15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hombruch<br />

Hombruch, Lücklemberg,<br />

Bittermark, Brünninghausen,<br />

Barop, Eichlinghofen,<br />

Renninghausen<br />

Ansprechpartner:<br />

Michael C. Meurer<br />

<strong>02</strong>31/ 73 73 17<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Gr<strong>und</strong>kurs 7<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Kurse sind geeignet für<br />

Frauen, die das lateinische Alphabet beherrschen<br />

<strong>und</strong> die <strong>de</strong>utsche Sprache in<br />

<strong>de</strong>r Nähe ihres Wohnortes erlernen möchten.<br />

Die Kurse berücksichtigen die beson<strong>de</strong>ren<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>r Lernerinnen <strong>und</strong><br />

haben ein langsames Lerntempo. In angenehmer<br />

Atmosphäre unter Gleichgesinnten<br />

wird Deutsch für <strong>de</strong>n alltäglichen Gebrauch<br />

vermittelt. Es wer<strong>de</strong>n alltagsnahe<br />

Themen, wie Schule, Kin<strong>de</strong>rgarten etc.<br />

behan<strong>de</strong>lt Es wird überwiegend mit <strong>de</strong>m<br />

Lehrbuch Mama lernt Deutsch, Klett-Verlag<br />

gearbeitet.<br />

Um <strong>de</strong>n richtigen Kurs im Angebot zu<br />

fin<strong>de</strong>n, mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte direkt im<br />

Programmbereich.<br />

Lehrbuch: Schritte Band 1, Hueber Verlag<br />

ab Lektion 5<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-31108<br />

Karin Reitlinger<br />

Hombruch<br />

AWO Begegnungszentrum<br />

Tetschener Str. 2-4<br />

16 x Mi / Fr, ab 08.09.10<br />

14.30-16.00 Uhr, 32 UStd.<br />

25,60 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>kurs 8<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Kurse sind geeignet für<br />

Frauen, die das lateinische Alphabet beherrschen<br />

<strong>und</strong> die <strong>de</strong>utsche Sprache in<br />

<strong>de</strong>r Nähe ihres Wohnortes erlernen möchten.<br />

Die Kurse berücksichtigen die beson<strong>de</strong>ren<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>r Lernerinnen <strong>und</strong><br />

haben ein langsames Lerntempo. In angenehmer<br />

Atmosphäre unter Gleichgesinnten<br />

wird Deutsch für <strong>de</strong>n alltäglichen Gebrauch<br />

vermittelt. Es wer<strong>de</strong>n alltagsnahe<br />

Themen, wie Schule, Kin<strong>de</strong>rgarten etc.<br />

behan<strong>de</strong>lt Es wird überwiegend mit <strong>de</strong>m<br />

Lehrbuch Mama lernt Deutsch, Klett-Verlag<br />

gearbeitet.<br />

Um <strong>de</strong>n richtigen Kurs im Angebot zu<br />

fin<strong>de</strong>n, mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte direkt im<br />

Programmbereich.<br />

Lehrbuch: Schritte Band 1, Hueber Verlag,<br />

ab Lektion 5<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-31112<br />

Karin Reitlinger<br />

Hombruch<br />

AWO Begegnungszentrum<br />

Tetschener Str. 2-4<br />

16 x Mi / Fr, ab 17.11.10<br />

14.30-16.00 Uhr, 32 UStd.<br />

25,60 Euro<br />

Englisch<br />

Mittelstufe 1<br />

Englisch – Fairway <strong>und</strong> mehr<br />

Neben <strong>de</strong>m Lehrbuch „Fairway 2“ arbeiten<br />

wir auf Wunsch mit weiteren Texten,<br />

erweitern unseren Wortschatz <strong>und</strong> besprechen<br />

wichtige Kapitel <strong>de</strong>r Grammatik.<br />

Zugleich wen<strong>de</strong>n wir früher erworbene<br />

Kenntnisse in Gesprächen an.<br />

Lehrbuch: Fairway 2, ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-32526D<br />

Gisela Kleinschmidt<br />

Hombruch<br />

Harkort-Gr<strong>und</strong>schule, Behringstr. 59<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd., 91,20 Euro<br />

Mittelstufe 3<br />

Brush up your English –<br />

Presentation, Practice and Skills<br />

Development<br />

Would you like to brush up your English<br />

with the book „New Headway Pre-Intermediate“?<br />

In this course you will talk a<br />

lot, do some grammar and you will learn<br />

new vocabulary.<br />

New Headway Pre-Intermediate<br />

ab Unit 10<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-32715D<br />

Detlev Grubing<br />

Bittermark<br />

AWO Begegnungszentrum Bittermark<br />

Sichelstraße 22<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

9.00-10.30 Uhr, 24 UStd., 91,20 Euro<br />

Konversationskurs<br />

Englisch – Easy Every Day<br />

Conversations<br />

Diese Kurse stellen schwerpunktmäßig das<br />

Sprechen in alltäglichen Situationen in <strong>de</strong>n<br />

Mittelpunkt.<br />

Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bereit<br />

gestellt.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-32805<br />

Christine Fürschke<br />

Hombruch<br />

AWO Begegnungszentrum<br />

Tetschener Str. 2-4<br />

12 x Montag, ab 13.09.10<br />

9.30-11.00 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Abschlussstufe 3<br />

Englisch für Wie<strong>de</strong>reinsteiger/<br />

innen – Erfolg mit <strong>de</strong>m<br />

Auffrischerkurs<br />

Wenn Sie früher erwobene Englischkenntnisse<br />

in kurzer Zeit auffrischen <strong>und</strong><br />

vertiefen möchten, können Sie dieses Ziel<br />

im Kurs optimal erreichen. Neben <strong>de</strong>n<br />

Fertigkeiten Verstehen <strong>und</strong> Sprechen stehen<br />

wichtige Grammatikthemen in kommunikativen<br />

Situationen im Vor<strong>de</strong>rgr<strong>und</strong>.<br />

Lehrbuch:<br />

Fairway.Refresher.B1, ab Lektion 37/8<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-33308<br />

Christine Fürschke<br />

Hombruch<br />

AWO Begegnungszentrum<br />

Tetschener Str. 2-4<br />

12 x Montag, ab 13.09.10<br />

11.05-12.35 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Veranstaltungsorte <strong>und</strong> Bahn-Bus-Verbindungen<br />

B=Bus U=Stadtbahn Haltestelle<br />

AWO-Bittermark<br />

Sichelstr. 22<br />

B 450 Hellerstr.<br />

AWO-Hombruch<br />

Tetschener Str. 2-4<br />

U 42 Harkortstr.<br />

Marien-Hospital<br />

Gablonzstr. 9<br />

U 42 Harkortstr.<br />

Stadtteilbibliothek<br />

Harkortstr. 58<br />

U 42 Harkortstr.<br />

Harkort-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Behringstr. 59<br />

B 447/448/449 Gablonzstr.<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> Barop B 447 Vereinsstr.<br />

Am Beilstück 71 U 42 Am Beilstück<br />

Gr<strong>und</strong>schule Eichlinghofen<br />

Stortsweg 52 - 54<br />

B 449 Stortsweg<br />

Wohnstift Augustinum<br />

Kirchhör<strong>de</strong>r Str. 101<br />

B 447 Olpkebach<br />

Rombergpark<br />

Torhaus<br />

B 440 U 49 Rombergpark<br />

Schultenhof<br />

Stockumer Str. 109<br />

B 440/446 U 42 Leitmeritzstraße<br />

Zoo Dortm<strong>und</strong><br />

Mergelteichstr. 80<br />

B 438/443/447 U 49 Hacheney<br />

Further Steps<br />

Reading and lively Discussions<br />

(C1)<br />

These courses are <strong>de</strong>signed to improve<br />

your reading and speaking skills in English.<br />

We enjoy discussing all kinds of interesting<br />

topics. Short stories and articles from<br />

newspapers and magazines provi<strong>de</strong> a basis<br />

for lively discussion and language practice.<br />

Join us and bring your English up „to<br />

date“!<br />

Material will be provi<strong>de</strong>d.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-34303<br />

Helen Hoffmann<br />

Hombruch<br />

AWO Begegnungszentrum<br />

Tetschener Str. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

10.15-11.45 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Tschechisch<br />

Mittelstufe<br />

Der folgen<strong>de</strong> Kurs ist geeignet für Personen,<br />

die über Vorkenntnisse <strong>de</strong>r tschechischen<br />

Sprache verfügen. Das Lehrbuch<br />

wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-415<strong>02</strong><br />

Nadja Fietz<br />

Hombruch<br />

AWO Begegnungszentrum<br />

Tetschener Str. 2-4<br />

12 x Montag, ab 13.09.10<br />

19.00-20.30 Uhr, 24 UStd., 91,20 Euro<br />

Lokalgeschichte<br />

Bergbauspuren in <strong>de</strong>r<br />

Bittermark – ein R<strong>und</strong>gang<br />

Der ehemalige Steinkohlenbergbau ist seit<br />

<strong>de</strong>m 13. Jahrh<strong>und</strong>ert im heutigen<br />

Dortm<strong>und</strong>er Stadtgebiet mit über tausend<br />

Stollen <strong>und</strong> Schächten nachgewiesen.<br />

Wegen <strong>de</strong>r Bebauung <strong>und</strong> Bewirtschaftung<br />

<strong>de</strong>r Flächen sind Bergbauspuren jedoch<br />

nur noch in unberührten Waldstücken<br />

zu fin<strong>de</strong>n, sofern man sie von<br />

Bombentrichtern zu unterschei<strong>de</strong>n weiß.<br />

Als ein Beispiel hierfür ist die Bittermark<br />

anzusehen, in <strong>de</strong>r vom 18. bis zum 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert Bergbau umging. Die Kohle<br />

wur<strong>de</strong> in Steenbrecken (Steinbrüchen),<br />

Stollen <strong>und</strong> zuletzt auch im Tiefbau gewonnen.<br />

Für <strong>de</strong>n zweistündigen R<strong>und</strong>gang genügt<br />

Wan<strong>de</strong>rkleidung. Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-52304<br />

Tilo Cramm<br />

Lücklemberg<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>de</strong>s Augustinums an<br />

<strong>de</strong>r Kirchhör<strong>de</strong>r Straße<br />

Sonntag, 24.10.10<br />

14.00-16.15 Uhr, 3 UStd.<br />

6,00 Euro<br />

Ökologie<br />

Ökologische Vortragsreihe in Kooperation<br />

mit <strong>de</strong>m ÖkoNetzwerk Dortm<strong>und</strong><br />

e.V.<br />

Vorherige Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Ökologischer Landbau in<br />

Dortm<strong>und</strong><br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus<br />

sind uralt, <strong>de</strong>nn ohne Chemie <strong>und</strong><br />

Kunstdünger wur<strong>de</strong> seit Jahrtausen<strong>de</strong>n<br />

gewirtschaftet. Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung<br />

haben aber neue Arbeitsweisen, bessere<br />

Erträge <strong>und</strong> höhere Qualitäten möglich<br />

gemacht. Wie heute im kontrolliert biologischem<br />

Landbau gearbeitet wird, erläutert<br />

ein Vortrag auf <strong>de</strong>m Biolandbetrieb<br />

Schultenhof mit anschließen<strong>de</strong>m Hofr<strong>und</strong>gang.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-55018<br />

Karin Seese<br />

Renninghausen<br />

Schultenhof, Stockumer Str. 109<br />

Mittwoch, 08.09.10, 18.00-20.15 Uhr<br />

3 UStd., 7,00 Euro<br />

Der Harz – Porträt eines<br />

Waldgebirges<br />

Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge<br />

Deutschlands, schwingt sich mit <strong>de</strong>m Brocken<br />

zu beachtlichen 1142 m Höhe auf.<br />

Die Orte im Hochharz gehören zu <strong>de</strong>n<br />

am höchsten gelegenen Nord<strong>de</strong>utschlands.<br />

In Clausthal-Zellerfeld steht seit 350 Jahren<br />

Deutschlands größte Holzkirche. Die<br />

Reihe <strong>de</strong>r Superlative ließe sich fortsetzen<br />

- schließlich bis zu <strong>de</strong>m seit <strong>de</strong>r „Wen<strong>de</strong>“<br />

gleich bleibend rekordverdächtigen Ansturm<br />

auf <strong>de</strong>n Brockengipfel.<br />

Über die Grün<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Besucherstroms lässt<br />

sich spekulieren: Im Anfang mag es die<br />

Neugier auf <strong>de</strong>n zuvor abgeschotteten<br />

Ostharz gewesen sein, vielleicht sind es<br />

aber auch die exponierten, aussichtsreichen<br />

Gipfel <strong>de</strong>s Harzmassivs, vielleicht die<br />

Sagen <strong>und</strong> Märchen von Geistern, Hexen<br />

<strong>und</strong> Teufeln, vielleicht die lange Bergbautradition,<br />

die wechselvolle Geschichte von<br />

Heinrich <strong>de</strong>m Vogeler bis zum Bauernkriegsführer<br />

Thomas Müntzer.<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!