15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

Das Seminar bietet Kenntnisse <strong>und</strong><br />

Trainingsmöglichkeiten, die Sie motiviert,<br />

gestärkt <strong>und</strong> mit mehr Wissen <strong>und</strong> Können<br />

im Handgepäck ein wenig verwan<strong>de</strong>lt<br />

in <strong>de</strong>n Berufsalltag zurückkehren lassen.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-14112D<br />

Barbara Görner<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 01.10.10, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, <strong>02</strong>.10.10, 9.30-16.30 Uhr<br />

61,80 Euro<br />

SelbstWertTraining<br />

1. SelbstWert <strong>und</strong> SelbstBild<br />

Wie können Sie Ihre Selbstachtung <strong>und</strong><br />

ein positives Selbstbild als Basis Ihres beruflichen<br />

Erfolges verlässlich pflegen <strong>und</strong><br />

stabil halten?<br />

2. SelbstWert <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Ein gutes Selbstwertgefühl drückt sich im<br />

kommunikativen Verhalten aus - sowohl<br />

körpersprachlich als auch verbal. Ebenso<br />

gibt es typische Kommunikationsmuster,<br />

an <strong>de</strong>nen sich ein eher geringes Selbstwertgefühl<br />

„ablesen“ lässt.<br />

3. SelbstWert <strong>und</strong> Erfolg<br />

Wie viel be<strong>de</strong>utet Ihnen beruflicher Erfolg<br />

<strong>und</strong> welchen Preis sind Sie bereit, dafür<br />

zu bezahlen? Woran <strong>und</strong> wie messen Sie<br />

Ihren Erfolg?<br />

4. SelbstWert <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Wie lassen sich berufliche <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Belange unter einen Hut bringen?<br />

Wie können Sie langfristig Ihre Ges<strong>und</strong>heit<br />

sichern?<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-14130D<br />

Barbara Görner<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 26.11.10, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 27.11.10, 9.30-16.30 Uhr<br />

61,80 Euro<br />

K<strong>und</strong>engerechtes Telefonieren –<br />

Telefonkommunikation<br />

K<strong>und</strong>engerechtes Telefonieren / Telefonkommunikation<br />

be<strong>de</strong>utet, je<strong>de</strong>n K<strong>und</strong>enkontakt<br />

am Telefon erfolgreich zu gestalten.<br />

Auch in schwierigen Situationen richtig<br />

agieren, Leistungen k<strong>und</strong>engerecht<br />

darstellen, mit Reklamationen <strong>und</strong> Beschwer<strong>de</strong>n<br />

konstruktiv umgehen <strong>und</strong> ein<br />

Vertrauensverhältnis zum K<strong>und</strong>en aufbauen<br />

<strong>und</strong> aufrecht erhalten. Und die Schaffung<br />

eines einheitlichen Erscheinungsbil<strong>de</strong>s<br />

am Telefon für das Unternehmen.<br />

Inhalt: Definition Werte <strong>und</strong> Einstellungen.<br />

Erläuterung <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>begriffe „K<strong>und</strong>e,<br />

K<strong>und</strong>enorientierung, Positives Denken,<br />

Emotionale Intelligenz, Empathie, Kommunikation“.<br />

Die 5 Phasen eines Telefongespräches;<br />

aktives Zuhören <strong>und</strong> Fragetechniken.<br />

K<strong>und</strong>enorientiert sprechen <strong>und</strong><br />

formulieren, Killerphrasen vermei<strong>de</strong>n.<br />

Umgang mit Beschwer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Konfliktmanagement.<br />

Der Beschwer<strong>de</strong>prozess <strong>und</strong><br />

seine Kernaufgaben.<br />

Konflikt<strong>de</strong>finition, Die Transaktionsanalyse<br />

für das Verständnis <strong>de</strong>s konfliktlösen<strong>de</strong>n<br />

„Erwachsenen-ICH“.<br />

Metho<strong>de</strong>n: praktische Übungen, Rollenspiele<br />

<strong>und</strong> Vi<strong>de</strong>odarstellungen.<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-14322D<br />

Peter Eisfeld<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 05.11.10,<br />

9.00-16.00 Uhr, 8 UStd.<br />

49,20 Euro<br />

Führungskompetenzen<br />

Ziel- <strong>und</strong> Strategiefindung<br />

Ein Training für Führungskräfte<br />

Die Entwicklung von Zielen <strong>und</strong> Strategien<br />

gehören zu <strong>de</strong>n wichtigsten Aufgaben<br />

von Führungskräften. Denn Ziele lösen<br />

Handlungen aus, geben Ihren Mitarbeitern<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiterinnen eine klare<br />

Orientierung <strong>und</strong> sind das wichtigste Mittel,<br />

um Menschen auf etwas zu konzentrieren<br />

<strong>und</strong> zu fokussieren.<br />

In <strong>de</strong>r Hektik <strong>de</strong>s unternehmerischen Alltags<br />

wer<strong>de</strong>n häufig intuitiv <strong>und</strong> unsystematisch<br />

Ziele <strong>und</strong> Strategien entwickelt mit<br />

<strong>de</strong>r Folge, dass vorschnell gedachte Problemlösungen<br />

nicht greifen o<strong>de</strong>r neue Probleme<br />

verursachen. Dabei gibt es brauchbare<br />

Metho<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Verfahren, die Ihnen helfen,<br />

strategisch <strong>und</strong> erfolgreich zu führen.<br />

Ihr Nutzen: Sie lernen, wie Sie vorgehen<br />

müssen, um geeignete <strong>und</strong> realisierbare<br />

Ziele für Ihre Führungsaufgaben zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> daraus Strategien abzuleiten.<br />

Wir erarbeiten Problemanalysemöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Verfahren, die Ihnen helfen, Ihre Strategien<br />

<strong>und</strong> Ziele genauer zu durch<strong>de</strong>nken.<br />

Mithilfe von praxisnahen Fallbeispielen,<br />

lernen Sie, Überraschungen <strong>und</strong> Fehlschläge<br />

zu reduzieren, Ihre Erfolgschancen zu verbessern<br />

<strong>und</strong> Ihre Planungssicherheit zu<br />

erhöhen.<br />

Wochenendseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-14524<br />

Dr. Heidi Oberndorf<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 25.09.10, 9.30-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 26.09.10, 9.30-15.00 Uhr<br />

98,70 Euro<br />

Führen mit Selbstbewusstsein<br />

<strong>und</strong> Verantwortung<br />

Ein Training für Führungskräfte<br />

Mitarbeiten<strong>de</strong> zu führen be<strong>de</strong>utet, sie dort<br />

abzuholen, wo sie stehen <strong>und</strong> durch Vorbild,<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation<br />

erfolgreich zu machen. Führen beinhaltet<br />

ein großes Maß an Verantwortungs- <strong>und</strong><br />

Selbstbewusstsein.<br />

Ihr Nutzen durch Seminarteilnahme: Sie<br />

erkennen, trainieren <strong>und</strong> erweitern Ihre<br />

Führungskompetenzen. Sie lernen die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>r Führungspsychologie kennen.<br />

Sie erarbeiten unterschiedliche Führungsstile<br />

<strong>und</strong> erfahren, wie Sie situationsgerecht<br />

führen. Sie entwickeln Techniken<br />

mit <strong>de</strong>nen Sie <strong>de</strong>n anspruchsvollen Führungsaufgaben<br />

<strong>und</strong> Ihren Mitarbeiter/innen<br />

gerecht wer<strong>de</strong>n. Sie trainieren strukturelle<br />

Mitarbeiter/innen- Gespräche <strong>und</strong> erfahren,<br />

wie Sie durch Anerkennung <strong>und</strong><br />

konstruktive Kritik motivieren. Sie för<strong>de</strong>rn<br />

das effektive Denken <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r<br />

Mitarbeiten<strong>de</strong>n in größeren Sinnzusammenhängen<br />

<strong>und</strong> damit das unternehmerische<br />

Han<strong>de</strong>ln.<br />

Wochenendseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-14528<br />

Dr. Heidi Oberndorf<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 23.10.10, 9.30-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 24.10.10, 9.30-15.00 Uhr<br />

98,70 Euro<br />

Führen <strong>und</strong> Motivieren<br />

Die geborene Führungskraft gibt es nicht.<br />

Jedoch lässt sich wirksames Führungsverhalten<br />

erlernen <strong>und</strong> trainieren. Die<br />

Motivation von Mitarbeitern ist dabei eine<br />

<strong>de</strong>r wichtigsten Aufgaben <strong>de</strong>r Führungskraft.<br />

Oft fällt es nicht leicht, die Potenziale,<br />

Kompetenzen, aber auch die persönlichen<br />

Ziele <strong>und</strong> Empfindlichkeiten aller verschie<strong>de</strong>nen<br />

Mitarbeiter zu berücksichtigen<br />

<strong>und</strong> Aufgaben so zu verteilen, dass sie<br />

herausfor<strong>de</strong>rn ohne zu überfor<strong>de</strong>rn. Ob<br />

dies gelingt, hängt nicht zuletzt von <strong>de</strong>r<br />

Persönlichkeit <strong>de</strong>r Führungskraft ab.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, bisheriges<br />

Führungsverhalten zu reflektieren, eigene<br />

Stärken <strong>und</strong> Kompetenzen zu ent<strong>de</strong>cken<br />

<strong>und</strong> sinnvoll nutzbar zu machen. Ein angemessener,<br />

situativer Führungsstil soll entwickelt<br />

<strong>und</strong> anhand von Übungen <strong>und</strong><br />

Traininssimulationen erprobt wer<strong>de</strong>n. Dabei<br />

helfen zahlreiche Besipiele aus <strong>de</strong>r Praxis<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Erfahrungsaustausch unter <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte sind neben an<strong>de</strong>ren:<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>r Motivationspsychologie<br />

- Motive, Motivatoren <strong>und</strong> Demotivatoren<br />

- Selbstmotivation, Zielbindung <strong>und</strong> Verstärkung<br />

- Aktivieren<strong>de</strong>s Verhalten im Umgang mit<br />

Mitarbeitern<br />

- Motivation – Arbeitsleistung – Arbeitszufrie<strong>de</strong>nheit<br />

- Flexible, situationsgerechte Führungsstile<br />

- Kommunikationstechniken für Führungskräfte<br />

- Konstruktive Kritik anbringen, Feedback<br />

geben <strong>und</strong> for<strong>de</strong>rn<br />

Das Seminar wen<strong>de</strong>t sich an Führungskräfte<br />

<strong>und</strong> solche, die es wer<strong>de</strong>n wollen,<br />

Personalleiter, <strong>und</strong> Personalverantwortliche<br />

sowie an Team- <strong>und</strong> Projektleitungen.<br />

Wochenendseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-14532<br />

Dr. Alexan<strong>de</strong>r Bergert<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 26.11.10, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 27.11.10, 9.30-16.30 Uhr<br />

84,60 Euro<br />

Karriere- <strong>und</strong> Berufswechsel –<br />

So geht’s<br />

Ihr Beruf macht Sie nicht glücklich? Dann<br />

suchen Sie sich einen neuen! Wie Sie<br />

durch einen Berufswechsel zu mehr Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

fin<strong>de</strong>n – <strong>und</strong> wie Sie für diesen<br />

Sprung <strong>de</strong>n richtigen Anlauf nehmen<br />

wird Ihnen professionell in diesem Seminar<br />

gezeigt.<br />

Themeninhalte:<br />

- Einsatz <strong>und</strong> Wirksamkeit von Tests zur<br />

Klärung individueller Profilerfüllung<br />

- Umgang mit firmeninternen Querelen<br />

- Stabilisierung <strong>de</strong>r individuellen Position<br />

durch Networking <strong>und</strong> Office Politic.<br />

- Notwendige Fakten für Jobwechsel in<br />

nerhalb <strong>de</strong>r Firma.<br />

- Sinn <strong>und</strong> Unsinn von Jobhopping.<br />

- Hintergrün<strong>de</strong> zu Headhuntering.<br />

- Tips für Bewerbungsgespräche <strong>und</strong><br />

Gehaltsverhandlungen<br />

- Welche Grün<strong>de</strong> machen einen Wechsel<br />

unverzichtbar <strong>und</strong> welche sind inakzeptabel?<br />

- Wann ist <strong>de</strong>r geeignete Zeitpunkt für<br />

die Kündigung?<br />

- Besteht die Möglichkeit, sein Hobby<br />

zum Beruf zu machen?<br />

- Bringen Sie Ihre Fragen mit r<strong>und</strong> um<br />

die berufliche Neu-o<strong>de</strong>r Umorientierung!<br />

Ihre Karriereberaterin unterstützt Sie gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>n Impulsen <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Teilnehmerinnen. Für Berufliche Um-, Auf<strong>und</strong><br />

Neu-Einsteiger.<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-14624D<br />

Liane Chris Strauß<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, <strong>02</strong>.10.10,<br />

9.30-16.30 Uhr, 8 UStd.<br />

41,20 Euro<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Gr<strong>und</strong>kurs 8<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Kurse sind geeignet für<br />

Frauen, die das lateinische Alphabet beherrschen<br />

<strong>und</strong> die <strong>de</strong>utsche Sprache in<br />

<strong>de</strong>r Nähe ihres Wohnortes erlernen möchten.<br />

Die Kurse berücksichtigen die beson<strong>de</strong>ren<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>r Lernerinnen <strong>und</strong><br />

haben ein langsames Lerntempo. In angenehmer<br />

Atmosphäre unter Gleichgesinnten<br />

wird Deutsch für <strong>de</strong>n alltäglichen Gebrauch<br />

vermittelt. Es wer<strong>de</strong>n alltagsnahe<br />

Themen, wie Schule, Kin<strong>de</strong>rgarten etc.<br />

behan<strong>de</strong>lt Es wird überwiegend mit <strong>de</strong>m<br />

Lehrbuch Mama lernt Deutsch, Klett-Verlag<br />

gearbeitet.<br />

Um <strong>de</strong>n richtigen Kurs im Angebot zu<br />

fin<strong>de</strong>n, mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte direkt im<br />

Programmbereich.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-31114<br />

Athanasia Alexandridou<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

16 Termine Do / Mo, ab <strong>02</strong>.09.10<br />

14.00-15.30 Uhr, 32 UStd.<br />

25,60 Euro<br />

Englisch<br />

Englisch einmal an<strong>de</strong>rs<br />

Australia –<br />

I come from a Land Down<br />

Un<strong>de</strong>r<br />

Let’s go on an armchair tour (Lehnstuhlreise)<br />

aro<strong>und</strong> the Australian continent with<br />

a native speaker from Down Un<strong>de</strong>r. Enjoy<br />

pictures of fascinating landscapes and<br />

unique flora and fauna, hear about the<br />

history of Australia, see what everyday life<br />

in big cities and the Australian outback is<br />

like, visit famous places and meet some<br />

„true blue Aussies.“<br />

Vortrag<br />

Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Handout wird im Kurs bereit gestellt.<br />

Veranst.-Nr. 01-32855<br />

Maryanne Piper<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Donnerstag, 26.08.10,<br />

17.45-20.00 Uhr, 3 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

Australia –<br />

English for Down Un<strong>de</strong>r<br />

Thinking of traveling or working down<br />

<strong>und</strong>er? Then you will want to be able to<br />

<strong>und</strong>erstand the language of the typical<br />

Australian. Come along to this introduction<br />

to the special words and expressions used<br />

by the „Antipo<strong>de</strong>ans“ (people down<br />

<strong>und</strong>er).<br />

Vortrag<br />

Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Handout wird im Kurs bereit gestellt.<br />

Veranst.-Nr. 01-32856<br />

Maryanne Piper<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Donnerstag, 26.08.10,<br />

20.15-21.00 Uhr, 1 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

Haben Sie<br />

einen Do-Pass?<br />

Dann wird das<br />

Entgelt um 50%<br />

ermäßigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!