15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

Struktur – Relief –<br />

Assemblage<br />

Experimentieren mit Acryl<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72620D<br />

Gabriele Kaiser<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 09.10.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.10.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Farbfeldmalerei<br />

Experimentieren mit Acryl<br />

Farbfeldmalerei heißt, sich schwerpunktmäßig<br />

auf ein Erlebnis von Farbklängen<br />

einzulassen. Um dabei „in Farbe zu ba<strong>de</strong>n“,<br />

ist ein großes Format empfehlenswert.<br />

Ausgehend von subjektiven<br />

Farbvorlieben <strong>und</strong> Farbempfindungen,<br />

zum Beispiel Farben als warm o<strong>de</strong>r kalt,<br />

still o<strong>de</strong>r schrill zu erleben, entsteht ein<br />

großer Spielraum von Farbstimmungen.<br />

Diese können in differenziert schimmern<strong>de</strong>n<br />

Farbschichtungen, weichen Farbverläufen<br />

(„Sfumato“) o<strong>de</strong>r hart begrenzten<br />

Flächen kreiert wer<strong>de</strong>n. Farbfel<strong>de</strong>r<br />

lassen sich mit grafischen Elementen<br />

abstrakt o<strong>de</strong>r gegenständlich, <strong>de</strong>zent<br />

o<strong>de</strong>r kraftvoll akzentuieren. Möglich sind<br />

freie Linien, Symbole, Umrissformen <strong>und</strong><br />

Strukturen. Verschie<strong>de</strong>ne Maltechniken,<br />

Gestaltungskonzepte <strong>und</strong> Farbenlehre<br />

wer<strong>de</strong>n in Gr<strong>und</strong>zügen vermittelt. Einsteiger/-innen<br />

erhalten Basis-Informationen<br />

zur Acrylmalerei. Die Kursmaterialien<br />

wer<strong>de</strong>n am Vorbereitungstermin besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72630D<br />

Gabriele Kaiser<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 30.10.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 31.10.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Vorbereitungstreffen:<br />

Montag, 25.10.10, 17.00 Uhr<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Das große Format –<br />

Einzelbild <strong>und</strong> Serie<br />

Experimentieren mit Acryl<br />

Das Malen in großen Formaten führt<br />

schnell in ein befreites Arbeiten. Mit<br />

Stift, Pinsel, Spachtel o<strong>de</strong>r Schwamm<br />

können Sie großzügig – abstrakt o<strong>de</strong>r<br />

gegenständlich – auf Packpapier, Karton<br />

o<strong>de</strong>r Leinwand malen. Mithilfe experimenteller<br />

Techniken wie z.B. Materialdruck,<br />

Collage o<strong>de</strong>r Reliefgestaltung lässt<br />

sich die bildnerische Spannung verdichten.<br />

Intuitiv-spielerische sowie geplante<br />

Herangehensweisen wer<strong>de</strong>n vermittelt<br />

<strong>und</strong> wie sich bei<strong>de</strong>s – in einem kreativen<br />

Prozess – miteinan<strong>de</strong>r zu einem Ganzen<br />

verbin<strong>de</strong>n lässt. Eine Einführung in<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> experimentelle Techniken,<br />

Komposition <strong>und</strong> Farbgestaltung samt<br />

Aufbau einer Serie wird gegeben. Einsteiger/-innen<br />

erhalten Basis-Informationen<br />

zur Acrylmalerei. Die Aspekte zur<br />

Formatwahl <strong>und</strong> zu <strong>de</strong>n weiteren Kursmaterialien<br />

wer<strong>de</strong>n am Vorbereitungstermin<br />

besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72640D<br />

Gabriele Kaiser<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 13.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 14.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Vorbereitungstreffen:<br />

Montag, 08.11.10, 17.00 Uhr<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Planeten, Lichtkerne <strong>und</strong><br />

Galaxien<br />

Experimentieren mit Acryl<br />

Die bizarren Landschaften <strong>de</strong>r Planeten<br />

la<strong>de</strong>n thematisch zur experimentellen<br />

Acrylmalerei gera<strong>de</strong>zu ein.<br />

Oberflächenstrukturen mit Kratern, Verwerfungen<br />

<strong>und</strong> Gebirgskämmen lassen<br />

sich expressiv-abstrahierend mittels Einarbeiten<br />

von weißen Sei<strong>de</strong>npapieren gestalten.<br />

Ganz an<strong>de</strong>rs dagegen wer<strong>de</strong>n Eruptionen<br />

im kosmischen Raum als Lichtkerne<br />

<strong>und</strong> leuchten<strong>de</strong> Galaxien mittels weicher,<br />

atmosphärischer Farbgestaltung umgesetzt.<br />

Variable Techniken <strong>und</strong> Gestaltungskonzepte<br />

wer<strong>de</strong>n vermittelt. Einsteiger/innen<br />

erhalten Basisinformationen zur<br />

Acrylmalerei. Bitte mitbringen: Karton,<br />

Keilrahmen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Bildträger, Acrylfarben<br />

(z.B. Gelb, Rot, Blau, Weiß <strong>und</strong><br />

Schwarz), Pinsel, Lappen, Haushaltsschwamm,<br />

zwei Gläser, Teller, Frischhaltefolie,<br />

Schere, Bleistift, Skizzenpapier, weißes<br />

Sei<strong>de</strong>npapier, Kreppklebeband, auf<br />

Wunsch weiteres Material <strong>und</strong> Fotos zur<br />

Inspiration. Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72650D<br />

Gabriele Kaiser<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 27.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Thema Afrika<br />

Malerei in Acryl<br />

Afrika inspiriert uns immer wie<strong>de</strong>r: die<br />

leuchtend roten Sonnenuntergänge, Bäume,<br />

Tiere, Menschen in <strong>de</strong>r Ferne vor<br />

einer orangenfarbigen Kulisse o<strong>de</strong>r Frauen<br />

in ihren bunten Gewän<strong>de</strong>rn. Je<strong>de</strong>r macht<br />

sich ein an<strong>de</strong>res Bild über Afrika. Lassen<br />

Sie ihrer Kreativität freien Lauf. Gestaltungskonzepte<br />

zur Komposition, Struktur<br />

<strong>und</strong> Farbgestaltung sowie zu <strong>de</strong>n<br />

visuellen Darstellungstechniken sind<br />

Schwerpunkthemen. Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufbautechniken<br />

zur Acrylmalerei wer<strong>de</strong>n<br />

vermittelt. Einsteiger erhalten Basiswissen,<br />

Fortgeschrittene wer<strong>de</strong>n begleitet. Anhand<br />

hochwertiger Fotovorlagen zeichnen<br />

Sie Ihr Motiv. Wenn Sie das Motiv<br />

erfasst haben, wählen Sie einen spannungsreichen<br />

Ausschnitt, <strong>de</strong>n Sie auf<br />

Leinwand übertragen.<br />

In Ihrem kreativen Prozess wer<strong>de</strong>n Sie<br />

umfassend beraten. Bitte mitbringen:<br />

Leinwand 60 x 80 o<strong>de</strong>r Papiere A2,<br />

Acrylfarbe (schwarz, weiß, rot, gelb, blau,<br />

grün, ocker), Krei<strong>de</strong> (schwarz <strong>und</strong> weiß),<br />

Acrylpinsel flach (Gr. 2, 6, 12, 20),<br />

Kreppklebeband, kleine Schaumstoffrollen,<br />

kleine Lappen, Gläser, flache Pappteller,<br />

Bleistifte B3, Tusche, alte Zahnbürste,<br />

saugen<strong>de</strong> Papiertücher, Spachtel, alte<br />

Kleidung, vorhan<strong>de</strong>ne Fotovorlagen, auf<br />

Wunsch weiteres Material. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72670D<br />

Gertje Danielzik<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 30.10.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 31.10.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Energiebil<strong>de</strong>r<br />

Experimentelle Malerei in Acryl<br />

Die wohltuen<strong>de</strong> Wirkung <strong>de</strong>s Malens auf<br />

unseren Gemütszustand ist allgemein<br />

bekannt. Farben, Formen, Zeichen <strong>und</strong><br />

Symbole bestimmen unsere Wahrnehmung.<br />

Damit kann die Malerei Einfluss<br />

auf Ihr Empfin<strong>de</strong>n, Ihr Bewusstsein <strong>und</strong><br />

Ihre Lebensenergie nehmen. Farben <strong>und</strong><br />

Formen können eine beruhigen<strong>de</strong> Wirkung<br />

ausüben o<strong>de</strong>r Ihre Lebensgeister<br />

wecken. Das Wissen um die Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Farben, Formen <strong>und</strong> Symbole ist<br />

seit Tausen<strong>de</strong>n von Jahren von <strong>de</strong>r<br />

Menschheit inspiriert <strong>und</strong> geprägt. Dieses<br />

Wissen wird in meinem Kurs kurz<br />

theoretisch vermittelt <strong>und</strong> dann im praktischen<br />

Teil malerisch umgesetzt <strong>und</strong> in<br />

ihrem Bild angewen<strong>de</strong>t. Es entsteht in<br />

einem schöpferischen Prozess ein Energiebild,<br />

das Sie mit positiver Energie erreichen<br />

wird <strong>und</strong> ihre Wohnräume in angenehmer<br />

Weise vere<strong>de</strong>lt. Experimentieren<br />

<strong>und</strong> probieren Sie. Genießen Sie die<br />

w<strong>und</strong>erbaren Eigenschaften <strong>de</strong>r Farbe<br />

<strong>und</strong> loten Sie ihre Möglichkeiten aus.<br />

Einsteiger/-innen <strong>und</strong> geübte Teilnehmer/<br />

-innen sind gleichermaßen willkommen.<br />

Bitte mitbringen: Leinwand o<strong>de</strong>r Malkartons<br />

(z.B. quadratisch), Acrylfarbe<br />

(schwarz, weiß, rot, gelb, blau, grün<br />

<strong>und</strong> falls vorhan<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>re), Krei<strong>de</strong><br />

(schwarz <strong>und</strong> weiß o<strong>de</strong>r falls vorhan<strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>re), Acrylpinsel flach (Gr. 8, 12,<br />

20), einfachen breiten Flachpinsel (Baumarkt),<br />

Kreppklebeband, kleine Schaumstoffrollen,<br />

kleine Lappen, Gläser, flache<br />

Pappteller, Bleistifte B3, Tusche, alte Kleidung,<br />

vorhan<strong>de</strong>ne Spachtel <strong>und</strong> Spachtelmasse.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72680D<br />

Gertje Danielzik<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 18.09.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 19.09.10, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72682<br />

Gertje Danielzik<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Donnerstag, ab 11.11.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

85,20 Euro<br />

Aquarellmalerei<br />

Wer <strong>de</strong>n gestalterischen Freiraum <strong>de</strong>r<br />

Aquarellmalerei nutzen möchte, benötigt<br />

umfassen<strong>de</strong> Gr<strong>und</strong>kenntnisse über<br />

Farben, Farbmischungen, Bildkompositionen<br />

<strong>und</strong> Perspektive. Sie erhalten viele<br />

Tipps zur jeweiligen Malweise (Trockentechnik,<br />

Nass-in-Nasstechnik, lasieren<strong>de</strong><br />

Technik). Für geübte Teilnehmer/-innen<br />

sind auch freie <strong>und</strong> experimentelle Arbeiten<br />

möglich.<br />

Sofern das Angebot nicht geson<strong>de</strong>rt gekennzeichnet<br />

ist, sind die Kurse für Anfänger/-innen<br />

<strong>und</strong> fortgeschrittene Teilnehmer/-innen<br />

geeignet. Bitte mitbringen:<br />

Aquarellblock 30x40 cm, Bleistift,<br />

Radiergummi, Aquarellfarben (falls vorhan<strong>de</strong>n),<br />

Aquarellpinsel, Lappen, Naturschwämmchen,<br />

2 Gefäße für Wasser.<br />

Weitere Materialien wer<strong>de</strong>n im Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!