15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Tschechisch<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

Sie haben keine Vorkenntnisse in <strong>de</strong>r<br />

tschechischen Sprache? Dann ist <strong>de</strong>r Kurs<br />

<strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>stufe 1 für Sie geeignet.<br />

Es wird mit <strong>de</strong>m Lehrbuch: Vitame vas!<br />

gearbeitet.<br />

ab Lektion 1<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41500<br />

Nadja Fietz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd., 91,20 Euro<br />

Mittelstufe<br />

Der folgen<strong>de</strong> Kurs ist geeignet für Personen,<br />

die über Vorkenntnisse <strong>de</strong>r tschechischen<br />

Sprache verfügen.<br />

Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt<br />

gegeben.<br />

Kleingruppe/Das Lehrbuch wird im Kurs<br />

bekannt gegeben.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-415<strong>02</strong><br />

Nadja Fietz<br />

Hombruch<br />

AWO Begegnungszentrum Hombruch<br />

Tetschener Str. 2-4<br />

12 x Montag, ab 13.09.10<br />

19.00-20.30 Uhr, 24 UStd., 91,20 Euro<br />

Ungarisch<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

Dieser Kurs ist geeignet für Personen,<br />

die einen Einstieg in die ungarische Sprache<br />

wünschen <strong>und</strong> nicht über Vorkenntnisse<br />

verfügen.<br />

Lehrbuch Szituációk, ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41600<br />

Csilla Klibiné Hoppál<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Mittwoch, ab 06.10.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 20 UStd., 54,00 Euro<br />

Ungarisches Wochenen<strong>de</strong><br />

für Personen mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Sie haben schon einmal Ungarisch gelernt,<br />

vielleicht sogar unseren Einsteigerkurs<br />

im letzten April besucht? Jetzt<br />

möchten Sie Ihre erworbenen Kenntnisse<br />

über die ungarische Sprache, über<br />

Land, Leute <strong>und</strong> die typische Lebensart<br />

vertiefen? Innerhalb <strong>de</strong>r Woche fehlt Ihnen<br />

aber die Zeit für einen regelmäßigen<br />

Kursbesuch? Dann könnte dieses Wochenen<strong>de</strong><br />

für Sie interessant sein. Unsere<br />

Dozentin Csilla Klibiné Hoppál wird<br />

Ihnen ihre Muttersprache näher bringen,<br />

damit Sie sich in Alltag <strong>und</strong> Beruf<br />

besser verständigen können. Es wird mit<br />

Lehrwerk unabhängigen Materialien gearbeitet.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-416<strong>02</strong>D<br />

Csilla Klibiné Hoppál<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 29.10.10, 17.15-21.00 Uhr<br />

Samstag, 30.10.10, 9.30-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 31.10.10, 9.30-12.45 Uhr<br />

64,60 Euro<br />

Litauisch<br />

Die litauische Sprache ist neben Lettisch<br />

die einzige lebendige baltische Sprache<br />

unserer Zeit mit <strong>de</strong>n meisten archaischen<br />

Zügen von allen indoeuropäischen<br />

Sprachen.<br />

Seit <strong>de</strong>m EU-Beitritt Litauens im Jahr<br />

2004 ent<strong>de</strong>cken immer mehr Touristen<br />

aus <strong>de</strong>m Westen die Hauptstadt Vilnius<br />

o<strong>de</strong>r Städte wie Kaunas o<strong>de</strong>r Klaipeda<br />

(dt. Memel) <strong>und</strong> die traumhafte Kurische<br />

Nehrung. Die Gr<strong>und</strong>kenntnisse dieser<br />

Sprache sind nicht nur für Touristen<br />

<strong>und</strong> Geschäftsleute nützlich, son<strong>de</strong>rn<br />

auch für alle, die an <strong>de</strong>r allgemeinen<br />

Sprachwissenschaft interessiert sind.<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse.<br />

Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt<br />

gegeben<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-41800<br />

Dr. Renata Labanauskaite-Balz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Litauisch für Fortgeschrittene<br />

Intensivwoche<br />

Sie haben bereits Vorkenntnisse in Litauisch,<br />

auf die Sie aufbauen möchten?<br />

In dieser Woche erhalten Sie eine inten-<br />

sive Einführung in diese lebendige baltische<br />

Sprache <strong>und</strong> lernen Re<strong>de</strong>wendungen,<br />

die in typischen Situationen mit<br />

Besuchern hilfreich sind. Auch Informationen<br />

über kulturelle Tabus <strong>und</strong><br />

Höflichkeitsregeln wer<strong>de</strong>n vermittelt.<br />

Der Kurs entspricht <strong>de</strong>n Erfor<strong>de</strong>rnissen<br />

<strong>de</strong>s Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes<br />

(AWbG).<br />

Für die Teilnahme an <strong>de</strong>m Kurs kann<br />

Bildungsurlaub beantragt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Anmel<strong>de</strong>unterlagen können<br />

im Programmbereich (Tel. 50-2 24<br />

38) angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-418<strong>02</strong>D<br />

Dr. Renata Labanauskaite-Balz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Fr, 18.10.10-22.10.10,<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

30 UStd., 114,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!