15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

192<br />

Veranstaltungsorte <strong>und</strong> Bahn-Bus-Verbindungen<br />

B=Bus S=S-Bahn Haltestelle<br />

Städt. Begegnungszentrum B 470/471/472 S 2 Do-Menge<strong>de</strong><br />

Menge<strong>de</strong> B 473/482 Bürenstr. 1<br />

Hauptschule Menge<strong>de</strong> B 470/471 Menge<strong>de</strong>r<br />

Menge<strong>de</strong>r Markt 6-8 B 472/473 Markt<br />

B 477/482<br />

Kath. Gemein<strong>de</strong>haus Remigius<br />

Siegenstr. 12<br />

B 471/472 Freihofstraße<br />

Bo<strong>de</strong>lschwingher Gr<strong>und</strong>schule<br />

Auf <strong>de</strong>m Kellerkamp 11<br />

B 471/477 Richterstraße<br />

Türkisches Zentrum S 2 Do-Nette/Oestrich<br />

Hansemannstr. 92<br />

Konversationskurs<br />

Englisch – Every Day<br />

Conversation<br />

In these courses you can enjoy reading<br />

English texts as well as taking part in<br />

lively conversations in a nice and relaxed<br />

atmosphere.<br />

Material will be provi<strong>de</strong>d.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-33408<br />

Gabriele Kelm<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Städt. Begegnungszentrum, Bürenstr. 1<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

10.00-11.30 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Mittelstufe 1<br />

Englisch für Senior/innen –<br />

Auffrischungskurs –<br />

Wie<strong>de</strong>reinstieg<br />

Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmen<strong>de</strong><br />

mit Vorkenntnissen, d. h. Sie haben z. B.<br />

vor vielen Jahren einmal Englisch gelernt<br />

<strong>und</strong> möchten nun Ihre Kenntnisse auffrischen<br />

<strong>und</strong> vertiefen. Neben <strong>de</strong>m Lehrbuch<br />

„Fairway 2“ lesen wir weitere Texte<br />

<strong>und</strong> leichte Lektüren.<br />

Lehrbuch: Fairway 2, ab Lektion 1 + leichte<br />

Lektüre<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-33835D<br />

Ursula Krapp<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong>, Siegenstr. 12<br />

8 x Mittwoch, ab 27.10.10<br />

9.45-11.15 Uhr, 16 UStd.<br />

60,80 Euro<br />

Französisch<br />

Abschlussstufe 2<br />

Lehrbuch: Voyages, Band 3, Lehrbuch <strong>und</strong><br />

Arbeitsbuch, Klett-Verlag, Bestell-Nr.: 978-<br />

3-12-529280-2<br />

ab Lektion 6 /Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-36721<br />

Leni Osterhaus<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong>, Siegenstr. 12<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

17.00-18.30 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Hinter die Kulissen<br />

geschaut<br />

Das Kraftwerk Knepper in<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Der Bau <strong>de</strong>s Steinkohlenkraftwerks Knepper,<br />

benannt nach <strong>de</strong>m ehem. Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Gelsenkirchener Bergwerks<br />

AG, Gustav Knepper, wur<strong>de</strong> bereits im 2.<br />

Weltkrieg begonnen. Aber erst 1951 ging<br />

hier die erste Maschine ans Netz <strong>und</strong> in<br />

<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Jahren wur<strong>de</strong> das Kraftwerk<br />

weiter ausgebaut. Heute erzeugt nur<br />

noch <strong>de</strong>r 1971 in Betrieb genommene<br />

345-MW-Block C Strom <strong>und</strong> Fernwärme.<br />

Vor Ort wer<strong>de</strong>n wir die Gelegenheit haben,<br />

bei einem R<strong>und</strong>gang mehr über die<br />

Vergangenheit <strong>und</strong> auch die weitere Zukunft<br />

<strong>de</strong>s heute zu E.ON gehören<strong>de</strong>n<br />

Kraftwerks zu erfahren <strong>und</strong> dabei sehen,<br />

wie die Technik <strong>de</strong>r Steinkohlenverstromung<br />

funktioniert. Wichtig: Keine Personen mit<br />

Herzschrittmacher o.ä., keine Personen mit<br />

Höhenangst. Bitte festes, flaches Schuhwerk<br />

<strong>und</strong> wetterfeste Kleidung tragen.<br />

Min<strong>de</strong>stalter: 16 Jahre. Vorherige Anmeldung<br />

erfor<strong>de</strong>rlich!<br />

Veranst.-Nr. 01-51256<br />

Andreas Peters<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Treffpunkt: Kraftwerk Knepper<br />

Langenacker / Oestricher Straße, Tor 1,<br />

Dortm<strong>und</strong>-Menge<strong>de</strong> / Stadtgrenze zu<br />

Castrop-Rauxel.<br />

Mittwoch, 14.07.10, 14.00-17.30 Uhr<br />

6,50 Euro<br />

Der Rheinsteig – darum ist es<br />

am Rhein so schön<br />

Wenn es in Deutschland einen Wan<strong>de</strong>rweg<br />

gibt, <strong>de</strong>r Natur <strong>und</strong> Kultur verbin<strong>de</strong>t,<br />

<strong>de</strong>r geschichtsträchtige Stätten, sagenumwobene<br />

Burgen <strong>und</strong> steile Höhen<br />

mit atemberauben<strong>de</strong>n Ausblicken anläuft,<br />

<strong>de</strong>r in lauschigen Straußwirtschaften <strong>de</strong>m<br />

mü<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rer einen kühlen, wohlschmecken<strong>de</strong>n<br />

Wein <strong>und</strong> abends ein Bett<br />

in einer urigen Gaststätte o<strong>de</strong>r auch einem<br />

komfortablen Hotel bietet, kurz, <strong>de</strong>r<br />

alles vereint, was das Wan<strong>de</strong>rherz erfreut,<br />

dann steht <strong>de</strong>r Rheinstieg an erster Stelle.<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-51264<br />

Diethelm Textoris<br />

Menge<strong>de</strong>, Städt. Begegnungszentrum<br />

Bürenstr. 1<br />

Dienstag, 09.11.10,<br />

18.00-20.15 Uhr, 3 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursionen<br />

Nächtlicher Flugverkehr im<br />

Wald<br />

Im Rahmen dieser Nachtwan<strong>de</strong>rung ins<br />

Dunkel <strong>de</strong>s Wal<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n die weniger<br />

bekannten, nachtaktiven Tierarten aus<br />

unterschiedlichen Tiergruppen vorgestellt.<br />

So erfahren die Teilnehmer/innen, was<br />

Schwärmer, Spanner, Eulen o<strong>de</strong>r Glucken<br />

sind, <strong>und</strong> lernen, die Geräusche <strong>de</strong>s Wal<strong>de</strong>s<br />

in <strong>de</strong>r Nacht zuzuordnen.<br />

Um die Erfolgsaussichten zu erhöhen, setzen<br />

wir auf die Kontaktfreudigkeit <strong>de</strong>r<br />

Tiere. Mit sogenannten „Klangattrappen“<br />

<strong>und</strong> „Lichtfallen“ wer<strong>de</strong>n Lockversuche<br />

durchgeführt<br />

Exkursion<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-55200<br />

Karsten Hannig/Matthias Erfmann<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Treffpunkt: Parkplatz Restaurant „Menge<strong>de</strong>r<br />

Volksgarten“, Eckey 96<br />

Freitag, 03.09.10, 20.30-23.45 Uhr<br />

4 UStd., 5,00 Euro<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Heil- <strong>und</strong> Wildkräuterk<strong>und</strong>e<br />

Spätsommer-Exkursion durch<br />

Dortm<strong>und</strong>-Menge<strong>de</strong><br />

Wir laufen langsam, bleiben viel stehen,<br />

sprechen, hören, staunen. Das Bienen<strong>und</strong><br />

Pflanzenjahr geht zu En<strong>de</strong>, bereitet<br />

sich aufs Überwintern vor. Das ist<br />

ansatzweise sichtbar – egal bei welcher<br />

Witterung. Dennoch sehen wir Heilpflanzen,<br />

Wildkräuter <strong>und</strong> – mit etwas Glück –<br />

die dazugehörigen Insekten, Spinnen <strong>und</strong><br />

an<strong>de</strong>re Tiere.<br />

Der 2. Teil im Städt. Begegnungszentrum<br />

in Menge<strong>de</strong> führt ein in das Teetrinken<br />

nach ostasiatischer Art. Der Mensch ist<br />

Teil <strong>de</strong>r Natur/Umwelt <strong>und</strong> für diese verantwortlich.<br />

Was kann ich als Einzelne/r<br />

tun? Z.B. „Bienenpflanzen“ das ganze<br />

Jahr über för<strong>de</strong>rn durch Oreganoanbau<br />

im Topf; Pate eines Apfelbaums, Kastanienbaums,<br />

Haselnussstrauchs wer<strong>de</strong>n. Der<br />

Exotin Kamelie vor <strong>de</strong>r Haustür täglich<br />

einen Guss Wasser geben. Dann beschäftigen<br />

wir uns mit <strong>de</strong>r Stärkung von Lebens-<br />

<strong>und</strong> Aufbauprozessen durch Ernährung<br />

<strong>und</strong> Lebensmittelauswahl. Es wird<br />

an das Wissen <strong>de</strong>r Alchimisten <strong>und</strong> Kräuterfrauen<br />

erinnert. Mo<strong>de</strong>rne Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Apothekerkunst steigern dieses Wissen <strong>und</strong><br />

schaffen Neues. Der R<strong>und</strong>gang fin<strong>de</strong>t bei<br />

je<strong>de</strong>m Wetter statt, wetterfestes Schuhwerk<br />

ist empfehlenswert. Für eine Teeprobe<br />

entsteht 1 € als Zusatzkosten (bei<br />

<strong>de</strong>r Dozentin zu entrichten).<br />

Exkursion<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-82309D<br />

Karin Wirsching<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Treffpunkt:Durchgang neben <strong>de</strong>r Remigius-<br />

Apotheke, Menge<strong>de</strong>r Markt 3<br />

Samstag, 11.09.10, 12.00-18.00 Uhr<br />

6 UStd., 18,00 Euro<br />

Fernöstliche<br />

Entspannungsverfahren<br />

Hatha-Yoga – Kurse für<br />

Anfänger/innen <strong>und</strong><br />

Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84571<br />

Ulrike Rie<strong>de</strong>l<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Städt. Begegnungszentrum, Bürenstr. 1<br />

10 x Montag, ab 06.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 20 UStd.<br />

62,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-84575<br />

Jutta Heimann<br />

Menge<strong>de</strong>,<br />

Städt. Begegnungszentrum, Bürenstr. 1<br />

10 x Donnerstag, ab 09.09.10<br />

19.15-20.45 Uhr, 20 UStd.<br />

62,00 Euro<br />

Stadtbezirk Menge<strong>de</strong><br />

Auch im nächsten Halbjahr fin<strong>de</strong>n<br />

Sie hier unser Programmheft:<br />

Apotheke Markt, Menge<strong>de</strong>r Str. 719<br />

Apotheke Remigius, Menge<strong>de</strong>r Markt 3<br />

Apotheke Stern, Heimbrügge 3<br />

Apotheke Wodan, Wodanstr. 35<br />

Bäckerei Feldkamp, Dörwerstr. 45<br />

Bäckerei Kamps, Siegburgstr. 22<br />

Bäckerei Tappe, Wodanstr. 45<br />

Bezirksverwaltungsstelle, Am Amtshaus 1<br />

Buchhandlung am Amtshaus,<br />

Am Amtshaus 16<br />

Buchhandlung Arnold, Siegburgstr. 5<br />

Citibank Privatk<strong>und</strong>en, Siegburgstr. 15<br />

Extra Warenhaus, Heimbrügge 7<br />

Freidank oHG, Dörwerstr. 45<br />

Neukauf, Siegburgstr. 20<br />

REWE Schulenberg, Menge<strong>de</strong>r Str. 413<br />

REWE Viert, Westerfil<strong>de</strong>r Str. 32<br />

Schreibwaren u. Spielwaren Linke,<br />

Im O<strong>de</strong>msloh<br />

Sparkasse, Am Amtshaus 12<br />

Sparkasse, Donarstr. 36<br />

Sparkasse, Westerfil<strong>de</strong>r Str. 15<br />

Sparkasse, Deininghauser Str. 12<br />

Städt. Begegnungszentrum Menge<strong>de</strong>,<br />

Bürenstraße 1<br />

Volksbank Do.-Nordwest, Wodanstr. 31<br />

Volksbank Do.-Nordwest, Westerfil<strong>de</strong>r Str. 52<br />

Volksbank Do.-Nordwest, Am Amtshaus 22<br />

Zweigbibliothek, Rigwinstr. 32<br />

Gymnastik<br />

Gymnastik für Frauen ab 50<br />

Ges<strong>und</strong>heitsorientiertes Training für das<br />

Herz-Kreislaufsystem <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Halte- <strong>und</strong><br />

Bewegungsapparat sind die Schwerpunkte<br />

dieses Kurses, abger<strong>und</strong>et mit <strong>de</strong>m<br />

Turnspiel „Prellball“ zur Verbesserung vieler<br />

koordinativen Eigenschaften <strong>und</strong> kommunikativen<br />

Aspekten.<br />

Bitte mitbrigen: feste Turnschuhe <strong>und</strong> eine<br />

Gymnastikmatte.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-86301<br />

Ursula Granzeuer<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Bo<strong>de</strong>lschwingh-Gr<strong>und</strong>schule, Gymnastikhalle<br />

Auf <strong>de</strong>m Kellerkamp 11<br />

12 x Dienstag, ab 24.08.10<br />

20.00-21.30 Uhr, 24 UStd.<br />

74,40 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!