15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Teilnehmer/innen mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Kurse setzen unter-schiedlich<br />

umfangreiche Vorkenntnisse voraus.<br />

Deshalb sollten Sie sich auf je<strong>de</strong>n Fall<br />

beraten lassen.<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

ab Lektion 8/9<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39420<br />

Monika Ullherr-Lang<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 3<br />

Kleingruppe/ab Lektion 18<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39430<br />

Beate Tilley<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

17.55-19.25 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Abschlussstufen B1<br />

Abschlussstufen 3<br />

Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmerinnen,<br />

die das Lehrwerk „Ny i Norge“<br />

o<strong>de</strong>r ein vergleichbares Lehrwerk abgeschlossen<br />

haben. Es wird mit <strong>de</strong>m Lehrbuch<br />

„Stein på Stein“ gearbeitet. Es<br />

kann über <strong>de</strong>n Kurs bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

ab Lektion 8<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39470<br />

Monika Ullherr-Lang<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Schwedisch<br />

Gr<strong>und</strong>stufen A1<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

Diese Kurse richten sich an alle, die keine<br />

Vorkenntnisse in Schwedisch haben.<br />

Sie arbeiten mit <strong>de</strong>m Buch „Välkomna,<br />

Klett-Verlag“.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39500<br />

Sally Bersch<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Montag, ab 13.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 22 UStd.<br />

59,40 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39501<br />

Christina Tibblin-Steube<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Schwedisch am Samstag<br />

Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen,<br />

die keine Vorkenntnisse in<br />

Schwedisch haben <strong>und</strong> beabsichtigen,<br />

ihren nächsten Urlaub in Schwe<strong>de</strong>n zu<br />

verbringen. Es wer<strong>de</strong>n Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

zur sprachlichen Bewältigung typischer<br />

Situationen in Schwe<strong>de</strong>n (im Hotel, im<br />

Restaurant, an <strong>de</strong>r Tankstelle, beim Einkaufen)<br />

vermittelt.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39505D<br />

Doris Meyer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Samstag, ab 18.09.10<br />

14.00-16.30 Uhr, 12 UStd.<br />

45,60 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39506D<br />

Malin von Wachenfeldt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Samstag, ab 30.10.10<br />

14.00-16.30 Uhr, 12 UStd.<br />

45,60 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Kurse setzen unter-schiedlich<br />

umfangreiche Vorkenntnisse voraus.<br />

Deshalb sollten Sie sich auf je<strong>de</strong>n Fall<br />

beraten lassen. Nur so fin<strong>de</strong>n Sie die für<br />

Sie geeignete Kursstufe. Sie arbeiten mit<br />

<strong>de</strong>m Buch „Välkomna, Klett-Verlag“. Der<br />

Lektionsstand zu Beginn <strong>de</strong>r Kurse ist in<br />

<strong>de</strong>n Kursausschreibungen ange-geben.<br />

ab Lektion 6/7<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39510<br />

Oliver Willnow<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Montag, ab 13.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 22 UStd.<br />

59,40 Euro<br />

Kleingruppe, ab Lektion 6<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39511<br />

Jenny Schulz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Kleingruppe, ab Lektion 7<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39512<br />

Doris Meyer<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 3<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Kurse setzen unterschiedlich<br />

umfangreiche Vorkenntnisse<br />

voraus. Deshalb sollten Sie sich auf je<strong>de</strong>n<br />

Fall beraten lassen. Nur so fin<strong>de</strong>n Sie die<br />

für Sie geeignete Kursstufe. Sie arbeiten<br />

mit <strong>de</strong>m Buch „Tala Svenska A2+“.<br />

ab Lektion 2<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39520<br />

Katharina Stüer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Kleingruppe/ab Lektion 12<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39521<br />

Doris Meyer<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

19.35-21.05 Uhr, 24 UStd., 91,20 Euro<br />

Schwedische Kin<strong>de</strong>r- <strong>und</strong><br />

Jugendliteratur<br />

Generationen von Kin<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

kennen die Klassiker <strong>de</strong>r schwedischen<br />

Kin<strong>de</strong>r- <strong>und</strong> Jugendliteratur:<br />

Astrid Lindgrens Meisterwerke Pippi<br />

Långstrump <strong>und</strong> Ronja Rövardotter o<strong>de</strong>r<br />

Emil i Lönneberga, <strong>de</strong>r bei uns als Michel<br />

bekannt gewor<strong>de</strong>n ist. Auch Selma<br />

Lagerlövs Nils Holgersson fehlt in kaum<br />

einem Kin<strong>de</strong>rzimmer. Alle diese w<strong>und</strong>erbaren<br />

Bücher zeichnen gleichzeitig ein<br />

genaues Bild vom Schwe<strong>de</strong>n ihrer Zeit,<br />

sei es über das Leben im ländlichen<br />

Småland o<strong>de</strong>r als Sinnbild eines so vielen<br />

Schwe<strong>de</strong>n eigenen Fernweh.<br />

Jüngere schwedische Autoren, wie etwa<br />

Sven Nordqvists mit Pettson och Findus,<br />

stehen in <strong>de</strong>r Tradition einer anspruchsvollen<br />

<strong>und</strong> unterhalten<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rliteratur.<br />

In diesem Kurs wollen wir vor allem<br />

schwedische Kin<strong>de</strong>r-o<strong>de</strong>r Jugendbücher<br />

lesen <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Charme <strong>de</strong>r Originalsprache<br />

genießen. Gute Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

<strong>de</strong>r schwedischen Sprache sind dabei<br />

Voraussetzung (in etwa G 3 - G 4-<br />

Niveau). Zwischen <strong>de</strong>n Sitzungen liegen<br />

jeweils etwa 3 Wochen, um <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern Zeit zum Lesen zu geben.<br />

Die Literatur wird rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Kurstermine: jeweils Mittwoch, 8.9., 22.9.,<br />

6.10., 27.10., 10.11., 24.11.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39540D<br />

Oliver Willnow<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Mittwoch, ab 08.09.10<br />

19.30-21.45 Uhr, 18 UStd.<br />

68,40 Euro<br />

Mord på Julafton - Mord<br />

am Heiligabend<br />

Irgen<strong>de</strong>twas war an diesem Heiligabend<br />

an<strong>de</strong>rs als sonst. Die verstohlenen Blicke,<br />

ein Frem<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Nähe ihres Hauses,<br />

ein unverschlossenes Fenster. Und<br />

eine Fre<strong>und</strong>in, die nicht von <strong>de</strong>r Kirche<br />

nach Hause kam.<br />

In dieser Abendveranstaltung wollen wir<br />

uns durch die Lektüre schwedischsprachiger<br />

Krimis auf ein Weihnachten<br />

<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art einstimmen: spannend<br />

<strong>und</strong> unterhaltsam, düster <strong>und</strong> furchterregend<br />

- eben typisch schwedisch.<br />

Die Veranstaltung setzt gute Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

<strong>de</strong>r schwedischen Sprache voraus,<br />

<strong>de</strong>n schriftlich angemel<strong>de</strong>ten Teilnehmern<br />

wer<strong>de</strong>n zu<strong>de</strong>m per e-mail vorher auch<br />

Vokabellisten zugeschickt.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39550D<br />

Oliver Willnow<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 08.12.10,<br />

19.30-21.45 Uhr, 3 UStd.<br />

11,40 Euro<br />

Schwedische Konversation<br />

„Har du lust att prata svenska? Vill du<br />

diskutera nyheter och svenska samhällsproblem?<br />

Behöver du fräscha upp dina<br />

grammatikkunskaper lite grann? Vill du<br />

träffa trevliga människor och ha roligt<br />

med folk som också älskar Sverige? Då<br />

är du hjärtligt välkommen till vår<br />

svenskkurs.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39590<br />

Katharina Stüer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen geeignet,<br />

die das Lehrbuch Tala Svenska<br />

o<strong>de</strong>r ein vergleichbares Lehrwerk bereits<br />

durchgearbeitet haben. Ziel dieses Kurses<br />

ist in erster Linie, die gesprochene<br />

Sprache zu trainieren. Der Kurs ist für<br />

Teilnehmer/innen geeignet, die noch<br />

Schwierigkeiten haben, frei Schwedisch<br />

zu sprechen. Wichtige Bereiche <strong>de</strong>r Grammatik<br />

wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>rholt.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-39591<br />

Ute Verwimp<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!