15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildung für Dozentinnen <strong>und</strong> Dozenten <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong><br />

Die Teilnahme an diesen Fortbildungsveranstaltungen ist für Dozent/innen <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong> Dortm<strong>und</strong> entgeltfrei.<br />

Für Dozent/innen an<strong>de</strong>rer Volkshochschulen wer<strong>de</strong>n 25,- Euro, für an<strong>de</strong>re Dozent/innen 50,- Euro Entgelt erhoben.<br />

Workshop: Seminare<br />

erfolgreich leiten<br />

Neben Fachwissen <strong>und</strong> -kenntnissen sind<br />

vor allem die kommunikativen Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> das methodische Handlungsrepertoire<br />

<strong>de</strong>s/r Seminarleiters/in wesentliche<br />

Kriterien für <strong>de</strong>n erfolgreichen Verlauf<br />

je<strong>de</strong>s Seminars.<br />

Das pädagogische Vorgehen in Seminaren<br />

<strong>und</strong> Kursen lässt sich in drei Kategorien<br />

einteilen: Die fachliche Interaktion<br />

bezieht sich vor allem auf das Präsentieren<br />

fachlicher Informationen. Methodische<br />

Interaktionen umfassen die<br />

Fachdidaktik sowie die Anleitung von Lehr<strong>und</strong><br />

Lernmetho<strong>de</strong>n. Soziale Interaktionen<br />

beinhalten die Gestaltung <strong>de</strong>s<br />

Seminarklimas <strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Dozenten-Teilnehmer-Beziehung.<br />

Diesem<br />

Beziehungsaspekt kommt eine Metafunktion<br />

zu: Stimmt das Seminarklima,<br />

kann sich die fachliche <strong>und</strong> methodische<br />

Interaktion frei entfalten.<br />

Dieser Workshop vermittelt Metho<strong>de</strong>n für<br />

die Gestaltung <strong>de</strong>r sozialen Interaktion<br />

mit Teilnehmern/innen. Wie legen Sie in<br />

<strong>de</strong>r Anfangssituation <strong>de</strong>n Gr<strong>und</strong>stein für<br />

einen gelingen<strong>de</strong>n Seminarverlauf? Wie<br />

erkennen Sie Störungen rechtzeitig? Wie<br />

<strong>und</strong> vor allem in welchen Situationen<br />

setzen Sie Feedback ein? Welche<br />

Kommunikationstechniken können Interaktionen<br />

positiv beeinflussen?<br />

Gemeinsam wer<strong>de</strong>n in einem Mix aus<br />

Metho<strong>de</strong>ntraining, Rollenspiel <strong>und</strong> Impulsreferaten<br />

diesen <strong>und</strong> an<strong>de</strong>ren Fragen<br />

nachgegangen, individuelles Metho<strong>de</strong>nrepertoire<br />

erweitert <strong>und</strong> anhand von<br />

konkreten Problemstellungen hilfreiche<br />

Techniken ausprobiert <strong>und</strong> trainiert.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss am 31.08.10<br />

max. 12 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-88214<br />

Dr. Alexan<strong>de</strong>r Bergert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 03.09.10, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 04.09.10, 9.00-16.00 Uhr<br />

entgeltfrei<br />

Workshop: Didaktik <strong>und</strong><br />

Methodik in <strong>de</strong>r<br />

Erwachsenenbildung<br />

Die Erwachsenenbildung stellt beson<strong>de</strong>re<br />

Ansprüche an die Unterrichtsplanung <strong>und</strong><br />

-durchführung, an die Didaktik <strong>und</strong> an<br />

<strong>de</strong>n/die Dozenten/in selbst.<br />

Dieser Workshop wen<strong>de</strong>t sich speziell an<br />

Tätige in <strong>de</strong>r Erwachsenenbildung. Er<br />

baut auf <strong>de</strong>m Workshop „Seminare erfolgreich<br />

leiten“ auf <strong>und</strong> vermittelt<br />

gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> didaktische <strong>und</strong> methodische<br />

Kompetenzen. Von <strong>de</strong>r Unterrichtsplanung<br />

über die verschie<strong>de</strong>nen Sozialformen<br />

bis zur speziellen Methodik für<br />

verschie<strong>de</strong>ne Themenbereiche <strong>de</strong>r Erwachsenenbildung<br />

sollen die Teilnehmer anhand<br />

praxisnaher Beispiele ihre Kenntnisse vertiefen<br />

<strong>und</strong> trainieren <strong>und</strong> neue Arbeits<strong>und</strong><br />

Lerntechniken sowie Aspekte flexiblen<br />

Medieneinsatzes erproben.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss am 15.10.10<br />

max. 12 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-88216<br />

Dr. Alexan<strong>de</strong>r Bergert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 29.10.10, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 30.10.10, 9.00-16.00 Uhr<br />

entgeltfrei<br />

Within-class grouping in<br />

beginners’ courses -<br />

Nobody ever said teaching<br />

was easy<br />

Heterogeneity in beginners’ courses<br />

means that you have stu<strong>de</strong>nts with<br />

various experiences in language learning<br />

which makes it difficult to handle the<br />

participants as a group.<br />

In this workshop we want to discuss<br />

the effects of within-class grouping on<br />

stu<strong>de</strong>nt achievement.<br />

To be maximally effective, this approach<br />

requires the adaptation of instruction<br />

methods and materials.<br />

Examples will be taken from „English<br />

Compass“. max. 20 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-88300<br />

Jutta Sendzik<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 05.11.10,<br />

14.00-17.00 Uhr, 4 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

Anmeldung bis spätestens 20.10.<strong>2010</strong><br />

Elefantengedächtnis - o<strong>de</strong>r<br />

dumm wie ein Schaf<br />

Eigentlich ist Lernen - im wahrsten Sinne<br />

<strong>de</strong>s Wortes - kin<strong>de</strong>r-leicht. O<strong>de</strong>r warum<br />

sonst können kleine Kin<strong>de</strong>r so problemlos<br />

ihre Muttersprache erlernen <strong>und</strong><br />

gewinnen auch meist beim Memory-Spielen?<br />

Sind sie einfach lernfähiger - o<strong>de</strong>r<br />

machen sie beim Lernen irgen<strong>de</strong>twas<br />

an<strong>de</strong>rs als wir Erwachsenen? Über das<br />

menschliche Lernen wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahren viel geforscht <strong>und</strong> herausgef<strong>und</strong>en.<br />

Die Psychologin <strong>und</strong> Lern-<br />

Expertin Heike Neidhardt stellt Ihnen die<br />

wichtigsten Ergebnisse vor <strong>und</strong> verrät,<br />

was erfolgreiches Lernen <strong>und</strong> Lehren<br />

ausmacht. Sie können das während <strong>de</strong>s<br />

Vortrags auch gleich selbst ausprobieren<br />

<strong>und</strong> einige praktische Gedächtnis-Übungen<br />

im Stillen mitspielen (keine Sorge:<br />

Ihre Ergebnisse behalten Sie natürlich für<br />

sich!). Nebenbei erfahren Sie, ob Elefanten<br />

wirklich so ein gutes Gedächtnis<br />

haben <strong>und</strong> Schafe tatsächlich so dumm<br />

sind, wie <strong>de</strong>r Volksm<strong>und</strong> behauptet …<br />

max. 30 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-88510<br />

Heike Neidhardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 01.10.10, 19.00-20.30 Uhr<br />

entgeltfrei<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbildung -<br />

Dozentenfortbildung<br />

- eine Fortbildung für die DozentInnen<br />

<strong>de</strong>r Programmbereiche „Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Bewegung <strong>und</strong> Psychologie“<br />

Die Veranstaltung glie<strong>de</strong>rt sich in 2 Blöcke::<br />

1. Informationen zu aktuellen Entwicklungen<br />

in <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong> Dortm<strong>und</strong> sowie im Bereich<br />

<strong>de</strong>r präventiven Ges<strong>und</strong>heitsbildung<br />

2. praxisbezogene Vorstellung eines methodisch-didaktischen<br />

Konzeptes aus <strong>de</strong>m<br />

Bereich „Fortbildung für pädagogische<br />

Berufe: Qi Gong mit Kin<strong>de</strong>rn“<br />

max. 25 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-888<strong>02</strong><br />

Wilfried Mühlhaus/Dietlin<strong>de</strong> Führenberg/<br />

Gaby Richter/Birgit Mokross<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 26.11.10,<br />

15.30-19.30 Uhr, 5 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

Anmeldung bis <strong>02</strong>.11.10<br />

Hörgerechtes Re<strong>de</strong>n<br />

Als Lehrperson bei <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong> haben Sie<br />

ein großes Interesse daran, Ihre Unterrichtsinhalte<br />

sicher <strong>und</strong> ansprechend an<br />

die Frau <strong>und</strong> an <strong>de</strong>n Mann zu bringen.<br />

Wenn Sie manchmal in ratlose o<strong>de</strong>r abwesen<strong>de</strong><br />

Gesichter <strong>de</strong>r Veranstaltungsteilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> -teilnehmer blicken,<br />

kann das oftmals daran liegen, dass Sie<br />

schlichtweg nicht gehört wur<strong>de</strong>n! Viele<br />

schwerhörige Menschen geben sich nicht<br />

gleich als solche zu erkennen o<strong>de</strong>r tragen<br />

kein sichtbares Hörgerät. Bereits die<br />

Anwendung einfach umzusetzen<strong>de</strong>r<br />

gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong>r Vortragstechniken kann<br />

für schwerhörige Kursteilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> -teilnehmer zu einer <strong>de</strong>utlichen Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Unterrichtsqualität führen.<br />

In dieser Veranstaltung erhalten Sie daher<br />

einen Einblick in die Schwierigkeiten<br />

schwerhöriger Zuhörer sowie in die<br />

Möglichkeiten, die sich hörgeschädigten<br />

Menschen durch die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Kommunikationshilfen bieten. Anhand<br />

von Sprachaufzeichnungen wird Ihre eigene<br />

Aussprache ver<strong>de</strong>utlicht <strong>und</strong> konstruktiv<br />

an schwierige Hörsituationen<br />

angepasst <strong>und</strong> Ihre Sprechdisziplin verbessert.<br />

Wenn Sie kein/e DozentIn bei <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong><br />

sind, besuchen Sie bitte unseren Kurs<br />

„Schwerhörige verstehen - von Schwerhörigen<br />

verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n“.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-89541<br />

Sabine Kaspzyck<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 09.10.10<br />

Sonntag, 10.10.10<br />

Samstag, 06.11.10 (Reflexionstreffen)<br />

10.00-15.15 Uhr, 21 UStd.<br />

Für DozentInnen <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong> Dortm<strong>und</strong><br />

entgeltfrei<br />

Für DozentInnen an<strong>de</strong>rer <strong>VHS</strong> 25,00 Euro<br />

sonstige 50,00 Euro<br />

Blin<strong>de</strong>n- <strong>und</strong><br />

sehbehin<strong>de</strong>rteninklusive<br />

Unterrichtsgestaltung<br />

Folgen<strong>de</strong> Themen wer<strong>de</strong>n praxisorientiert<br />

vermittelt:·<br />

- Was heißt es blind zu sein?·<br />

- Wer gilt als blind, wer als sehbehin<strong>de</strong>rt<br />

(Geburtsblin<strong>de</strong>, durch Krankheit<br />

Erblin<strong>de</strong>te, durch Unfall Erblin<strong>de</strong>te,<br />

Men schen mit Sehschwächen)?·<br />

- Umgang mit Blin<strong>de</strong>n <strong>und</strong><br />

Sehbehin<strong>de</strong>rten im täglichen Leben·<br />

- Blin<strong>de</strong>nhilfsmittel - wer braucht was?<br />

Blin<strong>de</strong>nhilfsmittel im täglichen Leben<br />

(z.B. Langstock, Blin<strong>de</strong>nführh<strong>und</strong>,<br />

Blin<strong>de</strong>npfer<strong>de</strong>, Blin<strong>de</strong>nleitsysteme,<br />

Blin<strong>de</strong>nampeln, vertraute Umgebung)<br />

technische Hilfsmittel (z.B. Uhren,<br />

Waagen, Farbanzeiger, Handy /mit<br />

Navigationssystem) personelle Hilfen<br />

(z.B. Arbeitsassistenz / Vorlesekräfte)·<br />

- Sehhilfen für Sehbehin<strong>de</strong>rte (z.B. Bril<br />

le, Lupe, Vergrößerungs<strong>programm</strong> am<br />

PC, Kontrastreiche Farbgestaltung)·<br />

- Computerhilfsmittel für Blin<strong>de</strong> bzw.<br />

von Blindheit Bedrohte (z.B. Sprach<br />

ausgabe, Braillezeile, Brailleschrift<br />

drucker)·<br />

- Einsatz von Hilfsmitteln im Unterricht<br />

- Arbeit mit blin<strong>de</strong>n <strong>und</strong> sehen<strong>de</strong>n<br />

TeilnehmerInnen (Tafelpräsentation,<br />

Arbeitsmaterialien, Dokumentation per<br />

Computer)<br />

Der Schwerpunkt liegt auf Selbsterfahrungsübungen,<br />

um sich unmittelbar<br />

mit <strong>de</strong>r Wahrnehmung blin<strong>de</strong>r <strong>und</strong><br />

sehbehin<strong>de</strong>rter KursteilnehmerInnen auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-89542<br />

Norbert Reitz / Fatih Büyüknarci<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag,<br />

9.00-17.30 Uhr, 10 UStd.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!