15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168<br />

Vegetarische Küche<br />

Vegetarische indische Küche<br />

Die indische Küche ist gera<strong>de</strong>zu prä<strong>de</strong>stiniert<br />

zum Einstieg in das vegetarische<br />

Kochen, weil sie, wie kaum eine an<strong>de</strong>re,<br />

einen <strong>de</strong>rartigen Reichtum an fleischlosen<br />

Rezepten bietet. Lassen Sie sich entführen<br />

in die Welt <strong>de</strong>r Curries, Dals,<br />

Raitas, Chutneys <strong>und</strong> <strong>de</strong>likaten Desserts!<br />

Im Entgelt:<br />

10,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87320D<br />

Vipan Wahi<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 25.09.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

28,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87322D<br />

Vipan Wahi<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 27.11.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

28,00 Euro<br />

Vegetarische arabische Küche<br />

Das Niltal ebenso wie an<strong>de</strong>re Flussregionen<br />

sind fruchtbar wie ein Garten<br />

E<strong>de</strong>n. Dadurch spielen Gemüse, Hülsenfrüchte<br />

<strong>und</strong> Getrei<strong>de</strong> eine Hauptrolle in<br />

vielen traditionellen Gerichten. Lernen Sie<br />

die Vielfalt <strong>de</strong>r Falafel, Gemüsegerichte<br />

<strong>und</strong> Salate in <strong>de</strong>r arabischen Küche kennen.<br />

Im Entgelt: 7 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 18 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87326D<br />

Dina El-Midany<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 10.09.10,<br />

17.00-21.00 Uhr, 5 UStd.<br />

24,50 Euro<br />

Ägyptische Vor- <strong>und</strong><br />

Nachspeisen<br />

Für <strong>de</strong>n „Anreger“ <strong>und</strong> süßen M<strong>und</strong><br />

sind ägyptische Vor- <strong>und</strong> Nachspeisen<br />

genau das Richtige. Bei<strong>de</strong> Genüsse aus<br />

<strong>de</strong>m arabischen Raum sind vielfältig <strong>und</strong><br />

vor allem die Nachspeisen verführerisch<br />

süß. Natürlich lassen sie sich nor<strong>de</strong>uropäischen<br />

Geschmacksrichtungen anpassen.<br />

Lernen Sie <strong>de</strong>n Geschmacksreichtum<br />

z.B. <strong>de</strong>r Kunafa, Qataif, Basboussa,<br />

Süßkartoffeln <strong>und</strong> an<strong>de</strong>rer Köstlichkeiten<br />

kennen!<br />

Im Entgelt: 6 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87330D<br />

Dina El-Midany<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 17.09.10,<br />

17.00-21.00 Uhr, 5 UStd.<br />

23,50 Euro<br />

Vegetarische<br />

vietnamesische Küche<br />

Sie ist vielseitiger <strong>und</strong> an<strong>de</strong>rs als Sie glauben.<br />

Frische Kräuter <strong>und</strong> Gemüse, leckere<br />

Salate, gefülltes Reispapier, fruchtige<br />

Soßen <strong>und</strong> überraschen<strong>de</strong>r Nachtisch.<br />

Alles wird gezeigt, gemacht <strong>und</strong><br />

gemeinsam gegessen. Kurzum: Ein kulinarisches<br />

Erlebnis <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art.<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 8 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87336D<br />

Dr. Viet-Dung Ngo<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 06.11.10,<br />

10.00-14.45 Uhr, 6 UStd., 29,00 Euro<br />

Ayurvedische Kochkunst<br />

<strong>und</strong> Ernährung<br />

Aufbauend auf wichtige Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>r<br />

ayurvedischen Ernährung wird ein<br />

köstliches ayurvedisches Abendmenü<br />

zubereiten. Sie lernen, wie Ghee,<br />

zerlassene Butter, hergestellt wird <strong>und</strong><br />

wie es beim Dünsten von Gemüse, Reis<br />

<strong>und</strong> beim Rösten von Gewürzen verwen<strong>de</strong>t<br />

wird. Außer<strong>de</strong>m bereiten Sie ein<br />

Chutney, süß-saure Beilage, <strong>und</strong> Lassi,<br />

ein beliebtes Joghurtgetränk, zu. Gutes<br />

ayurvedisches Essen ist Nahrung für Leib<br />

<strong>und</strong> Seele.<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 7 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87340D<br />

Franz Homann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 05.11.10,<br />

17.00-21.45 Uhr, 6 UStd.<br />

28,00 Euro<br />

Kochen <strong>und</strong> Genießen ohne<br />

Fleisch - nicht nur für<br />

Vegetarier<br />

Neue Rezepti<strong>de</strong>en - einfache Zutaten -<br />

schnell zubereitet - köstlich <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>.<br />

Lassen Sie sich überraschen von <strong>de</strong>r<br />

Vielfalt, die die fleischlose Küche bietet.<br />

Ob leichte Köstlichkeiten aus China o<strong>de</strong>r<br />

Indien o<strong>de</strong>r Schlemmer-Schnitten für<br />

Genießer, fast alles ist möglich! Am<br />

heutigen Abend zaubern wir Köstlichkeiten,<br />

die Ihren Gaumen überraschen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Und was spricht dagegen, sich zu Hause,<br />

als Nicht-Vegetarier, ein Stück Fleisch dazu<br />

zu braten?<br />

Im Entgelt: 8,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87344D<br />

Anja Hecker-Wolf<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 01.12.10,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd.<br />

25,50 Euro<br />

Kochen von A-Z<br />

Warum in die Ferne<br />

schweifen, wenn das Gute<br />

ist so nah?<br />

Die Ruhrgebietsküche hat sich im Laufe<br />

<strong>de</strong>r Jahrzehnte enorm entwickelt.<br />

Durch Zuwan<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>n Zeiten <strong>de</strong>r<br />

Industriealisierung - etwa aus Ost- <strong>und</strong> Sü<strong>de</strong>uropa<br />

- hat die eher bo<strong>de</strong>nständige Küche<br />

Westfalens eine beson<strong>de</strong>re multikulturelle<br />

Note bekommen. Einst mussten<br />

Familien oftmals mit wenig Geld <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>m, was <strong>de</strong>r Garten hergab, auskommen.<br />

Eigene Kräuter, das heimische<br />

Gemüsebeet, <strong>de</strong>r Obsthof <strong>und</strong> die<br />

Kleintierhaltung diktierten <strong>de</strong>n zeitgenössischen<br />

Speiseplan, <strong>de</strong>r im Zuge <strong>de</strong>r Einwan<strong>de</strong>rung<br />

durch mediterrane Gewürze<br />

<strong>und</strong> Kräuter bereichert wur<strong>de</strong>. Lassen<br />

sie sich von <strong>de</strong>m passionierten Koch,<br />

Exchef <strong>de</strong>s O<strong>de</strong>on <strong>und</strong> Cafe Muckefuck,<br />

überzeugen, zu welchen Genüssen<br />

die Ruhrgebietsküche heute fähig<br />

ist.<br />

Bereiten sie gemeinsam ein 4-Gänge-<br />

Menü zu, das fast verges-senen Rezepten<br />

<strong>de</strong>r Region Anerkennung zollt <strong>und</strong><br />

gleichzeitig <strong>de</strong>n heutigen Geschmacksgewohnheiten<br />

angepasst ist. Im Entgelt:<br />

10,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87400D<br />

Reinhard Nagler<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 28.09.10,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd., 27,50 Euro<br />

Gratins, Aufläufe <strong>und</strong><br />

Überbackenes<br />

Pikante <strong>und</strong> süße Gerichte, <strong>de</strong>ren<br />

charakteristisches Aussehen durch die<br />

Bräunung <strong>de</strong>r Oberfläche entsteht,<br />

schnell <strong>und</strong> einfach zubereitet. Lernen<br />

Sie die vielfältigen Möglichkeiten in <strong>de</strong>r<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Zutaten kennen <strong>und</strong> lassen<br />

Sie sich von <strong>de</strong>r bunten Zusammenstellung<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n abwechselungsreichen<br />

Geschmacksvariationen überraschen.<br />

Im Entgelt:<br />

5,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87404D<br />

Maria Hemker<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 08.09.10,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd., 23,00 Euro<br />

Single Cooking<br />

Die ges<strong>und</strong>e schnelle Küche<br />

für 1 Person<br />

Sie lernen, wie Sie auch für 1 Person<br />

schnell <strong>und</strong> einfach ein ges<strong>und</strong>es <strong>und</strong><br />

leckeres Essen zubereiten. Sie erhalten<br />

Tipps zur ges<strong>und</strong>en Ernährung <strong>und</strong><br />

Ratschläge, welche Lebensmittel Sie immer<br />

zu Hause haben sollten, um sich auch<br />

spontan ein ges<strong>und</strong>es, leckeres Essen<br />

zuzubereiten.<br />

Im Entgelt: 8 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87424D<br />

Monique Bu<strong>de</strong>r<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Donnerstag, 28.10.10,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd.<br />

25,50 Euro<br />

Leichte Bürosnacks <strong>und</strong><br />

Salate<br />

Keine Lust auf Kantine, Bäcker o<strong>de</strong>r<br />

Imbiss um die Ecke? In diesem Kurs<br />

lernen Sie, wie man schnell <strong>und</strong><br />

unkompliziert Snacks, Salate <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e<br />

Butterbrote zum Mitnehmen zubereitet.<br />

Die meisten Snacks lassen sich w<strong>und</strong>erbar<br />

am Vorabend vorbereiten. So können<br />

<strong>und</strong> sollten Sie sich auch im Berufsalltag<br />

ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> ausgewogen ernähren.<br />

Im Entgelt: 7 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87428D<br />

Monique Bu<strong>de</strong>r<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 04.12.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

24,50 Euro<br />

Pasta - basta<br />

Nu<strong>de</strong>ln selbst herstellen <strong>und</strong> dazu eine<br />

Vielzahl <strong>de</strong>likater Füllungen <strong>und</strong> Saucen<br />

zubereiten, ist einfacher als Sie <strong>de</strong>nken!<br />

Es beginnt alles mit Mehl <strong>und</strong> Eiern <strong>und</strong><br />

en<strong>de</strong>t mit Gaumengenuss.<br />

Im Entgelt: 8 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87438D<br />

Elsbeth Ankrah<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, <strong>02</strong>.11.10,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd.<br />

25,50 Euro<br />

Gefäße für die Reste <strong>und</strong> Getränke<br />

für <strong>de</strong>n eigenen Verbrauch bitte<br />

mitbringen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!