15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Japan(isch) für Schüler/<br />

innen in <strong>de</strong>n Herbstferien-<br />

Anfängerkurs<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-424<strong>02</strong>D<br />

Clemens Schlüter<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Fr, 11.10.10-15.10.10,<br />

9.00-12.15 Uhr<br />

20 UStd., 57,00 Euro<br />

(Ermäßigter Beitrag für Schüler/innen)<br />

Auf Wunsch <strong>de</strong>r Schüler/innen kann dieser<br />

Kurs in <strong>de</strong>r zweiten Woche <strong>de</strong>r Herbstferien<br />

als Fortgeschrittenen-Kurs weitergeführt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Japan(isch) für Schüler/<br />

innen in <strong>de</strong>n Herbstferien -<br />

Fortgeschrittenenkurs<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42404D<br />

Clemens Schlüter<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Fr, 11.10.10-15.10.10,<br />

13.00-16.15 Uhr<br />

20 UStd., 57,00 Euro<br />

(Ermäßigter Beitrag für Schüler/innen)<br />

Auf Wunsch <strong>de</strong>r Schüler/innen kann dieser<br />

Kurs in <strong>de</strong>r zweiten Woche <strong>de</strong>r Herbstferien<br />

weitergeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

In <strong>de</strong>n Kursen <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>stufe 1 wer<strong>de</strong>n<br />

Schrift, Wortschatz <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

<strong>de</strong>r Grammatik anhand schriftlicher <strong>und</strong><br />

mündlicher Übungen vermittelt. Vorab<br />

erfolgt eine Einführung in das japanische<br />

Schrift- <strong>und</strong> Lautsystem, mit Übungen<br />

zu <strong>de</strong>n Silbenschriften „Hiragana“ <strong>und</strong><br />

„Katakana“.<br />

Lan<strong>de</strong>sk<strong>und</strong>liche Informationen sowie<br />

Floskeln <strong>de</strong>s Alltagslebens gehören mit<br />

zum Lerninhalt <strong>und</strong> wer<strong>de</strong>n situationsbezogen<br />

eingeführt <strong>und</strong> geübt.<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 1,<br />

Langenscheidt- Verlag.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42406<br />

Yuhono Takeda<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs<br />

bekannt gegeben.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42408<br />

Clemens Schlüter<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 13.09.10<br />

16.45-19.15 Uhr, 36 UStd.<br />

97,20 Euro<br />

Wenn Sie schon einmal Japanisch<br />

gelernt haben, ist einer <strong>de</strong>r höheren<br />

Kurse für Sie geeignet.<br />

Um <strong>de</strong>n richtigen Kurs zu fin<strong>de</strong>n,<br />

sollten Sie sich beraten lassen.<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 1,<br />

Langenscheidt-Verlag ab Lektion 6/7<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42410<br />

Kerstin Pospiech<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

17.00-18.30 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 1,<br />

Langenscheidt-Verlag ab Lektion 10<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42412<br />

Rie te Kamp<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

19.35-21.05 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 3<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 1<br />

Langenscheidt- Verlag, ab Lektion 14<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42414<br />

Yuhono Takeda<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 4<br />

Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs<br />

bekannt gegeben.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42416<br />

Clemens Schlüter<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

16.45-19.15 Uhr, 36 UStd.<br />

97,20 Euro<br />

Mittel- <strong>und</strong><br />

Abschlussstufen<br />

Wenn Sie schon einmal längere Zeit (2<br />

bis 3 Jahre bzw. länger als 3 Jahre)<br />

Japanisch gelernt haben, sind die<br />

Mittelstufen- o<strong>de</strong>r Abschlussstufenkurse<br />

für Sie geeignet.<br />

Die Kurse <strong>de</strong>r Mittelstufe eignen sich<br />

auch zur Vorbereitung auf das JLPT 4<br />

(Japanese Language Proficiency Test), für<br />

die Abschlussstufe setzen wir Vorkenntnisse<br />

zwischen Stufe 3 <strong>und</strong> 4 <strong>de</strong>s<br />

JLPT voraus. JLPT Stufe 4 entspricht <strong>de</strong>m<br />

Nachweis für die Kenntnis von 100<br />

Schriftzeichen <strong>und</strong> 800 Wörtern, die Stufe<br />

drei 300 Zeichen <strong>und</strong> einen Wortschatz<br />

von 1600 Wörtern.<br />

Mittelstufe 1<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 2,<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Lektion 19<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42418<br />

Kumiko Ikezawa-Hanada<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Der folgen<strong>de</strong> Kurs ist auch für Teilnehmer/innen<br />

geeignet, die nach einer Pause<br />

wie<strong>de</strong>r einsteigen o<strong>de</strong>r wichtige Grammatikbereiche<br />

wie<strong>de</strong>rholen möchten.<br />

Kleingruppe<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 2,<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Lektion 19/20<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42420<br />

Kerstin Pospiech<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

18.45-20.15 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 2,<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Lektion 23<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42422<br />

Miho Komatsu<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

18.15-19.45 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Mittelstufe 3<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 2<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Lektion 27<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42424<br />

Yuhono Takeda<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Abschlussstufe 9<br />

Wenn Sie über Japanischkenntnisse auf<br />

<strong>de</strong>m Niveau etwa entsprechend JLPT 4<br />

verfügen, können Sie in diesem Kurs<br />

Ihre Kenntnisse auffrischen. Der Kurs ist<br />

auch für Teilnehmer/innen geeignet, die<br />

nach einer Pause wie<strong>de</strong>r einsteigen o<strong>de</strong>r<br />

wichtige Grammatikbereiche wie<strong>de</strong>rholen<br />

möchten.<br />

Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band<br />

2b, ab Lektion 16<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42426<br />

Kumiko Ikezawa-Hanada<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

19.20-20.50 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Kommunikationskurs für<br />

Fortgeschrittene<br />

Wenn Sie über Japanischkenntnisse etwa<br />

auf <strong>de</strong>m Niveau JLPT 3 verfügen, haben<br />

Sie in diesem Kurs die Möglichkeit, auf<br />

diese Kenntnisse aufzubauen <strong>und</strong> Hörverständnis<br />

<strong>und</strong> Sprechfähigkeit weiter zu<br />

trainieren.<br />

Der Wortschatz wird ebenfalls systematisch<br />

erweitert, <strong>und</strong> durch die Lektüre<br />

<strong>und</strong> Diskussion japanischer Texte lernen<br />

Sie auch das Land Japan <strong>und</strong> seine Kultur<br />

noch besser kennen.<br />

Wichtige Grammatikthemen wer<strong>de</strong>n nach<br />

Bedarf wie<strong>de</strong>rholt, sowie auch Übersetzungsübungen<br />

durchgeführt (mit individueller<br />

Rückmeldung zu <strong>de</strong>n angefertigten<br />

Übersetzungen). Das Unterrichtsmaterial<br />

wird im Kurs bekannt<br />

gegeben. Die Unterrichtssprache ist<br />

Japanisch.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42428<br />

Rie te Kamp<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42430<br />

Miho Komatsu<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

20.00-21.30 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Koreanisch<br />

Korea, die zehntgrößte Wirtschaftsnation<br />

<strong>de</strong>r Welt, wird für Geschäftsleute <strong>und</strong><br />

Touristen immer wichtiger <strong>und</strong> beliebter.<br />

Die koreanische Sprache wird weltweit<br />

von etwa 78 Millionen Menschen<br />

gesprochen. Geschrieben wird sie fast<br />

ausschließlich mit <strong>de</strong>r eigenen Schrift<br />

„Hangeul“, gelegentlich kommen auch<br />

chinesische Schriftzeichen hinzu. Da sie<br />

sehr logisch aufgebaut ist <strong>und</strong> gut an<br />

die koreanische Aussprache angepasst ist,<br />

gilt sie als leicht erlernbar.<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

In diesem Kurs lernen Sie Gr<strong>und</strong>züge<br />

<strong>de</strong>r Sprache <strong>und</strong> bekommen auch einen<br />

Einblick in koreanische Traditionen <strong>und</strong><br />

Kultur. Das Unterrichtsmaterial wird im<br />

Kurs bekannt gegeben.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42500D<br />

Hye-Sook Sieweke-Yeom<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

19.10-20.40 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Intensivkurs für Anfänger/<br />

innen<br />

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die<br />

keine Vorkenntnisse in koreanischer<br />

Sprache haben <strong>und</strong> beruflich o<strong>de</strong>r privat<br />

in Korea zu tun haben, o<strong>de</strong>r hier in<br />

Deutschland Kontakt zu Menschen aus<br />

Korea haben. In dieser Woche erhalten<br />

Sie eine Einführung in das koreanische<br />

Schriftsystem <strong>und</strong> lernen die Re<strong>de</strong>wendungen,<br />

die in typischen Situationen bei<br />

Begrüßung <strong>und</strong> Kennenlernen hilfreich<br />

sind. Sie erfahren außer<strong>de</strong>m, welche<br />

kulturellen Hintergrün<strong>de</strong> bzw. Höflichkeitsregeln<br />

gelten <strong>und</strong> wie das Gespräch<br />

mit koreanischen Geschäftspartnern<br />

erfolgsversprechend geführt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

In Südkorea kann das mo<strong>de</strong>rne Stadtbild<br />

zu <strong>de</strong>m Irrglauben führen, dass die Kultur<br />

sich heute nicht mehr wesentlich von<br />

westlichen Län<strong>de</strong>rn unterschei<strong>de</strong>t.<br />

Trotz<strong>de</strong>m sind auch in Südkorea<br />

traditionelle Denkweisen <strong>und</strong> Gebräuche<br />

tief in <strong>de</strong>r Gesellschaft verwurzelt.<br />

Bitte for<strong>de</strong>rn Sie unser geson<strong>de</strong>rtes<br />

Infomaterial an.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-425<strong>02</strong>D<br />

Hye-Sook Sieweke-Yeom<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Mo-Fr, 18.10.10-22.10.10,<br />

9.30-15.30 Uhr<br />

30 UStd., 116,00 Euro<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!