15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

Workshops<br />

Schreibwerkstatt<br />

„Kreatives Schreiben“<br />

Lesen <strong>und</strong> Schreiben sind Kulturtechniken,<br />

die weit mehr Möglichkeiten<br />

bieten als nur <strong>de</strong>n Austausch von Informationen.<br />

Beim Lesen haben wir das<br />

schon immer gewusst, kaum kannten<br />

wir alle Buchstaben, vertieften wir uns<br />

schon in das erste Buch <strong>und</strong> bekamen<br />

vor Aufregung rote Ohren. Aber mit<br />

<strong>de</strong>m Schreiben verbin<strong>de</strong>n viele Menschen<br />

weniger lustvolle Erfahrungen. Sie <strong>de</strong>nken<br />

an Diktate in <strong>de</strong>r Schule, an Textanalysen<br />

<strong>und</strong> schlechte Noten. Das ist<br />

scha<strong>de</strong>.<br />

Schreiben kann ein spannen<strong>de</strong>s Abenteuer<br />

sein, eine Reise zu sich <strong>und</strong> zu<br />

an<strong>de</strong>ren, in die Zukunft <strong>und</strong> die Vergangenheit,<br />

Schreiben hilft uns, die Welt<br />

<strong>und</strong> unser Leben neu zu sehen - aber<br />

vor allem: Schreiben kann richtig Spaß<br />

machen.!<br />

Da wir meistens kürzere Texte schreiben,<br />

eignet sich dieser Kurs genauso<br />

für Menschen, die mit <strong>de</strong>m erzählen<strong>de</strong>n<br />

Schreiben noch nicht viel Erfahrungen<br />

haben wie für „alte Hasen“, <strong>de</strong>nen es<br />

Spaß macht, nach je<strong>de</strong>m Abend einen<br />

neuen Text mit nach Hause zu nehmen.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62300<br />

Gisela Schalk<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

17.00-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62301<br />

Gisela Schalk<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

19.30-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Durchs wil<strong>de</strong> Ruhrgebiet.<br />

Ein paar lyrische Stippvisiten<br />

Kann aus tausend<strong>und</strong>einer Vorstadt eine<br />

Metropole gebaut wer<strong>de</strong>n, aus unzähligen<br />

Kleingärten eine Parkanlage entstehen?<br />

Die Vergangenheit wird geflutet,<br />

aber sie taucht wie<strong>de</strong>r auf, leuchtend,<br />

nicht als Turm, mehr Bleischlamm, Rostlaube.<br />

Mit Gedichten wollen wir die Gegend<br />

<strong>de</strong>kontaminieren, beschreiben, was wir<br />

sehen, erleben. Idyllen <strong>und</strong> Abfälle sind<br />

zu ent<strong>de</strong>cken, Alltag <strong>und</strong> Feierlichkeiten,<br />

die B1 mit Kranichen auf <strong>de</strong>m Lärmschutzhügel,<br />

Lastern <strong>de</strong>r Fettschmelze<br />

Duisburg, <strong>de</strong>r Entsorgungsgesellschaft<br />

Dortm<strong>und</strong>.<br />

Hier leben wir, hier schreiben wir darüber<br />

Gedichte. Und Komm zur Ruhr hört<br />

sich an, wie eine Krankheit, die man<br />

kriegen kann. max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-623<strong>02</strong>D<br />

Thomas Ka<strong>de</strong><br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Donnerstag, ab 28.10.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 10 UStd.<br />

38,00 Euro<br />

Literatur aus <strong>de</strong>m<br />

Ruhrgebiet<br />

Nicht erst seit <strong>de</strong>r Gruppe 61 steht <strong>de</strong>r<br />

industrielle Ballungsraum zwischen Dortm<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Duisburg im Mittelpunkt von<br />

Autoren <strong>de</strong>r Region. Hauptsächlich in<br />

Romanen <strong>und</strong> Erzählungen wur<strong>de</strong> schon<br />

vor h<strong>und</strong>ert Jahren die harte <strong>und</strong> gefährliche<br />

Arbeit in Zechen <strong>und</strong> Stahlwerken<br />

beschrieben. Zum Beispiel „Rauch<br />

an <strong>de</strong>r Ruhr“ von Felix Beielstein -1932<br />

preisgekrönt von <strong>de</strong>r Stadt Essen. Wir<br />

beschäftigen uns in <strong>de</strong>m Seminar mit<br />

<strong>de</strong>n Entwicklungen dieser Literatur, von<br />

<strong>de</strong>r Gruppe 61 über <strong>de</strong>n Werkkreis Literatur<br />

<strong>de</strong>r Arbeitswelt bis zu <strong>de</strong>n<br />

ajktuellen Ten<strong>de</strong>nzen im Ruhrgebietskrimi.<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62304D<br />

Thomas Ka<strong>de</strong><br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 20.11.10, 9.30-16.15 Uhr<br />

Sonntag, 21.11.10, 9.30-16.15 Uhr<br />

60,80 Euro<br />

Wort-Spiel-Raum -<br />

die Schreibwerkstatt für<br />

junge Mädchen<br />

Ihr Kind spielt gerne mit Worten, hat<br />

viel Fantasie <strong>und</strong> weiß nicht so recht,<br />

wie es diese umsetzen soll? Ihr Mädchen<br />

liest gerne <strong>und</strong> liebt es, in an<strong>de</strong>re<br />

Welten zu versinken.<br />

Sie wollen ihre Kreativität för<strong>de</strong>rn <strong>und</strong><br />

ihr eine Chance bieten, ihr Talent weiter<br />

zu entwickeln?<br />

Dann bringen Sie sie zu uns in <strong>de</strong>n<br />

Wort-Spiel Raum.<br />

Oft <strong>de</strong>nken Kin<strong>de</strong>r beim Schreiben an<br />

Diktate, Aufsätze <strong>und</strong> LehrerInnen.<br />

Aber Schreiben ist ein spannen<strong>de</strong>s Abenteuer<br />

<strong>und</strong> vor allem macht es tierisch<br />

Spaß <strong>und</strong> stärkt das Selbstbewusstsein<br />

ihres Kin<strong>de</strong>s. max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62305D<br />

Heike Wulf<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 06.11.10,<br />

9.30-17.00 Uhr, 8 UStd.<br />

30,40 Euro<br />

Ich weiß was! Eine<br />

Schreibzeit r<strong>und</strong> ums<br />

Lernen<br />

Zu diesem Thema kann je<strong>de</strong>r etwas schreiben,<br />

<strong>de</strong>nn wir alle haben Schulen besucht:<br />

Da gibt es die heißgeliebte Klassenlehrerin<br />

in <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>schule, <strong>de</strong>n strengen<br />

Hausmeister auf <strong>de</strong>m Gymnasium,<br />

die Skatr<strong>und</strong>e in <strong>de</strong>r letzten Reihe während<br />

<strong>de</strong>r Berufsschulzeit <strong>und</strong> auch das<br />

heimliche „Schiffchenversenken“ während<br />

<strong>de</strong>r Fortbildung. Und auch Lehrer <strong>und</strong><br />

Ausbil<strong>de</strong>rinnen können in dieser Schreibwerkstatt<br />

aus <strong>de</strong>m Nähkästchen plau<strong>de</strong>rn!<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62306D<br />

Ursula Posse-Kleimann<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 18.09.10,<br />

9.30-17.00 Uhr, 8 UStd.<br />

30,40 Euro<br />

Autorenbäckerei - Kleine<br />

Mor<strong>de</strong> unter Frem<strong>de</strong>n<br />

„Ich mor<strong>de</strong> einfach schrecklich gerne“,<br />

antworte ich stets, wenn ich gefragt<br />

wer<strong>de</strong>, warum ich Krimis schreibe. Geht<br />

es Ihnen auch wie mir <strong>und</strong> Sie wissen<br />

nur nicht wie? Dann sind sie bei mir<br />

gera<strong>de</strong> richtig.<br />

In meiner Autorenbäckerei fangen wir<br />

klein an <strong>und</strong> wagen uns an unseren<br />

ersten Short-Krimi!<br />

Welche Erzählperspektive wähle ich? Was<br />

ist ein Plot? Welche Motive hat <strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r die Mör<strong>de</strong>r/In? Wer ermittelt <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>ckt auf? Wie <strong>und</strong> warum recherchiere<br />

ich?<br />

All dies <strong>und</strong> mehr wer<strong>de</strong>n Sie nach <strong>de</strong>m<br />

Wochenen<strong>de</strong> mit nach Hause nehmen,<br />

um es dann endlich selbst zu tun.<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62307D<br />

Heike Wulf<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 20.11.10, 9.30-16.15 Uhr<br />

Sonntag, 21.11.10, 9.30-16.15 Uhr<br />

60,80 Euro<br />

Alles was kreucht <strong>und</strong><br />

fleucht: Eine Schreibwerkstatt<br />

r<strong>und</strong> ums Tier<br />

Tiere begleiten uns durchs Leben: Der<br />

Kuschelbär aus <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rzeit sitzt heute<br />

im Regal, <strong>de</strong>r erste Wellensittich konnte<br />

sprechen, die kleine Narbe am Knie<br />

stammt vom frechen Nachbarkater.<br />

Vielleicht liebt jemand vielbeinige Exoten<br />

o<strong>de</strong>r hält ein eigenes Bienenvolk. So viele<br />

Tiere es gibt, so viele Geschichten<br />

warten darauf, von Ihnen erzählt <strong>und</strong><br />

geschrieben zu wer<strong>de</strong>n!<br />

Wochenendseminar<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62308D<br />

Ursula Posse-Kleimann<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 27.11.10, 9.30-16.15 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.10, 9.30-16.15 Uhr<br />

60,80 Euro<br />

Autorenstammtisch<br />

Ort, Zeit <strong>und</strong> Möglichkeit für Gespräche<br />

<strong>und</strong> Austausch von Informationen,<br />

I<strong>de</strong>en, Manuskripten, Kritik ... <strong>und</strong> ‘Aushecken’<br />

von neuen Projekten.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62309<br />

Thomas Ka<strong>de</strong><br />

Taranta Babu<br />

Humboldtstr. 44<br />

5 x Dienstag, ab 21.09.10<br />

20.00-21.30 Uhr, 10 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!