitale Fotokamera mit manueller<br />

Einstellmöglichkeit von Zeit <strong>und</strong> Blen<strong>de</strong>,<br />

externes Blitzlicht, Bedienungsanleitung,<br />

Schreibmaterial. Der „Übungsfilm“ für<br />

analoge Fotokameras wird gegen einen<br />

Kostenbeitrag vom Kursleiter gestellt.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75840D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld, Creativzentrum,<br />

Oberbank 1<br />

Samstag, 27.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 68,00 Euro<br />

Makrofotografie<br />

Die Welt <strong>de</strong>r kleinen Dinge<br />

Details fotografieren <strong>und</strong> mit abstrakten<br />

Formen <strong>und</strong> Farben spielen – die „Nahfotografie“<br />

fasziniert durch formatfüllen<strong>de</strong><br />

Aufnahmen von Miniaturen. Mit<br />

<strong>de</strong>r Makrofotografie erschließt sich eine<br />

neue, unbekannte Welt: Mineralien,<br />

Mo<strong>de</strong>llbau, Uhren, Münzen, Pflanzen,<br />

Blumen <strong>und</strong> Insekten wie auch alltägliche<br />

Gegenstän<strong>de</strong> aus Küche, Büro o<strong>de</strong>r<br />

Werkstatt können in <strong>de</strong>r professionell<br />

gestalteten Nahaufnahme eine eigene<br />

künstlerische Dynamik entfalten.<br />

Bitte mitbringen:<br />

analoge o<strong>de</strong>r digitale Fotokamera mit<br />

manueller Einstellmöglichkeit von Zeit <strong>und</strong><br />

Blen<strong>de</strong>, wenn vorhan<strong>de</strong>n externes Blitzlicht,<br />

Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Der „Übungsfilm“ für analoge Fotokameras<br />

wird gegen einen Kostenbeitrag<br />

vom Kursleiter gestellt.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75850D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 11.12.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 12.12.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 68,00 Euro<br />

Architekturfotografie<br />

Setzen Sie ein Haus, einen ganzen Straßenzug<br />

o<strong>de</strong>r die „Skyline“ einer Stadt<br />

in Szene <strong>und</strong> wählen Sie <strong>de</strong>n richtigen<br />

Aufnahmestandpunkt. Erfassen Sie die<br />

architektonischen Beson<strong>de</strong>rheiten in <strong>de</strong>r<br />

Totalen <strong>und</strong> im Detail. Wie fügt sich das<br />

Objekt in seine Umgebung ein <strong>und</strong> wie<br />

wirkt es mit <strong>und</strong> auf Menschen? Wie<br />

wirkt es bei entsprechen<strong>de</strong>m Licht?<br />

Tagsüber, in <strong>de</strong>r Dämmerung <strong>und</strong> bei<br />

Nacht? Wie kann man stürzen<strong>de</strong> Linien<br />

vermei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r wie wer<strong>de</strong>n sie zu einem<br />

Gestaltungsmittel? Der Workshop<br />

ist für Anfänger/-innen <strong>und</strong> geübte Teilnehmer/-innen<br />

geeignet. Bitte mitbringen:<br />

analoge o<strong>de</strong>r digitale Fotokamera<br />

mit manueller Einstellmöglichkeit von Zeit<br />

<strong>und</strong> Blen<strong>de</strong>, wenn vorhan<strong>de</strong>n externes<br />

Blitzlicht, Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Der „Übungsfilm“ für analoge<br />

Fotokameras wird gegen einen Kostenbeitrag<br />

vom Kursleiter gestellt. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75860D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld, Creativzentrum,<br />

Oberbank 1<br />

Samstag, 11.09.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 12.09.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Großbildfotografie im<br />

Fotostudio<br />

Der Fotograf steht hinter <strong>de</strong>r Kamera<br />

unter einem schwarzen Tuch, um das<br />

auf <strong>de</strong>m Kopf stehen<strong>de</strong> <strong>und</strong> seitenverkehrte<br />

Bild auf <strong>de</strong>r Mattscheibe zu sehen.<br />

Fotografieren wie in <strong>de</strong>n Anfängen<br />

<strong>de</strong>r Fotografie. Bestechend bei <strong>de</strong>r Großbildfotografie<br />

ist nicht nur das Aufnahmeformat,<br />

um Vergrößerungen mit höchster<br />

Auflösung zu machen. Mit <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Fachkamera kann zum<br />

Beispiel Architektur fotografiert wer<strong>de</strong>n,<br />

ohne dass die Häuser nach hinten<br />

„wegkippen“. Themen <strong>de</strong>s Workshops<br />

sind: Architektur- <strong>und</strong> Sachaufnahmen,<br />

Stilleben <strong>und</strong> „table top“. Für <strong>de</strong>n Workshop<br />

steht eine umfassen<strong>de</strong> Großbildkameraausrüstung<br />

zur Verfügung. S-W-<br />

Fachvergrößerungen können vom Negativformat<br />

bis 13 x 18 cm angefertigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Bitte mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-75870D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 09.10.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.10.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 68,00 Euro<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!