15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ölmalerei<br />

Dieser Kurs vermittelt die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>de</strong>r Ölmalerei. Vom Aufziehen, Bespannen<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>ieren eines Keilrahmens<br />

über die eigentliche Malerei bis hin zum<br />

abschließen<strong>de</strong>n Firnissen <strong>de</strong>s fertigen Bil<strong>de</strong>s<br />

sollen die Teilnehmer/-innen sich <strong>de</strong>n<br />

Umgang mit dieser nicht ganz einfachen<br />

Farbtechnik erarbeiten. Thema ist<br />

das Stilleben. Der Kurs bietet Anfänger/<br />

-innen einen Einblick in diese Maltechnik<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n Fortgeschrittenen einen Ausblick<br />

auf die vielfältigen Vorteile dieses<br />

Mediums. Bitte mitbringen: Zeichenpapier<br />

DIN A3, Bleistift HB, Anspitzer <strong>und</strong><br />

Radiergummi. Die Materialien zur Ölmalerei<br />

wer<strong>de</strong>n am ersten Kurstag besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72200<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Montag, ab 25.10.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

85,20 Euro<br />

Airbrush-Design –<br />

Illustrationskurs<br />

Airbrush ist ein faszinieren<strong>de</strong>s künstlerisches<br />

Ausdrucksmittel, um Farbe ohne<br />

Berührung <strong>de</strong>s Malgr<strong>und</strong>es aufzutragen.<br />

Es lassen sich Effekte realisieren, die ohne<br />

Einsatz <strong>de</strong>r „Luftpinsel“ nicht machbar<br />

sind. In diesem Workshop haben Anfänger/-innen<br />

<strong>und</strong> fortgeschrittene Teilnehmer/-innen<br />

die Möglichkeit, sich individuell<br />

nach ihrem Kenntnisstand fortzubil<strong>de</strong>n.<br />

Anhand von Illustrationen bekannter<br />

Künstler <strong>de</strong>s Science-Fiction- <strong>und</strong><br />

Fantasy-Genres wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>ren Arbeitsmetho<strong>de</strong>n<br />

erläutert. Die Arbeitsmaterialien<br />

zum Airbrush wer<strong>de</strong>n am ersten Kurstag<br />

besprochen. Sprühpistolen können<br />

im Kurs gestellt wer<strong>de</strong>n. Es kann auch<br />

die eigene Sprühpistole mitgebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72400<br />

Rainer Kalwitz<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

5 x Mittwoch, ab 08.09.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 20 UStd.<br />

77,00 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-724<strong>02</strong><br />

Rainer Kalwitz<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

5 x Samstag, ab 11.09.10<br />

13.45-17.00 Uhr, 20 UStd.<br />

77,00 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72410<br />

Rainer Kalwitz<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Mittwoch, ab 03.11.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

85,20 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72412<br />

Rainer Kalwitz<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Samstag, ab 06.11.10<br />

13.45-17.00 Uhr, 24 UStd., 85,20 Euro<br />

Acrylmalerei<br />

Es wer<strong>de</strong>n Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufbautechniken<br />

<strong>de</strong>r Acrylmalerei vermittelt. Acrylfarbe<br />

bietet wie kein an<strong>de</strong>res Material vielfältige<br />

Gestaltungs- <strong>und</strong> Experimentiermöglichkeiten.<br />

Die Farbe zeichnet sich<br />

aus durch außergewöhnliche coloristische<br />

Eigenschaften. Dank <strong>de</strong>r starken Konzentration<br />

reiner Pigmente <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Verwendung<br />

erstklassiger Bin<strong>de</strong>mittel sind<br />

Acrylfarben beson<strong>de</strong>rs leuchtend, rein,<br />

intensiv <strong>und</strong> von großer Farbtiefe. Bitte<br />

mitbringen, sofern nicht an<strong>de</strong>rs angegeben:<br />

2 Wasserbecher, Papiertücher, 1<br />

Bleistift 2B, Radiergummi, Malblock für<br />

Acrylfarbe. Pinsel <strong>und</strong> Farbe wer<strong>de</strong>n für<br />

<strong>de</strong>n ersten Unterrichtstag gegen einen<br />

Unkostenbeitrag von <strong>de</strong>r Kursleiterin<br />

gestellt. Weitere Materialien wer<strong>de</strong>n im<br />

Kurs besprochen. Es entstehen Materialkosten.<br />

max. 10 Personen<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72500<br />

Regina Föbinger<br />

Lütgen<strong>dortm</strong><strong>und</strong><br />

Städt. Begegnungszentrum<br />

Werner Str. 10<br />

8 x Montag, ab 20.09.10<br />

19.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

76,80 Euro<br />

Bitte zusätzlich mitbringen: 2 Wasserbecher,<br />

verschie<strong>de</strong>ne Pinsel, Acrylfarbe<br />

(falls vorhan<strong>de</strong>n), dickeres Papier (kein<br />

Acrylpapier), Keilrahmen (ca. 30x40 cm)<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-725<strong>02</strong><br />

Virginia Novarin<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Montag, ab 20.09.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

85,20 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72504<br />

Virginia Novarin<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Dienstag, ab 21.09.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

85,20 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72506<br />

Gabriele Kaiser<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Freitag, ab 24.09.10<br />

17.00-20.15 Uhr, 32 UStd.<br />

86,40 Euro<br />

Acrylmalerei<br />

Tagesseminar<br />

In diesem Tagesworkshop wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne<br />

Techniken <strong>de</strong>r Acrylmalerei für<br />

Anfänger/-innen <strong>und</strong> geübte Teilnehmer/<br />

-innen vermittelt. Bei <strong>de</strong>r Gestaltung von<br />

abstrakten <strong>und</strong>/o<strong>de</strong>r gegenständlichen<br />

Motiven wer<strong>de</strong>n Sie sich mit <strong>de</strong>n Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Acrylfarbe vertraut machen.<br />

Diese Farben sind von großer Farbtiefe<br />

<strong>und</strong> unproblematisch bei <strong>de</strong>r Verwendung,<br />

da mit Wasser vermalbar. Trockene<br />

Farbflächen sind wasserfest <strong>und</strong><br />

übermalbar. Bitte mitbringen: Acrylfarben<br />

(ggf. eine größere Menge Weiß), Acrylmalpinsel<br />

aus Synthetikhaar (Größen 2,<br />

6, 12 <strong>und</strong> 20 - flach gefasste Haare<br />

<strong>und</strong> Größen 0 <strong>und</strong> 2 - kleine, r<strong>und</strong><br />

gefasste Haare), je nach Wahl: bespannte<br />

Keilrahmen (mind. 30 x 40cm o<strong>de</strong>r<br />

größer), Acrylmalpapier o<strong>de</strong>r Malplatten,<br />

Haushaltsschwamm, alter weißer<br />

Porzellanteller, Schürze, Blumenspritze -<br />

falls vorhan<strong>de</strong>n, wenn gewünscht: kleine<br />

Gegenstän<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Strukturmittel zum<br />

Einarbeiten in die Farbe. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72520D<br />

Erika Grabe<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Mittwoch, 22.09.10, 10.00-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 33,20 Euro<br />

Die Acrylmalerei <strong>und</strong> ihre<br />

Mischtechnik<br />

Wochenendseminar<br />

Das Seminar wen<strong>de</strong>t sich sowohl an Einsteiger,<br />

die sich mit Acrylfarben <strong>und</strong><br />

Acryltechniken vertraut machen möchten,<br />

als auch an Interessierte mit Vorkenntnissen,<br />

die nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

suchen. Die bildhafte Darstellung<br />

in Acryl bietet eine Vielfalt an<br />

Möglichkeiten, Kenntnisse zu erlangen,<br />

zu vertiefen o<strong>de</strong>r neue Techniken zu<br />

erlernen. Gestaltet wer<strong>de</strong>n kann konventionell<br />

realistisch, experimentell o<strong>de</strong>r<br />

abstrakt. Hilfsmittel wie Strukturpaste,<br />

Sand, Bronze, Krei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Naturmaterialien,<br />

wie z.B. Holzstücke können<br />

in die Bildgestaltung mit einbezogen<br />

wer<strong>de</strong>n. So entstehen Collagen <strong>und</strong> reliefartige<br />

Werke. Begleitet von theoretischem<br />

Hintergr<strong>und</strong>wissen zur Kompositionslehre<br />

mit Farben wie Farbsysteme, Farbwahrnehmung,<br />

Wirkung <strong>und</strong> Farbauftrag<br />

verwirklicht je<strong>de</strong>r Teilnehmen<strong>de</strong> seine<br />

eigene Bildi<strong>de</strong>e. Schritt für Schritt<br />

entwickelt sich <strong>de</strong>r Bildaufbau, die erste<br />

Farbgebung, Ausgestaltung <strong>und</strong> Nuancierung,<br />

bis Farbauftrag <strong>und</strong> Motive<br />

o<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>te Materialien in Beziehung<br />

zueinan<strong>de</strong>r stehen <strong>und</strong> ein harmonisches<br />

Gesamtbild entstan<strong>de</strong>n ist.<br />

Bitte mitbringen: Leinwand – Format<br />

beliebig, 2 Becher, 2 Teller, R<strong>und</strong>hals<strong>und</strong><br />

Flachpinsel nach Belieben, Mallappen,<br />

Malerkleidung, Bleistift (Materialkosten,<br />

die je nach Verbrauch von Farben <strong>und</strong><br />

Strukturpasten entstehen, wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r<br />

Kursleiterin beglichen).<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72530D<br />

Maria Ficnar<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />

Balou, Oberdorfstr. 23<br />

Samstag, 27.11.<strong>2010</strong>, 10.00-14.00 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.<strong>2010</strong>, 10.00-14.00 Uhr<br />

10 UStd., 38,50 Euro<br />

Freies Malen in Acryl<br />

Im Vertrauen auf die eigene Kreativität<br />

<strong>und</strong> Spontaneität entstehen Bildi<strong>de</strong>en <strong>und</strong><br />

ganz eigene Wege, diese umzusetzen.<br />

Ruhe, Besinnung, sich einlassen auf <strong>de</strong>n<br />

Prozess, reif sein für die Umsetzung,<br />

intuitive o<strong>de</strong>r gezielte Auswahl von Material<br />

<strong>und</strong> Technik sind Stationen auf<br />

diesem Weg. Gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Informationen<br />

für Einsteiger/-innen <strong>und</strong> Anleitung<br />

zu unterschiedlichen Konzepten <strong>und</strong> Techniken<br />

<strong>de</strong>r Acrylmalerei wer<strong>de</strong>n gegeben.<br />

Die Kursmaterialien wer<strong>de</strong>n am Vorbereitungstermin<br />

besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Freies Malen in Acryl<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72600D<br />

Ute Rutenhofer<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 23.10.<strong>2010</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 24.10.<strong>2010</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-726<strong>02</strong>D<br />

Ute Rutenhofer<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 20.11.<strong>2010</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 21.11.<strong>2010</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 66,40 Euro<br />

Vorbereitungstreffen: <strong>02</strong>-726<strong>02</strong>D<br />

Mittwoch, 17.11.10, 17.00 Uhr<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Action Painting<br />

Experimentelle Malerei in Acryl<br />

Pure Action im Farbauftrag. Spontan<br />

<strong>und</strong> ohne feste Regeln wer<strong>de</strong>n in diesem<br />

Workshop Leinwän<strong>de</strong> mit Acrylfarbe<br />

bearbeitet. Der Experimentierfreu<strong>de</strong> sind<br />

keine Grenzen gesetzt. Monochrome<br />

Ton-in-Ton-Bil<strong>de</strong>r mit Strukturen, herzerfrischen<strong>de</strong><br />

Farbspiele, Ungegenständliches<br />

<strong>und</strong> Abstraktes – erlaubt ist, was<br />

gefällt. Der kreative Prozess wird individuell<br />

begleitet. Bitte mitbringen: mind.<br />

zwei Leinwän<strong>de</strong>, Acrylfarben, Teller,<br />

Wasserbecher, Pinsel, Spachtel, Schwamm,<br />

Schnüre, dünnes Papier <strong>und</strong> alles, was<br />

man sonst noch einarbeiten möchte.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72610D<br />

Tanja Moszyk<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 04.12.10<br />

10.00-17.00 Uhr, 8 UStd.<br />

33,20 Euro<br />

Struktur – Relief –<br />

Assemblage<br />

Experimentieren mit Acryl<br />

Dank <strong>de</strong>r Klebekraft <strong>de</strong>r Acrylfarbe lässt<br />

sie sich mit verschie<strong>de</strong>nen Strukturmitteln<br />

zur Reliefpaste andicken o<strong>de</strong>r mit Collagematerial<br />

gestalten. Geeignet sind leichte<br />

Materialien aller Art wie Textiles, Papier,<br />

Pappe, trockene Pflanzenteile, Rin<strong>de</strong>,<br />

Holzspäne, Sand, Eierschalen, trockener<br />

Kaffeeprütt, Gräten, Deko-Granulat, Erinnerungs-<br />

<strong>und</strong> F<strong>und</strong>stücke, Krimskrams.<br />

Schwere o<strong>de</strong>r große Objekte wer<strong>de</strong>n mit<br />

Spezialkleber o<strong>de</strong>r Fertigspachtel als Assemblage<br />

befestigt. Thematisch bietet sich<br />

an: Farbrelief, organische Strukturen,<br />

Koexistenz, Figur, Erinnerungen. Die Relief-<br />

<strong>und</strong> Assemblagetechniken sowie kreative<br />

Gestaltungskonzepte wer<strong>de</strong>n vermittelt.<br />

Einsteiger/-innen erhalten Basis-<br />

Informationen zur Acrylmalerei. Bitte<br />

mitbringen: stabile Bildträger (z.B. Karton<br />

aus Wellpappe, Keilrahmen), Acrylfarben<br />

(z.B. Basissortiment in Gelb, Rot,<br />

Blau, Schwarz, Weiß), Borstenpinsel,<br />

Haushaltsschwamm, Spachtel, Küchenkrepp,<br />

Zeitung, Frischhaltefolie, Lappen,<br />

Kreppklebeband, zwei Gläser, Schere,<br />

Schnei<strong>de</strong>messer, Bleistift, Papier für Skizzen<br />

<strong>und</strong> Studien, gewünschte Materialien<br />

für Strukturen, Reliefs <strong>und</strong> Assemblagen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!