15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außereuropäische Sprachen<br />

Elementare/Selbstständige/Kompetente<br />

Sprachverwendung (A1/A2; B1/B2; C1/C2)<br />

Dieses Sprachniveau (Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelstufen) ist im „Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen für Sprachen“ beschrieben.<br />

Arabisch<br />

Wenn Sie keine Vorkenntnisse in Arabisch<br />

haben <strong>und</strong> auch die Schriftzeichen nicht<br />

kennen, ist die Gr<strong>und</strong>stufe 1 <strong>de</strong>r<br />

geeignete Einstieg in das Erlernen dieser<br />

Sprache. Hier lernen Sie das Laut- <strong>und</strong><br />

Schriftsystem <strong>de</strong>r arabischen Sprache<br />

kennen, bauen Wortschatz auf <strong>und</strong><br />

erwerben Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>de</strong>r Grammatik<br />

für <strong>de</strong>n Gebrauch in alltäglichen<br />

Situationen.<br />

In <strong>de</strong>n Kursen <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>stufe wird das<br />

Lehrbuch „Salam! Arabisch für Anfänger,<br />

Klett Verlag“ verwen<strong>de</strong>t.<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42100<br />

Mohamed Beaizak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

Lehrbuch „Salam! Arabisch für Anfänger,<br />

Klett Verlag“, ab Lektion 3<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-421<strong>02</strong><br />

Shorouk Elwahy<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

19.45-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Rainer Bommert<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 10<br />

rbommert@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Theresia Maluck<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 03<br />

tmaluck@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stufe 3<br />

Lehrbuch „Salam! Arabisch für Anfänger,<br />

Klett Verlag“, ab Lektion 6<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42104<br />

Shorouk Elwahy<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Mittelstufe 1<br />

Lehrbuch „Salam! Arabisch für Anfänger,<br />

Klett Verlag“, ab Lektion 9<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42106<br />

Shorouk Elwahy<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Dienstag, ab 21.09.10<br />

19.40-21.55 Uhr, 30 UStd., 114,00 Euro<br />

Mittelstufe 2<br />

Lehrbuch: „Salam! Arabisch für Anfänger,<br />

Klett Verlag“ ab Lektion 12<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42108<br />

Shorouk Elwahy<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Dienstag, ab 21.09.10<br />

17.15-19.30 Uhr, 30 UStd.<br />

114,00 Euro<br />

Intensivkurs für Anfänger/<br />

innen<br />

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die<br />

keine Vorkenntnisse in arabischer Sprache<br />

haben <strong>und</strong> beruflich o<strong>de</strong>r privat in<br />

arabischen Län<strong>de</strong>rn zu tun haben, o<strong>de</strong>r<br />

hier in Deutschland Kontakt zu Menschen<br />

aus arabischsprachigen Län<strong>de</strong>rn haben.<br />

In dieser Woche erhalten Sie eine<br />

Einführung in das arabische Schriftsystem<br />

<strong>und</strong> lernen die Re<strong>de</strong>wendungen, die in<br />

typischen Situationen bei Begrüßung <strong>und</strong><br />

Kennenlernen hilfreich sind. Sie erfahren<br />

außer<strong>de</strong>m, welche kulturellen Hintergrün<strong>de</strong><br />

bzw. Höflichkeitsregeln gelten <strong>und</strong><br />

wie das Gespräch mit arabischen Geschäftspartnern<br />

erfolgs-versprechend<br />

geführt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Bitte for<strong>de</strong>rn Sie unser geson<strong>de</strong>rtes<br />

Infomaterial an.<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42110D<br />

Shorouk Elwahy<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo.-Fr., 18.10.-22.10.10<br />

9.30-15.30 Uhr, 30 UStd.<br />

116,00 Euro<br />

Chinesisch<br />

Schnupperkurs Chinesisch<br />

Ziel <strong>de</strong>s Kurses ist es, einfache Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>de</strong>r chinesischen Sprache <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

Grammatik zu vermitteln, die es <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern ermöglichen, mit einem<br />

praktisch nutzbaren, elementaren<br />

Wortschatz sich in einfachen Situationen<br />

wie Begrüßung, Vorstellung, Ausdruck<br />

von Wünschen etc. zurechtzufin<strong>de</strong>n. Der<br />

Kurs soll außer<strong>de</strong>m einen kleinen Einblick<br />

in die chinesische Kultur bieten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42200D<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 26.11.<strong>2010</strong>, 17.50-21.00 Uhr<br />

Samstag, 27.11.<strong>2010</strong>, 10.00-15.30 Uhr<br />

10 UStd.<br />

38,00 Euro<br />

Einführung ins Chinesische<br />

Zeichenschreiben<br />

Die chinesische Schrift entwickelte sich<br />

aus einer Bil<strong>de</strong>rschrift <strong>und</strong> hat eine<br />

Geschichte von r<strong>und</strong> 5000 Jahren. Die<br />

Zeichen dienen nicht nur als Kommunikationsmittel<br />

son<strong>de</strong>rn erfüllen auch<br />

einen ästhetischen Anspruch. Zeichen zu<br />

schreiben war in China eine Kulturtechnik,<br />

die auch dazu beitrug, das Land<br />

zusammen zu halten. Die Schriftzeichen<br />

waren auch lange die offizielle Schrift<br />

<strong>de</strong>r Nachbarlän<strong>de</strong>r Korea <strong>und</strong> Vietnam.<br />

Auch in Europa fin<strong>de</strong>t man sie in<br />

jüngerer Zeit immer häufiger z. B. auf<br />

Schmuck, Geschirr, Bettwäsche o<strong>de</strong>r als<br />

Tatoos.<br />

Dieser Kurs wird die Geschichte <strong>und</strong> die<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Schriftzeichen vorstellen.<br />

Die Gr<strong>und</strong>regeln <strong>de</strong>s Schreibens wer<strong>de</strong>n<br />

vermittelt <strong>und</strong> das Schreiben wird<br />

praktisch geübt. Die Teilnehmer können<br />

Karten mitbringen, auf <strong>de</strong>nen am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Kurses mit Hilfe <strong>de</strong>r Dozentin<br />

Geburtstags- o<strong>de</strong>r Weihnachtsgrüße auf<br />

Chinesisch geschrieben wer<strong>de</strong>n können.<br />

Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Dieser Kurs ist eine gute<br />

Ergänzung zum Schnupperkurs.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-422<strong>02</strong>D<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 03.12.10,<br />

17.15-21.30 Uhr, 5 UStd.<br />

19,00 Euro<br />

Chinas alte Kultur <strong>und</strong><br />

Tradition<br />

Das chinesische Wort für China Zhongguo<br />

heißt auf Deutsch „Reich <strong>de</strong>r Mitte“.<br />

Diese Bezeichnung entspricht nicht nur<br />

<strong>de</strong>m traditionellen chinesischen Selbstverständnis,<br />

auch die globale wirtschaftliche<br />

<strong>und</strong> strategische Be<strong>de</strong>utung<br />

haben China in <strong>de</strong>n letzten Jahrzehnten<br />

tatsächlich in die Mitte <strong>de</strong>s Weltgeschehens<br />

gerückt. Das mo<strong>de</strong>rne China<br />

präsentierte sich durch die Olympischen<br />

Spiele in Beijing, die Expo in Shanghai<br />

<strong>und</strong> als neuer Exportweltmeister in diesem<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert in einem völlig neuen Bild.<br />

China ist weiter als wir <strong>de</strong>nken - das<br />

alte Chinabild im unseren Kopf stimmt<br />

nicht mehr!<br />

Trotz<strong>de</strong>m ist China aber für uns immer<br />

noch ein frem<strong>de</strong>s, geheimnisvolles Land.<br />

In diesem Seminar wer<strong>de</strong>n Eindrücke <strong>de</strong>r<br />

vielen Kulturen <strong>und</strong> Traditionen Chinas<br />

vermittelt. Wer waren die alten Chinesen,<br />

<strong>und</strong> was be<strong>de</strong>utet ihre 5000 Jahre alte<br />

Kultur? Wie beeinflussen die Denkwurzeln<br />

<strong>de</strong>r Chinesen die heutige chinesische<br />

Gesellschaft?<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42204<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 22.11.10,<br />

19.00-21.15 Uhr, 3 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

Landschaften <strong>und</strong><br />

Alltagsleben<br />

Die an<strong>de</strong>rsartigen Kulturen <strong>und</strong> die<br />

atemberauben<strong>de</strong>n Landschaften <strong>de</strong>s<br />

Reichs <strong>de</strong>r Mitte faszinieren uns. In diesem<br />

Seminar wird die Kursleiterin, die auch<br />

als Reiseleiterin in Asien tätig ist, Infos<br />

über Lan<strong>de</strong>sk<strong>und</strong>e, das Leben im Alltag<br />

- Schulausbildung, Freizeitvergnügen,<br />

Kochkunst - geben.<br />

Auch intensive Eindrücke mit kontrastreichen<br />

Bil<strong>de</strong>rn von Landschaft <strong>und</strong><br />

Alltagsleben wer<strong>de</strong>n gezeigt.<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42205<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 29.11.10,<br />

19.00-21.15 Uhr, 3 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!