15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Finanzbuchführung<br />

Der mehrteilige Lehrgang (112 UStd.)<br />

führt in die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>r kaufmännischen<br />

(doppelten) Buchführung ein. Die<br />

Teile <strong>de</strong>s Lehrgangs bauen aufeinan<strong>de</strong>r<br />

auf, können bei entsprechen<strong>de</strong>n Vorkenntnissen<br />

aber auch einzeln belegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Teilnehmer(innen) wer<strong>de</strong>n<br />

dazu befähigt, selbstständig buchhalterische<br />

Tätigkeiten auszuüben.<br />

Finanzbuchführung I<br />

Die Teilnehmer(innen) lernen die Aufgaben<br />

<strong>de</strong>s betrieblichen Rechnungswesens<br />

kennen. Unterrichtsthemen sind u.a.<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>r Finanzbuchführung,<br />

Inventar <strong>und</strong> Inventur, Bilanz,<br />

Organisation <strong>de</strong>r Buchführung, einfache<br />

Buchungen auf Bestands-, Erfolgs- <strong>und</strong><br />

Warenkonten, Umsatzsteuer. Lehr- <strong>und</strong><br />

Übungsbuch (36,00 Euro) im Preis<br />

enthalten.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23011D<br />

Manja Simon<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Di <strong>und</strong> Do, ab <strong>02</strong>.11.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

151,20 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23012D<br />

Wolfgang Bartecki<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 18.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 19.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 25.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 26.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd., 151,20 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23014D<br />

Udo Eickelmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 04.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 05.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 11.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 12.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd., 151,20 Euro<br />

Finanzbuchführung II<br />

Unterrichtsthemen dieses Bausteins sind<br />

u.a. die Mehrwertsteuer im Wareneingang<br />

<strong>und</strong> -verkauf, Beson<strong>de</strong>rheiten im<br />

Warenverkehr, Privatkonten, nicht <strong>und</strong><br />

beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben,<br />

Personalkosten, Steuern.Lehr- <strong>und</strong><br />

Übungsbuch aus Stufe I wer<strong>de</strong>n weiter<br />

genutzt.<br />

max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23<strong>02</strong>2D<br />

Herbert Eckhardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 20.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 21.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 27.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd.<br />

115,20 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23<strong>02</strong>3D<br />

Hugo Benthaus<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Di <strong>und</strong> Do, ab 23.11.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

115,20 Euro<br />

Finanzbuchführung III<br />

Inhalte dieses Bausteins sind u.a. Umsatzsteuer<br />

(Fortführung), Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss,<br />

sachliche <strong>und</strong> zeitliche Abgrenzung, Anzahlungen,<br />

Bewertung von Anlage-,<br />

Umlaufvermögen, Verbindlichkeiten <strong>und</strong><br />

Rückstellungen, Gesellschaftsformen <strong>und</strong><br />

Gewinnverteilung. Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch<br />

(36,00 Euro) im Preis enthalten.<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23031D<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Di <strong>und</strong> Do, ab 26.10.10<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

151,20 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23032D<br />

Wolfgang Bartecki<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 04.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 05.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 11.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 12.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd.<br />

151,20 Euro<br />

Finanzbuchführung IV<br />

Dieser Baustein dient <strong>de</strong>r Vertiefung <strong>de</strong>r<br />

Inhalte <strong>de</strong>s Bausteins „Finanzbuchführung<br />

III“ anhand von praktischen Übungen<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung<br />

unter Einsatz einer Musterprüfung.<br />

Für die Prüfung ist eine geson<strong>de</strong>rte<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich. Lehr<strong>und</strong><br />

Übungsbuch aus Stufe III wer<strong>de</strong>n<br />

weiter genutzt.<br />

max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23042D<br />

Christian Joost<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 27.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

16 UStd.<br />

57,60 Euro<br />

Finanzbuchführung EDV<br />

kompakt<br />

Der Kurs bietet eine Einführung in die<br />

EDV-Buchhaltung anhand <strong>de</strong>s Standard-<br />

Programms Lexware Financial Office.<br />

Voraussetzung: Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>de</strong>r<br />

Buchhaltung (Besuch <strong>de</strong>r Kurse Finanzbuchführung<br />

I <strong>und</strong> II o<strong>de</strong>r Vergleichbares).<br />

Lehrbuch (18,00 Euro) <strong>und</strong> ein Sachkostenbeitrag<br />

von 1,10 Euro je Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

für die Fachraumnutzung<br />

im Preis enthalten.<br />

max. 9 Personen<br />

Bildungsurlaub/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23063<br />

Josef Ollmert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Do, 11.10.10-14.10.10,<br />

9.00-16.30 Uhr, 32 UStd.<br />

168,40 Euro<br />

Anmeldung für Bildungsurlaubsberechtigte:<br />

27.08.10<br />

Lohn <strong>und</strong> Gehalt<br />

Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsbuchhalter/innen müssen<br />

Bestimmungen <strong>de</strong>s Steuer-, Arbeits-,<br />

Tarif- <strong>und</strong> Sozialversicherungsrechts beachten<br />

sowie Reisekosten, Zulagen <strong>und</strong><br />

ähnliches ermitteln.Zur Vorbereitung auf<br />

eine selbstständige Tätigkeit in <strong>de</strong>r Lohn<strong>und</strong><br />

Gehaltsbuchhaltung dienen die<br />

bei<strong>de</strong>n Bausteine „Lohn <strong>und</strong> Gehalt“<br />

mit zusammen 112 UStd. <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Baustein<br />

„Lohn <strong>und</strong> Gehalt EDV“; mit bei<strong>de</strong>n<br />

bestan<strong>de</strong>nen Prüfungen kann <strong>de</strong>r Abschluss<br />

„Xpert Geprüfte Fachkraft Lohn<br />

<strong>und</strong> Gehalt“ erworben wer<strong>de</strong>n. Kenntnisse<br />

aus <strong>de</strong>r Finanzbuchführung sind<br />

von Vorteil.<br />

Lohn <strong>und</strong> Gehalt I<br />

Lerninhalte sind die für die Lohn- <strong>und</strong><br />

Gehaltsabrechnung notwendigen Arbeitsunterlagen,<br />

einfache Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnungen,<br />

Leistungen <strong>de</strong>r Sozialversicherungsträger,<br />

die Bruttolohnermittlung<br />

als erster Schritt einer Lohn- <strong>und</strong><br />

Gehaltsabrechnung, einfache Fälle <strong>de</strong>r<br />

Durchschnittslohnberechnung, erste<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>r gesetzlichen Abzugsbeträge,<br />

<strong>de</strong>s Nettolohnes <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Auszahlungsbetrages,<br />

die Ermittlung <strong>de</strong>r<br />

Höhe <strong>de</strong>s Arbeitslohnes, steuerfreie Lohnbestandteile,<br />

Steuerabzugsbeträge <strong>und</strong><br />

Sozialversicherungsbeiträge, Nettolohn <strong>und</strong><br />

Auszahlungsbetrag, sozialversicherungsrechtlich<br />

vorgeschriebene Meldungen, <strong>de</strong>r<br />

Wert von Sachbezügen <strong>und</strong> geldwerten<br />

Vorteilen.<br />

Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch (36,00 Euro) im<br />

Preis enthalten. max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-231<strong>02</strong><br />

Herbert Eckhardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 10.09.10, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 11.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 12.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Freitag, 17.09.10, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 18.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 19.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Freitag, 24.09.10, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 25.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 26.09.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

60 UStd.<br />

252,00 Euro<br />

Lohn <strong>und</strong> Gehalt II<br />

Lerninhalte sind u.a. steuer- <strong>und</strong> sozialversicherungsfreieLohn-/Gehaltsbestandteile,<br />

Abrechnungsfälle für beson<strong>de</strong>re<br />

Arbeitnehmergruppen, Möglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Pauschalversteuerung, Aushilfen, Teil- <strong>und</strong><br />

kurzfristig Beschäftigte, Pfändungen,<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s Arbeitgebers am Monats<strong>und</strong><br />

Jahresen<strong>de</strong>, die steuer- <strong>und</strong> sozialversicherungsrechtlichen<br />

Bestimmungen<br />

über Reise- <strong>und</strong> Umzugskosten, die Folgen<br />

von Fehlern in <strong>de</strong>r Lohn- <strong>und</strong><br />

Gehaltsabrechnung <strong>und</strong> die „Schutzmöglichkeiten“,<br />

Son<strong>de</strong>rfälle <strong>de</strong>r Lohn<strong>und</strong><br />

Gehaltsabrechnung, Auslandseinsätze<br />

von Arbeitnehmer(innen), Beschäftigung<br />

ausländischer Arbeitnehmer(innen), Mel<strong>de</strong>tatbestän<strong>de</strong><br />

<strong>und</strong> Fristen, Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>s<br />

Arbeitsrechtes.<br />

Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch (36,00 Euro) im<br />

Preis enthalten.<br />

max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23104<br />

Herbert Eckhardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 29.10.10, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 30.10.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 31.10.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Freitag, 05.11.10, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 06.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 07.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Freitag, 12.11.10, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 13.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

52 UStd.<br />

223,20 Euro<br />

Lohn <strong>und</strong> Gehalt EDV<br />

Der Kurs bietet eine f<strong>und</strong>ierte Einführung<br />

anhand eines für Einsteiger(innen),<br />

Selbstständige <strong>und</strong> kleinere Betriebe geeigneten<br />

Standard-Programms (Lexware<br />

Lohn + Gehalt).Inhalte: Einrichten einer<br />

EDV-Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsbuchhaltung (Einführung<br />

in das Programm, Anlage, Pflege<br />

<strong>und</strong> Dokumentation von Stammdaten),<br />

laufen<strong>de</strong> Arbeiten (Erstellung, Bearbeitung<br />

<strong>und</strong> Korrektur von Lohn- <strong>und</strong><br />

Gehaltsabrechnungen einschl. Son<strong>de</strong>rfälle<br />

<strong>und</strong> beson<strong>de</strong>re Personengruppen), Auswertungen<br />

<strong>und</strong> Abschlüsse (Auswertung<br />

laufen<strong>de</strong>r Lohndaten, Jahresabschlussarbeiten).<br />

Voraussetzung: F<strong>und</strong>ierte<br />

Kenntnisse in <strong>de</strong>r Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnung.<br />

Lehrbuch (18,00 Euro) <strong>und</strong><br />

ein Sachkostenbeitrag von 1,10 Euro je<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e für die Fachraumnutzung<br />

im Preis enthalten.<br />

max. 12 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-23106<br />

Herbert Eckhardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4,<br />

Samstag, 04.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 05.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 11.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 12.12.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd.<br />

168,40 Euro<br />

Kosten- <strong>und</strong><br />

Leistungsrechnung<br />

Dieser Kurs ist – mit entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Prüfung – im Lehrgangssystem „Xpert<br />

Business“ eine notwendige Ergänzung<br />

zum Erreichen <strong>de</strong>s Abschlusses „Xpert<br />

Finanzbuchhalter/in“, kann aber auch<br />

berufs- o<strong>de</strong>r ausbildungsbegleitend belegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Inhalte sind u.a. die Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

<strong>de</strong>r Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung,<br />

Gr<strong>und</strong>züge <strong>de</strong>r Kosten- <strong>und</strong><br />

Erlösplanung, Gemeinkostenzuschlag,<br />

Auswertung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses,<br />

Deckungsbeitrags- <strong>und</strong> Gewinnschwellenberechnung.<br />

Voraussetzung: F<strong>und</strong>ierte<br />

Kenntnisse <strong>de</strong>r Finanzbuchführung (Kurs<br />

Finanzbuchführung II o<strong>de</strong>r III o<strong>de</strong>r Vergleichbares).<br />

Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch (36,00 Euro) im<br />

Preis enthalten.<br />

max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-232<strong>02</strong><br />

Hugo Benthaus<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 13.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 14.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 20.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 21.11.10, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd.<br />

151,20 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!