15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170<br />

Essen <strong>und</strong> Trinken<br />

Bierbrauen leicht gemacht<br />

Wir wollen die vergessene alte Tradition<br />

<strong>de</strong>s heimischen Bierbrauens wie<strong>de</strong>rbeleben!<br />

Die zum Bierbrauen benötigten<br />

Gerät-schaften sind in je<strong>de</strong>m Haushalt<br />

vor-han<strong>de</strong>n. Sie erarbeiten die Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

um Bier zu Hause nach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen<br />

Reinheitsgebot mit Wasser, Hefe,<br />

Malz <strong>und</strong> Hopfen selbst zu brauen. Der<br />

Dozent bringt Kostproben verschie<strong>de</strong>ner<br />

selbst-gebrauter Biere zum Probieren<br />

mit.<br />

Im Entgelt:<br />

4,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87600D<br />

Helmut Walczak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 12.11.10,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd., 22,00 Euro<br />

Der große Rotweinabend<br />

Dieses Seminar bietet einen Überblick über<br />

die große Welt <strong>de</strong>s Rotweins. Es wer<strong>de</strong>n<br />

unter an<strong>de</strong>rem die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Anbaugebiete, Weinstile <strong>und</strong> -traditionen<br />

vorgestellt <strong>und</strong> dabei alte Mythen<br />

aufge<strong>de</strong>ckt <strong>und</strong> neue weniger bekannte<br />

Weine präsentiert. Dabei wird schnell klar:<br />

Rotwein ist nicht gleich Rotwein! Lassen<br />

Sie sich von <strong>de</strong>r Verschie<strong>de</strong>nartigkeit <strong>und</strong><br />

vor allem von <strong>de</strong>r Vielschichtigkeit <strong>de</strong>r<br />

Rotweine dieser Welt überraschen <strong>und</strong><br />

inspirieren!<br />

Im Entgelt:<br />

17,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87604D<br />

Mario Bellgardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 24.09.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd., 31,50 Euro<br />

Weine aus Übersee<br />

Dieses Weinseminar bietet Ihnen einen<br />

kleinen Überblick über die Weinanbaugebiete<br />

aus Übersee. Län<strong>de</strong>r wie<br />

Australien, Argentinien, Chile, Süd-Afrika<br />

<strong>und</strong> USA offenbaren eine reichhaltige<br />

Palette an Rebsorten <strong>und</strong> klimatischen<br />

Bedingungen, die für je<strong>de</strong>n Weinliebhaber<br />

Überraschungen mit sich bringen.<br />

Vorgestellt wer<strong>de</strong>n Rot- <strong>und</strong> Weißweine<br />

aus Rebsorten, die lan<strong>de</strong>stypisch o<strong>de</strong>r<br />

international angebaut wer<strong>de</strong>n. Weinstile<br />

<strong>und</strong> verschie<strong>de</strong>ne Ausbauweisen wer<strong>de</strong>n<br />

besprochen. Natürlich auch die Frage:<br />

„Holzfass o<strong>de</strong>r Holzchips“?<br />

Im Entgelt: 17 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87608D<br />

Mario Bellgardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 08.10.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd., 31,00 Euro<br />

Weinreise durch<br />

Südamerika<br />

Bei dieser Weinverköstigung wer<strong>de</strong>n wir<br />

uns einen kleinen Überblick über die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Weinlän<strong>de</strong>r Südamerikas <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>ren Weiß- <strong>und</strong> Rotweine verschaffen.<br />

Län<strong>de</strong>r wie Chile, Argentinien, Uruguay<br />

o<strong>de</strong>r Brasilien <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren Weinmacher<br />

<strong>und</strong> Weine sind in aller m<strong>und</strong>e. Super<br />

Qualitäten im europäischen Stil. Autochtone<br />

Rebsorten o<strong>de</strong>r Internationale wie<br />

z.B. Cabernet Sauvignon, Shiraz u.a..<br />

Südamerika bietet die komplette Vielfalt.<br />

Sie dürfen sich überraschen lassen!<br />

Im Entgelt: 17 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87612D<br />

Mario Bellgardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 29.10.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

31,00 Euro<br />

Weinland Deutschland<br />

Verkostet wer<strong>de</strong>n Weiß- <strong>und</strong> Rotweine<br />

aus verschie<strong>de</strong>nen Anbaugebieten mit <strong>de</strong>n<br />

bekanntesten Rebsorten Deutschlands.<br />

Typischen <strong>de</strong>utschen Gewächse wie<br />

Riesling, Rivaner, Dornfel<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r<br />

Spätburg<strong>und</strong>er wer<strong>de</strong>n abger<strong>und</strong>et mit<br />

Rebsorten, die in <strong>de</strong>r ganzem Welt zu<br />

Spitzenweinen zählen, aber auch in<br />

Deutschland angebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Wir verschaffen uns einen kleinen<br />

Überblick über die Vielfalt <strong>de</strong>r Rebsorten<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>ren Geschmacksrichtungen.<br />

Im Entgelt: 17 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87616D<br />

Mario Bellgardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 10.12.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

31,00 Euro<br />

Finished Whiskies<br />

Seit einigen Jahren ist es Trend, schottischen<br />

Single Malt zur „Vere<strong>de</strong>lung“ in<br />

ein an<strong>de</strong>res Fass umzulagern. Diese Fässer<br />

dienten vorher zur Lagerung <strong>und</strong> Reife<br />

von z.B. Sherry, Portwein, Rum, Ma<strong>de</strong>ira,<br />

Wein o<strong>de</strong>r aber an<strong>de</strong>ren außergewöhnlichen<br />

Köstlichkeiten!<br />

In diesem Seminar lernen wir 5 Vertreter<br />

verschie<strong>de</strong>ner Finishes kennen <strong>und</strong><br />

verkosten die unterschiedlichen Aromen.<br />

Im Entgelt: 20 Euro Lebensmittelumlage.<br />

TN mind. 18 Jahre alt!<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87620D<br />

Oliver Mühlmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 05.10.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

34,00 Euro<br />

Die neue Whiskywelt<br />

EUROPA<br />

Nach Schottland, USA <strong>und</strong> Japan gibt<br />

es in „Rest“-Europa die meisten Brennereien.<br />

In diesem Seminar möchten wir<br />

fünf Vertreter europäischer Whisky Brennereien<br />

kennen lernen <strong>und</strong> durch die<br />

Verkostung erfahren ob Geschmack <strong>und</strong><br />

Qualität mittlerweile zu <strong>de</strong>n schottischen<br />

Whiskys aufgeschlossen haben.<br />

Im Entgelt: 20 Euro Lebensmittelumlage.<br />

TN mind. 18 Jahre alt!<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87624D<br />

Oliver Mühlmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 09.11.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

34,00 Euro<br />

Cocktails Mixen leicht<br />

gemacht!!!<br />

Caipirinha, Pina Colada, Sex on<br />

the Beach...!<br />

Sie trinken gerne Cocktails? Wollen diese<br />

aber nicht unbedingt <strong>und</strong> ausschließlich<br />

nur in einer Cocktailbar genießen?<br />

Hier lernen Sie die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>s<br />

Cocktailmixens <strong>und</strong> alles über Zutaten<br />

<strong>und</strong> ansprechen<strong>de</strong>s Dekorieren <strong>de</strong>r<br />

Cocktails.<br />

Es wird Ihnen gezeigt, wie man richtig<br />

mit Shaker, Blen<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Mixer umgeht.<br />

Und natürlich bleibt es nicht bei <strong>de</strong>r<br />

Theorie!!<br />

Im Entgelt: 13 Euro Lebensmittelumlage.<br />

TN mind. 18 Jahre alt!<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87628D<br />

Mario Kube<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 06.12.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

27,00 Euro<br />

Cocktails Mixen -<br />

Aufbauseminar<br />

Erlernen Sie die Kunst, klassische Cocktails<br />

<strong>und</strong> Longdrinks selber zu machen.<br />

Erfahren Sie, wie <strong>und</strong> wo die Spirituosen<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n. Nach diesem Kurs<br />

wird es Ihnen ein Leichtes sein, Ihren<br />

Gästen z.B. einen White Russian o<strong>de</strong>r<br />

einen Cosmopolitan zu servieren <strong>und</strong><br />

mit Fachwissen zu <strong>de</strong>n jeweiligen Drinks<br />

zu glänzen.<br />

Bevor Sie diesen Kurs belegen, bitte erst<br />

<strong>de</strong>n Gr<strong>und</strong>kurs absolvieren.<br />

TN mind. 18 Jahre alt!<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87632D<br />

Mario Kube<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 15.12.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

27,00 Euro<br />

Bei allen Kochkursen ist im Entgelt ein<br />

Sachkostenbeitrag von 0,40 Euro pro<br />

Ustd. für die Nutzung <strong>de</strong>r Lehrküche<br />

enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!