15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auffrischen-Sprechen-<br />

Vertiefen<br />

Schwerpunktmäßig wer<strong>de</strong>n die Zeiten<br />

(Konditional, Konjunktiv) wie<strong>de</strong>rholt. Das<br />

Programm wird ergänzt durch Übungen,<br />

die das freie Sprechen trainieren.<br />

Lehrbuch: Voyages, Band 3, Lehr- <strong>und</strong><br />

Arbeitsbuch, Klett-Verlag, Bestell-Nr 978-<br />

3-12-520180-2<br />

Kleingruppe/ab Lektion 6<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36700<br />

Martine Sommerer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Montag, ab 13.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 22 UStd.<br />

83,60 Euro<br />

68<br />

Selbstständige<br />

Sprachverwendung (B1/B2)<br />

Dieses Sprachniveau (Abschlussstufen) ist<br />

im "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen<br />

für Sprachen" beschrieben.<br />

Abschlussstufen<br />

Für alle, die bereits längere Zeit Französisch<br />

gelernt haben, eignen sich die Kurse<br />

<strong>de</strong>r Abschlussstufe.<br />

Auch hier sollten Sie sich in je<strong>de</strong>m Fall<br />

beraten lassen, um gemeinsam mit einer<br />

Dozentin <strong>de</strong>n für Sie richtigen Kurs zu<br />

fin<strong>de</strong>n (Beratungstermine siehe oben).<br />

In <strong>de</strong>n Kursen <strong>de</strong>r Abschlussstufe arbeiten<br />

Sie mit <strong>de</strong>m Lehrbuch Pont Neuf, Band<br />

2, Lehrbuch <strong>und</strong> Arbeitsbuch, Klett-<br />

Verlag, Bestell-Nr. 3-12-52906-00 <strong>und</strong><br />

3-12-529065-1. Der ungefähre Lektionsstand<br />

zu Beginn Ihres Kurses ist<br />

angegeben. Wenn Sie die Möglichkeit<br />

haben, das Lehrbuch frühzeitig zu<br />

erwerben, sollten Sie die Zeit bis<br />

Kursbeginn nutzen, die vorherigen<br />

Lektionen noch einmal zu Hause durchzuarbeiten.<br />

In <strong>de</strong>n Kursen <strong>de</strong>r Abschlussstufe<br />

behan<strong>de</strong>ln Sie die Themen: Urlaub,<br />

Französische Regionen, Umweltprobleme,<br />

Sitten <strong>und</strong> Gebräuche, Arbeitsmarkt,<br />

Frauen, Freizeit, Familie, Kulturen, Feste,<br />

Mo<strong>de</strong>, Ges<strong>und</strong>heit. Darüber hinaus lesen<br />

<strong>und</strong> diskutieren Sie vielleicht schon<br />

Zeitungsartikel <strong>und</strong> kürzere Texte<br />

französischer Autoren.<br />

Abschlussstufe 1<br />

Lehrbuch: Voyages, Band 3, Lehrbuch<br />

<strong>und</strong> Arbeitsbuch, Klett-Verlag, Bestell-<br />

Nr.: 978-3-12-529280-2<br />

ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36710<br />

Josette Menke<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

12 x Freitag, ab 17.09.10<br />

10.35-12.05 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Abschlussstufe 2<br />

Lehrbuch : Voyages, Band 3, Lehrbuch<br />

<strong>und</strong> Arbeitsbuch, Klett-Verlag, Bestell-<br />

Nr.: 978-3-12-529280-2<br />

ab Lektion 6<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36720<br />

Dominique Chagnon<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

10.45-12.15 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

ab Lektion 6 /Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36721<br />

Leni Osterhaus<br />

Menge<strong>de</strong>,<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> Menge<strong>de</strong><br />

Siegenstr. 12<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

17.00-18.30 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Abschlussstufe 3<br />

Pont Neuf Band 2, Lehrbuch <strong>und</strong><br />

Arbeitsbuch, Klett-Verlag, Bestell-Nr.<br />

52906 <strong>und</strong> 529065-1<br />

ab Lektion 9<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36731<br />

Danielle Spiekermann<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Einführung in die<br />

Konversation<br />

Geschafft! Die Bän<strong>de</strong> 1 <strong>und</strong> 2 <strong>de</strong>s Lehrwerks<br />

„Voyages“ (o<strong>de</strong>r vergleichbare<br />

Lehrwerke) haben Sie bereits durchgearbeitet.<br />

Vielen fällt es jedoch schwer,<br />

das Gelernte so umzusetzen, dass relativ<br />

freies Sprechen möglich ist. Genau das<br />

trainieren Sie In diesem Kurs. In erster<br />

Linie arbeiten wir darauf hin, dass Sie<br />

immer freier sprechen können <strong>und</strong><br />

wie<strong>de</strong>rholen zu<strong>de</strong>m wichtige Bereiche <strong>de</strong>r<br />

Grammatik. Die Kurse „Einführung in<br />

die Konversation“ entsprechen <strong>de</strong>r Stufe<br />

B1 <strong>de</strong>s vom Europarat entwickelten<br />

„Europäischen Referenzrahmens“.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36801<br />

Chantal Delay<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

9.30-11.00 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-368<strong>02</strong><br />

Josette Menke<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

9.30-11.00 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36803<br />

Marie Claire Volmer<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

10.45-12.15 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Das Unterrichtsmaterial wird von <strong>de</strong>r<br />

Kursleiterin zur Verfügung gestellt.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36804<br />

Marie Claire Volmer<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

10.45-12.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Das Unterrichtsmaterial wird von <strong>de</strong>r<br />

Kursleiterin zur Verfügung gestellt.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36805<br />

Josette Menke<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

12 x Freitag, ab 17.09.10<br />

9.00-10.30 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Kompetente<br />

Sprachverwendung (C1/C2)<br />

Dieses Sprachniveau (Konversationskurse)<br />

ist im "Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen für Sprachen" beschrieben.<br />

Cours <strong>de</strong> conversation 1<br />

Ces cours <strong>de</strong>man<strong>de</strong>nt une participation<br />

active <strong>de</strong> chacun à une discussion sur<br />

un thème choisi, puis à l’étu<strong>de</strong> <strong>de</strong> textes<br />

littéraires. Les discussions portent sur<br />

<strong>de</strong>s sujets ou événements actuels à partir<br />

d’articles <strong>de</strong> journaux divers. Die<br />

Konversationskurse entsprechen <strong>de</strong>r Stufe<br />

C1 <strong>de</strong>s vom Europarat entwickelten<br />

„Europäischen Referenzrahmens“<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36806<br />

Danielle Spiekermann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

9.30-11.00 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36807<br />

Dominique Chagnon<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

10.00-11.30 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Actualités<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36808<br />

Dominique Chagnon<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

19.00-20.30 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Discussions diverses et<br />

variées<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36809<br />

Dominique Chagnon<br />

Hör<strong>de</strong>, Amtshaus Wellinghofen<br />

Wellinghofer Amtsstr. 23<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

10.15-11.45 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Cours <strong>de</strong> conversation<br />

littéraire<br />

Lecture d’une oeuvre littéraire et<br />

discussions d’actualités<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36811<br />

Dominique Chagnon<br />

Hör<strong>de</strong>, Amtshaus Wellinghofen<br />

Wellinghofer Amtsstr. 23<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

8.45-10.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Cours <strong>de</strong> conversation 2<br />

Les discussions portent sur <strong>de</strong> sujets ou<br />

événements actuels - politiques, scientifiques<br />

ou littéraires a partir d’articles <strong>de</strong><br />

journaux divers. Les textes sont photocopiés<br />

et distribués dans le cours. Die<br />

Konversationskurse entsprechen <strong>de</strong>r Stufe<br />

B2 <strong>de</strong>s vom Europarat entwickelten<br />

„Europäischen Referenzrahmens“.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36812<br />

Danielle Spiekermann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Lire, comprendre, parler<br />

Für Teilnehmer/innen, die Voyage Band<br />

1, 2, 3 o<strong>de</strong>r vergleichbare Lehrwerke<br />

bereits durchgearbeitet haben. Ziel dieses<br />

Kurses ist es, <strong>de</strong>n Gr<strong>und</strong>wortschatz durch<br />

Lektüre <strong>und</strong> Diskussion aktueller Texte<br />

zu wie<strong>de</strong>rholen, zu vertiefen <strong>und</strong> zu<br />

erweitern.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36813<br />

Dominique Chagnon<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

11 x Montag, ab 13.09.10<br />

19.35-21.05 Uhr, 22 UStd.<br />

59,40 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!