15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Russisch<br />

Gr<strong>und</strong>stufen A1<br />

Wenn Sie keine o<strong>de</strong>r nur geringe Vorkenntnisse<br />

in Russisch haben <strong>und</strong> nach<br />

Russland reisen möchten o<strong>de</strong>r in Dortm<strong>und</strong><br />

Kontakt mit <strong>de</strong>r Sprache wünschen,<br />

sind die Kurse <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>stufen<br />

für Sie geeignet.<br />

Sie arbeiten mit <strong>de</strong>m Lehrbuch Most 1<br />

(neue Ausgabe).<br />

Intensivwoche-Russisch von<br />

Anfang an<br />

Sie haben keine Vorkenntnisse in Russisch,<br />

aber beruflich o<strong>de</strong>r privat in russischsprachigen<br />

Län<strong>de</strong>rn zu tun? Sie<br />

haben hier in Deutschland Fre<strong>und</strong>e o<strong>de</strong>r<br />

Bekannte, die Russisch sprechen <strong>und</strong><br />

möchten sich in ihrer Muttersprache<br />

verständigen können? In dieser Woche<br />

erhalten Sie eine Einführung in das<br />

Schriftsystem <strong>und</strong> lernen Re<strong>de</strong>wendungen,<br />

die in typischen Situationen mit<br />

Besuchern hilfreich sind. Auch Informationen<br />

über kulturelle Tabus <strong>und</strong><br />

Höflichkeitsregeln wer<strong>de</strong>n vermittelt.<br />

Der Kurs entspricht <strong>de</strong>n Erfor<strong>de</strong>rnissen<br />

<strong>de</strong>s Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes<br />

(AWbG).<br />

Für die Teilnahme an <strong>de</strong>m Kurs kann<br />

Bildungsurlaub beantragt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Anmel<strong>de</strong>unterlagen können<br />

im Programmbereich (Tel. 50-2 24<br />

38) angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41400D<br />

Justyna Jedynak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Fr, 18.10.10-22.10.10,<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

30 UStd.<br />

114,00 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-414<strong>02</strong><br />

Justyna Jedynak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Russisch am Samstag<br />

Sie möchten Russisch lernen, haben aber<br />

in <strong>de</strong>r Woche wenig Zeit? Dieser Kurs<br />

ermöglicht Ihnen an 5 Samstagen mit<br />

jeweils vier Unterrichtsst<strong>und</strong>en eine kompakte<br />

Einführung in die russische Sprache.<br />

ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41404D<br />

Anna Wielepp<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Samstag, ab 30.10.10<br />

9.30-12.45 Uhr, 20 UStd.<br />

76,00 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

ab Lektion 3<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41406<br />

Justyna Jedynak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 3<br />

Kleingruppe/ab Lektion 8<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41408<br />

Irina Mikhaylova<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 13.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Russisch mit<br />

Zeichentrickfilmen lernen<br />

Lernen kann auch unterhaltsam sein!<br />

Der Schwerpunkt dieses Wochenendseminars<br />

liegt auf <strong>de</strong>r Konversation.<br />

Mit russischen Zeichentrickfilmen wer<strong>de</strong>n<br />

wir <strong>de</strong>n Wortschatz erweitern, das<br />

Hörverstehen üben <strong>und</strong> danach das<br />

Gesehene kommentieren. Unterhaltsame,<br />

lustige Filminhalte sollen zu Diskussionen<br />

anregen <strong>und</strong> Sprechfertigkeiten verbessern.<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in Russisch sind<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Das Unterrichtsmaterial wird<br />

von <strong>de</strong>r Dozentin zur Verfügung gestellt.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41410D<br />

Irina Mikhaylova<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 05.11.<strong>2010</strong>, 17.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 06.11.<strong>2010</strong>, 9.30-13.30 Uhr<br />

10 UStd., 38,00 Euro<br />

Mittelstufen A2<br />

Wenn Sie schon einmal Russisch gelernt<br />

haben, ist einer <strong>de</strong>r höheren Kurse für<br />

Sie geeignet. Sie arbeiten weiter mit <strong>de</strong>m<br />

Lehrbuch Most 1. Um <strong>de</strong>n richtigen<br />

Kurs in unserem Angebot zu fin<strong>de</strong>n,<br />

sollten Sie die Sprachberatung aufsuchen.<br />

Mittelstufe 1<br />

Intensivwoche-Russisch für<br />

Fortgeschrittene<br />

Sie möchten Ihre bereits vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Russischkenntnisse innerhalb kurzer Zeit<br />

auffrischen <strong>und</strong> vertiefen? Dann ist dieser<br />

Intensivlehrgang genau das Richtige<br />

für Sie. In nur einer Woche wer<strong>de</strong>n Sie<br />

sich sprachlich <strong>und</strong> kulturell Land <strong>und</strong><br />

Leuten nähern. Der Kurs entspricht <strong>de</strong>n<br />

Erfor-<strong>de</strong>rnissen <strong>de</strong>s Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes<br />

(AWbG). Für die Teilnahme<br />

an <strong>de</strong>m Kurs kann Bildungs-urlaub<br />

beantragt wer<strong>de</strong>n. Die ent-sprechen<strong>de</strong>n<br />

Anmel<strong>de</strong>unterlagen können im<br />

Programmbereich (Telefon 50-2 24 38)<br />

angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41412D<br />

Irina Mikhaylova<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Fr, 18.10.10-22.10.10,<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

30 UStd.<br />

114,00 Euro<br />

Mittelstufe 2<br />

ab Lektion 15<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41414<br />

Elena Petrova<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut,<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Mittelstufe 3<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit<br />

guten Vorkenntnissen geeignet.<br />

Im Unterricht wer<strong>de</strong>n die Kenntnisse <strong>de</strong>r<br />

russischen Sprache u. a. mit Kurztexten,<br />

Filmsequenzen <strong>und</strong> Bildbeschreibungen<br />

wie<strong>de</strong>rholt <strong>und</strong> vertieft. Auf die grammatischen<br />

Schwerpunkte wird eingegangen.<br />

Wünsche <strong>und</strong> Anregungen <strong>de</strong>r<br />

Teilnehmer/innen wer<strong>de</strong>n berücksichtigt.<br />

Sie arbeiten mit <strong>de</strong>m Lehrbuch Most 2<br />

Neu.<br />

Kleingruppe/ab Lektion 5<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41416<br />

Irina Mikhaylova<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd., 91,20 Euro<br />

Abschlussstufe B1<br />

Dieser Kurs <strong>de</strong>r Abschlussstufe 1 ist für<br />

Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen<br />

geeignet.<br />

Es wer<strong>de</strong>n zusätzlich zum Lehrbuch kurze<br />

Texte gelesen <strong>und</strong> besprochen. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf <strong>de</strong>r Konversation,<br />

die Kenntnisse <strong>de</strong>r russischen Grammatik<br />

wer<strong>de</strong>n aber ebenso vertieft <strong>und</strong><br />

in verschie<strong>de</strong>nen Übungsformen trainiert.<br />

Sie arbeiten mit <strong>de</strong>m Lehrbuch Most 2<br />

Neu ab Lektion 8<br />

Kleingruppe/ab Lektion 8<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41418<br />

Elena Petrova<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Eine Reise durch <strong>de</strong>n<br />

Nor<strong>de</strong>n Russlands<br />

Mit <strong>de</strong>m Schiff von Moskau nach<br />

Sankt Petersburg<br />

Ein Kanalschiff führte uns über die zahlreichen<br />

Flüsse, Kanäle, Schleusen, <strong>und</strong><br />

Seen <strong>de</strong>s Wolga - Ostsee-Kanals von<br />

Moskau nach St. Petersburg. Dabei erlebte<br />

wir nicht nur die Größe <strong>und</strong> Weite<br />

dieses Lan<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong>n auch<br />

bezaubert von <strong>de</strong>n landschaftlichen<br />

Schönheiten, <strong>de</strong>n herausragen<strong>de</strong>n kulturhistorischen<br />

Sehenswürdigkeiten <strong>und</strong><br />

von <strong>de</strong>r fre<strong>und</strong>lichen Art, mit <strong>de</strong>r mir<br />

die russischen Menschen begegneten.<br />

Stationen <strong>de</strong>r Reise bil<strong>de</strong>ten nach Moskau<br />

<strong>de</strong>r Ort Uglich, <strong>de</strong>r Onegasee, mit <strong>de</strong>r<br />

Kischi-Insel, die Stadt Petrosawodsk, <strong>de</strong>r<br />

Lagodasee, <strong>de</strong>r Fluss Neva <strong>und</strong> St.<br />

Petersburg.<br />

In dieser Ton-Dia-Schau erfährt <strong>de</strong>r Betrachter<br />

durch einfühlsame Bil<strong>de</strong>r einen<br />

lebendigen Eindruck nicht nur von <strong>de</strong>n<br />

landschaftlichen Schönheiten <strong>de</strong>s russischen<br />

Nor<strong>de</strong>ns, son<strong>de</strong>rn ebenso ein urbanes<br />

Bild <strong>de</strong>r sehr unterschiedlichen<br />

Städte Moskau <strong>und</strong> St. Petersburg.<br />

Einer <strong>de</strong>r Höhepunkte <strong>de</strong>r Ton-Dia-Schau<br />

bil<strong>de</strong>n die Kischi-Insel im Onegasee mit<br />

ihrem Freilichtmuseum für Holzbauarchitektur,<br />

<strong>de</strong>r Verklärungskirche (1714)<br />

<strong>de</strong>r Fürbittkirche <strong>und</strong> an<strong>de</strong>re kunsthistorisch<br />

wertvollen Holzbauten, die sich<br />

in eine ruhige, harmonische Naturlandschaft<br />

einbetten.<br />

max. 20 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-51300<br />

Thomas Strenge<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 30.11.10,<br />

19.30-21.00 Uhr, 2 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!