15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142<br />

Nähen, Textilgestaltung<br />

Der Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

Nähmaschine<br />

Sie lernen die Funktion einer Nähmaschine<br />

kennen <strong>und</strong> üben mit Hilfe <strong>de</strong>r Dozentin<br />

erste Nähte auf <strong>de</strong>r Maschine. Wer mit<br />

<strong>de</strong>r eigenen Nähmaschine arbeiten<br />

möchte, kann diese mitbringen, sollte<br />

jedoch die Anleitung für die Maschine<br />

nicht vergessen. Bitte mitbringen:<br />

Stoffreste o<strong>de</strong>r ein Stück Nessel (0,5<br />

m), Schere, Steckna<strong>de</strong>ln <strong>und</strong> Nähgarn.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76050<br />

Frie<strong>de</strong>rike Moog<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 12.09.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

12,75 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76052<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 23.10.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

12,75 Euro<br />

Führerschein für die<br />

Nähmaschine<br />

Kaum mit <strong>de</strong>m Nähen angefangen, schon<br />

bricht die Na<strong>de</strong>l ab <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Fa<strong>de</strong>n ist<br />

verhed<strong>de</strong>rt. Meist <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>, dass die<br />

Nähmaschine ungenutzt bleibt. Gehen<br />

Sie mit <strong>de</strong>r Nähmaschine auf Tuchfühlung.<br />

Wissenswertes über Funktion <strong>und</strong> Technik,<br />

Pflege <strong>und</strong> Wartung wer<strong>de</strong>n durch<br />

praktische Übungen an <strong>de</strong>r Nähmaschine<br />

begleitet. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Tages können<br />

Sie alle gebräuchlichen Nähmaschinen<br />

bedienen.<br />

Geeignet für absolute Näh-Anfänger, die<br />

eventuell eine Maschine kaufen möchten<br />

o<strong>de</strong>r schon eine haben, die aber lei<strong>de</strong>r<br />

ein Buch mit 7 Siegeln ist. Und für alle,<br />

die Nähen einfach mal ausprobieren<br />

möchten.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Nähutensilien (Garn, Schere etc.), Stoff<br />

o<strong>de</strong>r Stoffreste für Probearbeiten, evtl.<br />

eigene Nähmaschine (Anleitung nicht<br />

vergessen). max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76070<br />

Anke Rettkowski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 24.09.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

11,20 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76072<br />

Anke Rettkowski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 03.12.10,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd., 11,20 Euro<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Winfried Hennig<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 08<br />

whennig@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Marlis Besançon-Frindt<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 41 00<br />

mbesancob-frindt@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Nähen für Anfänger/innen<br />

<strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Die hochqualifizierten <strong>VHS</strong>-Dozentinnen<br />

beraten Sie beim Stoffkauf, Zuschnei<strong>de</strong>n<br />

<strong>und</strong> Nähen, Schnittabän<strong>de</strong>rungen,<br />

informieren über Mo<strong>de</strong>trends <strong>und</strong> geben<br />

die nötige Hilfestellung, damit aus <strong>de</strong>m<br />

Mo<strong>de</strong>ll Ihrer Träume auch ein reales<br />

„Traummo<strong>de</strong>ll“ wird.<br />

Was lernen Sie?<br />

Anfänger/innen erlernen die Gr<strong>und</strong>techniken<br />

<strong>de</strong>s Nähens anhand <strong>de</strong>r Anfertigung<br />

von einfachen Kleidungsstücken.<br />

Fortgeschrittene verbessern ihre Nähfertigkeiten,<br />

än<strong>de</strong>rn Schnittmuster nach<br />

eigenen Wünschen <strong>und</strong> Maßen ab <strong>und</strong><br />

erhalten Hilfestellung bei <strong>de</strong>r Anfertigung<br />

von „schwierigen“ Kleidungsstücken.<br />

Der erste Kurstermin ist ein Vorbereitungstreffen<br />

(90 Minuten), bei <strong>de</strong>m alle<br />

Fragen zu Stoffkauf, Schnittmustern <strong>und</strong><br />

Nähmaterialien besprochen wer<strong>de</strong>n. Für<br />

Anfänger/innen sind die Seminare „Der<br />

Umgang mit <strong>de</strong>r Nähmaschine“ (Veranst.-<br />

Nr. <strong>02</strong>-76050, <strong>02</strong>-76052) o<strong>de</strong>r „Führerschein<br />

für die Nähmaschine“ (<strong>02</strong>-<br />

76070, <strong>02</strong>-76072) empfehlenswert. Wer<br />

mit <strong>de</strong>r eigenen Nähmaschine nähen<br />

möchte, kann diese mitbringen. Der unterschiedliche<br />

Kenntnisstand <strong>de</strong>r Teilnehmer/innen<br />

beeinträchtigt nicht die Erfolgserlebnisse<br />

beim Nähen <strong>de</strong>r eigenen<br />

Kleidungsstücke. Bitte zum ersten Abend<br />

mitbringen: Maßband, Schreibzeug, Papier<br />

<strong>und</strong> wenn vorhan<strong>de</strong>n: Mo<strong>de</strong>zeitschriften,<br />

Stoffe, Schnitte <strong>und</strong> Zubehör.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-761<strong>02</strong><br />

Frie<strong>de</strong>rike Moog<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

16.00-18.15 Uhr, 23 UStd.<br />

58,65 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76106<br />

Frie<strong>de</strong>rike Moog<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

18.15-21.30 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76110<br />

Esther Claes<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

10.00-12.15 Uhr, 23 UStd.<br />

58,65 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76114<br />

Britta Erdmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

18.30-21.45 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76118<br />

Britta Erdmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

18.15-21.30 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76126<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Dienstag, ab 28.09.10<br />

18.30-21.45 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76130<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Mittwoch, ab 29.09.10<br />

15.00-18.15 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76134<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Mittwoch, ab 29.09.10<br />

18.30-21.45 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Nähen an zwei Aben<strong>de</strong>n<br />

Dieser Kurs ist für Näher/innen gedacht,<br />

die ein Kleidungsstück zu En<strong>de</strong> nähen<br />

o<strong>de</strong>r einen Teil <strong>de</strong>r Kleidung än<strong>de</strong>rn<br />

möchten.<br />

Unter fachk<strong>und</strong>iger Anleitung wer<strong>de</strong>n<br />

die letzten Handgriffe erledigt wie z.B.<br />

Klei<strong>de</strong>rlängen festlegen, Kleidungsstücke<br />

abstecken, Knopflöcher nähen, Reißverschlüsse<br />

einnähen, Taschenpositionen<br />

festlegen <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Mit ein paar kleinen Handgriffen hat<br />

man anschließend ein paar neue schöne<br />

Mo<strong>de</strong>lle mehr im Klei<strong>de</strong>rschrank. Bitte<br />

mitbringen: Schere, Steckna<strong>de</strong>ln, Nähna<strong>de</strong>ln,<br />

Reihgarn, Schnei<strong>de</strong>rkrei<strong>de</strong>, Maßband,<br />

Auftrenner, Nähgarn, evtl. einen<br />

Reißverschluss <strong>und</strong> die zu verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

Kleidungsstücke. max. 9 Personen<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76180<br />

Britta Erdmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

2 x Dienstag, ab 23.11.10<br />

18.30-21.45 Uhr, 8 UStd.<br />

26,40 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76182<br />

Britta Erdmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

2 x Mittwoch, ab 24.11.10<br />

18.30-21.45 Uhr, 8 UStd.<br />

26,40 Euro<br />

Schnittmaße ermitteln <strong>und</strong><br />

Fertigschnitte verän<strong>de</strong>rn<br />

Sie erlernen das exakte Ausmessen <strong>de</strong>r<br />

eigenen Figur. Anhand dieser Maße wird<br />

die geeignete Schnittgröße ausgesucht<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Schnitt auf die persönlichen<br />

Proportionen angepasst.<br />

Es wird erprobt, auf welche Maße man<br />

speziell achten muss <strong>und</strong> welche<br />

Schnittverän<strong>de</strong>rungen notwendig sind -<br />

somit wird aus einem Fertigschnitt ein<br />

Mo<strong>de</strong>ll, das perfekt sitzt <strong>und</strong> passt.<br />

Nähanfänger/innen bringen einen, Geübte<br />

zwei gewünschte Schnittvorschläge mit<br />

(Heft o<strong>de</strong>r Fertigschnitt), außer<strong>de</strong>m<br />

Zutaten <strong>und</strong> Stoff zum Probenähen,<br />

Steckna<strong>de</strong>ln, Sei<strong>de</strong>npapier, Bleistift, Nähna<strong>de</strong>ln<br />

<strong>und</strong> Reihgarn. max. 9 Personen<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76190<br />

Britta Erdmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 18.09.<strong>2010</strong>, 9.30-13.30 Uhr<br />

Sonntag, 19.09.<strong>2010</strong>, 9.30-13.30 Uhr<br />

10 UStd., 33,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!