15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeiten mit WORD –<br />

Ausdrucke optimal<br />

gestalten<br />

Möchten Sie einen Flyer erstellen, eine<br />

Einladung schreiben o<strong>de</strong>r auch ihre<br />

Urlaubsfotos beschriften? Wollen Sie Grafiken<br />

in einen Text einbin<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r über<br />

einen Text legen, frei positionieren <strong>und</strong><br />

verän<strong>de</strong>rn? Sollen ihre Fotos in überlappen<strong>de</strong>r<br />

Darstellung angezeigt wer<strong>de</strong>n?<br />

Solche <strong>und</strong> viele an<strong>de</strong>re Aktionen können<br />

mit <strong>de</strong>r Textverarbeitung Word leicht<br />

realisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch das Arbeiten mit Textfel<strong>de</strong>rn ist bei<br />

<strong>de</strong>r Gestaltung von Werbetexten, Vereinsbroschüren<br />

usw. ein hilfreiches Mittel,<br />

um optisch ansprechen<strong>de</strong> Ausdrucke zu<br />

erstellen. Anhand vieler Beispiele wer<strong>de</strong>n<br />

die oben genannten Aufgaben gelöst.<br />

Für diese Veranstaltung sind Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

in Word empfehlenswert.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26118D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 05.10.10<br />

9.00-12.15 Uhr, 4 UStd.<br />

19,60 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26122D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 22.12.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 4 UStd.<br />

19,60 Euro<br />

Arbeiten mit WORD –<br />

Tabellen<br />

Es muss nicht immer Excel sein. Auch die<br />

Textverarbeitung Word hat eine Tabellenfunktion,<br />

mit <strong>de</strong>r unter an<strong>de</strong>rem auch<br />

Rechenoperationen durchgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

können.Um eine Rechnung zu erstellen,<br />

eine Speisenkarte zu entwerfen o<strong>de</strong>r Übersichtspläne<br />

zu bearbeiten, bietet Word<br />

die entsprechen<strong>de</strong>n Funktionen. Die Symbolleiste<br />

kann für immer wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong><br />

Abläufe ganz nach Bedarf konfiguriert<br />

wer<strong>de</strong>n. Auf Teilnehmerwünsche wird<br />

gerne eingegangen.Für diese Veranstaltung<br />

sind Gr<strong>und</strong>kenntnisse in Word empfehlenswert.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26126D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 26.10.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 4 UStd.<br />

19,60 Euro<br />

38<br />

Tabellenkalkulation<br />

EXCEL – Einführung in die<br />

Tabellenkalkulation<br />

Microsoft Excel bietet als professionelles<br />

Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten<br />

zur Organisation <strong>und</strong> Präsentation<br />

von Daten. Dieses Seminar vermittelt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse für <strong>de</strong>n Aufbau<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung von Tabellen <strong>und</strong> die<br />

anschließen<strong>de</strong> grafische Aufbereitung <strong>de</strong>r<br />

Daten. Außer<strong>de</strong>m wird das Erstellen <strong>und</strong><br />

Bearbeiten von Formeln für automatisierte<br />

Rechenoperationen behan<strong>de</strong>lt. Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

im Umgang mit Windows<br />

wer<strong>de</strong>n vorausgesetzt.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26300D<br />

George Burghardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

7 x Montag, ab 06.09.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 28 UStd.<br />

137,20 Euro<br />

EXCEL – Einführung in die<br />

Tabellenkalkulation<br />

Für Schnelllerner<br />

Microsoft Excel bietet als professionelles<br />

Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten<br />

zur Organisation <strong>und</strong> Präsentation<br />

von Daten. Dieses Seminar vermittelt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse für <strong>de</strong>n Aufbau<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung von Tabellen <strong>und</strong> die<br />

anschließen<strong>de</strong> grafische Aufbereitung <strong>de</strong>r<br />

Daten. Außer<strong>de</strong>m wird das Erstellen <strong>und</strong><br />

Bearbeiten von Formeln für automatisierte<br />

Rechenoperationen behan<strong>de</strong>lt. Gr<strong>und</strong>lagen-Kenntnisse<br />

im Umgang mit Windows<br />

wer<strong>de</strong>n vorausgesetzt.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-263<strong>02</strong>D<br />

George Burghardt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Mittwoch, ab 01.12.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

78,40 Euro<br />

EXCEL – Einführung in die<br />

Tabellenkalkulation<br />

Microsoft Excel bietet als professionelles<br />

Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten<br />

zur Organisation <strong>und</strong> Präsentation<br />

von Daten. Dieses Seminar vermittelt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse für <strong>de</strong>n Aufbau<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung von Tabellen <strong>und</strong> die<br />

anschließen<strong>de</strong> grafische Aufbereitung <strong>de</strong>r<br />

Daten. Außer<strong>de</strong>m wird das Erstellen <strong>und</strong><br />

Bearbeiten von Formeln für automatisierte<br />

Rechenoperationen behan<strong>de</strong>lt. Gr<strong>und</strong>lagen-Kenntnisse<br />

im Umgang mit Windows<br />

wer<strong>de</strong>n vorausgesetzt.<br />

max. 12 Personen<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26304D<br />

Nevzat Kerman<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo.-Fr., 25.10.10-29.10.10<br />

9.00-16.30 Uhr, 36 UStd., 176,40 Euro<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr. 11-26304D<br />

Nevzat Kerman<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo.-Do., 10.01.11-13.01.11<br />

9.00-16.00 Uhr<br />

Fr., 14.01.11, 9.00-12.15 Uhr<br />

176,40 Euro<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks in EXCEL<br />

Sie arbeiten schon seit längerer Zeit mit<br />

Excel <strong>und</strong> haben das Gefühl, dass Excel<br />

mehr kann, als Sie im Moment nutzen?<br />

In diesem Kurs bestimmen die Teilnehmer<br />

die Inhalte, damit <strong>de</strong>r Nutzen nachher<br />

umso größer ist. Regelmäßig gewünschte<br />

Themen sind übrigens SVERWEIS <strong>und</strong><br />

die Datenbankfunktionen.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26312D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Montag, ab 15.11.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 12 UStd.<br />

58,80 Euro<br />

EXCEL – Fortgeschrittene<br />

Anwendungen<br />

Microsoft Excel bietet neben seinen gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong>n<br />

Funktionalitäten noch vielfältige<br />

Möglichkeiten zur Optimierung von<br />

Arbeitsmappen <strong>und</strong> Tabellen, die in diesem<br />

Seminar behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n: Ansichten<br />

<strong>und</strong> Glie<strong>de</strong>rungen, Verknüpfen <strong>und</strong><br />

Konsolidieren von Tabellen, Formatvorlagen<br />

<strong>und</strong> Mustervorlagen, Dateischutz<br />

<strong>und</strong> Zellschutz, Datenbanken, Autofilter,<br />

Spezialfilter, Datenbankfunktionen, Erstellen<br />

von Pivot-Tabellen, Geschachtelte Wenn-<br />

Funktion <strong>und</strong> S-Verweis-Funktion, Arbeiten<br />

mit <strong>de</strong>m Szenario-Manager, Erstellen<br />

von Makros mit <strong>de</strong>m Makro-Recor<strong>de</strong>r,<br />

Kommunikation mit an<strong>de</strong>ren Anwendungen.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen-Kenntnisse im Umgang<br />

mit Excel wer<strong>de</strong>n vorausgesetzt.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26316D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Donnerstag, ab 23.09.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

78,40 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26320D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Mittwoch, ab 01.12.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

78,40 Euro<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Professionelles<br />

Gestalten<br />

POWERPOINT:<br />

Schnupperabend<br />

PowerPoint ist <strong>de</strong>rzeit das am weitesten<br />

verbreitete Präsentations<strong>programm</strong>. Nach<br />

Schätzungen von Microsoft wer<strong>de</strong>n damit<br />

täglich r<strong>und</strong> 30 Millionen Präsentationen<br />

erstellt. Dabei hilft PowerPoint <strong>de</strong>m<br />

Anwen<strong>de</strong>r im beruflichen Bereich sehr<br />

schnell <strong>und</strong> übersichtlich – auch schwierige<br />

Inhalte – zu gestalten <strong>und</strong> zu<br />

vermitteln.Für die private Anwendung ist<br />

die Präsentation von Urlaubsbil<strong>de</strong>rn <strong>und</strong><br />

-filmen zu empfehlen. Das Programm ist<br />

<strong>de</strong>shalb so verbreitet, da auch <strong>de</strong>r ungeübte<br />

PC-Anwen<strong>de</strong>r nach kurzer Einweisungszeit<br />

ziemlich professionelle Präsentationen<br />

erstellen <strong>und</strong> vorführen kann.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26590D<br />

Hans Niehörster<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Donnerstag, 09.09.10,<br />

18.30-20.45 Uhr, 3 UStd.<br />

14,70 Euro<br />

POWERPOINT:<br />

Präsentationsgrafik<br />

PowerPoint ist ein komfortables Programm,<br />

mit <strong>de</strong>ssen Hilfe hochwertige Präsentationen<br />

erzeugt wer<strong>de</strong>n können. PowerPoint<br />

erlaubt sowohl die schnelle <strong>und</strong> übersichtliche<br />

Gestaltung von Texten als auch<br />

die Einbindung von Grafiken, Clip-Arts,<br />

Diagrammen etc., die mit an<strong>de</strong>ren Programmen<br />

erstellt wur<strong>de</strong>n.Ziel <strong>de</strong>s Seminars<br />

ist es, die Technik für die effektive<br />

Erstellung ansprechen<strong>de</strong>r Präsentationen<br />

zu vermitteln. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26600D<br />

Hans Niehörster<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

78,40 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-266<strong>02</strong>D<br />

Hans Niehörster<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, <strong>02</strong>.11.10, 9.00-12.15 Uhr<br />

Mittwoch, 03.11.10, 9.00-12.15 Uhr<br />

Donnerstag, 04.11.10, 9.00-12.15 Uhr<br />

Freitag, 05.11.10, 9.00-12.15 Uhr<br />

78,40 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26606D<br />

Sabine Hüser<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 18.09.<strong>2010</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 19.09.<strong>2010</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

16 UStd.<br />

78,40 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-26608D<br />

Sabine Hüser<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 06.11.<strong>2010</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 07.11.<strong>2010</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

16 UStd.<br />

78,40 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!