15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Türkische Küche<br />

Ohne großen Aufwand lässt sich die<br />

türkische Küche mit ihren schmackhaften<br />

Spezialitäten zubereiten. Sie lernen mehr<br />

über die Speisen, das Land <strong>und</strong> die<br />

hiesigen Einkaufsmöglichkeiten kennen.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 5,50 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87220D<br />

Kadrige Serpil Hancioglu<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 26.09.10,<br />

11.00-14.15 Uhr, 4 UStd.<br />

19,50 Euro<br />

Brasilianische Küche II<br />

Brasilien hat eine vielseitige Küche im<br />

Hinblick auf Aromen <strong>und</strong> Geschmacksrichtungen.<br />

Sie geht auf portugiesische,<br />

afrikanische <strong>und</strong> indianische Wurzeln<br />

zurück. Genießen Sie die afro-brasilianische<br />

Küche beispielsweise mit Kokosmilch,<br />

Palmenöl <strong>und</strong> Pfeffer bei <strong>de</strong>r<br />

Zubereitung einer Moqueca <strong>de</strong> Peixe<br />

(Fischgericht) <strong>und</strong> diverser Vor- <strong>und</strong><br />

Nachspeisen.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 8,00 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87240D<br />

Angela Costa da Silva Wolf<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 14.11.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

25,50 Euro<br />

Gefäße für die Reste <strong>und</strong> Getränke<br />

für <strong>de</strong>n eigenen Verbrauch bitte<br />

mitbringen!<br />

Peruanische Küche<br />

Die peruanische Küche ist köstlich <strong>und</strong><br />

enorm vielseitig. So multikulturell wie das<br />

Land sind die Gerichte: Auf <strong>de</strong>n Tellern<br />

mischen sich verschie<strong>de</strong>ne Geschmacksrichtungen,<br />

Farben <strong>und</strong> kulinarische<br />

Traditionen. Unsere Er<strong>de</strong> lehrt uns,<br />

großzügig zu sein, <strong>de</strong>nn es liegt seit<br />

Jahrh<strong>und</strong>erten eine unendliche Vielfalt<br />

von Speisen in unseren Hän<strong>de</strong>. Schon<br />

die Kin<strong>de</strong>r lernen früh sämtliche Farben<br />

kennen, wenn sie all die Pfefferschoten<br />

<strong>und</strong> Früchte sehen.<br />

In diesem Kochseminar lernen Sie die<br />

Rezepte Perus ebenso wie seine<br />

Geschichte kennen. Ent<strong>de</strong>cken Sie z.B.<br />

<strong>de</strong>n Wohlgeschmack von Quinoa <strong>und</strong><br />

Amaranth, sowie gefüllte Kartoffeln <strong>und</strong><br />

viele an<strong>de</strong>re Köstlichkeiten - leicht<br />

nachzukochen, außergewöhnlich lecker,<br />

reich an Geschichte <strong>und</strong> eine große<br />

Freu<strong>de</strong> für je<strong>de</strong>n Feinschmecker.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 8,50 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87244D<br />

Patricia Hohlsiepe-Contreras<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 11.09.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

26,00 Euro<br />

Persische Küche<br />

Sie lernen die traditionelle persische Küche<br />

mit ihrer Vielfalt an aromatischen<br />

Gerichten <strong>und</strong> Wissenswertes über Land<br />

<strong>und</strong> Leute kennen. Im Entgelt:<br />

7,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87260D<br />

Ferdos Motedayen<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 05.09.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

25,00 Euro<br />

Indische Küche<br />

Vipan Wahi, Restaurantchef aus Hamm,<br />

zeigt Ihnen, wie Sie Ges<strong>und</strong>heit, Frische<br />

<strong>und</strong> Abwechslung in Ihren Speiseplan<br />

bringen <strong>und</strong> führt Sie in die Gr<strong>und</strong>züge<br />

<strong>de</strong>r indischen Küche ein! Ob vegetarisch<br />

o<strong>de</strong>r mit Fleisch, ob für Gäste o<strong>de</strong>r<br />

einfach für <strong>de</strong>n Alltag - die indische<br />

Küche ist leicht bekömmlich, vielseitig<br />

<strong>und</strong> faszinierend mit ihren Gewürzen<br />

<strong>und</strong> Aromen.<br />

Im Entgelt: 12 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87264D<br />

Vipan Wahi<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 04.09.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

29,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87266D<br />

Vipan Wahi<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 13.11.10,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd., 29,50 Euro<br />

Die Küche Sri Lankas<br />

Sri Lankas tamilische Küche ist Teil <strong>de</strong>r<br />

vielfältigen indischen Küche. Der Dozent<br />

<strong>de</strong>s Kochseminars ist Autor <strong>de</strong>s Kochbuches<br />

„Die leckere tamilische Küche“,<br />

er gibt Ihnen einen Überblick über die<br />

reichhaltigen Zutaten, insbeson<strong>de</strong>re<br />

Gewürze, Gemüse, Fleisch <strong>und</strong> Fisch.<br />

Hinzu kommen Informationen über <strong>de</strong>n<br />

kulturellen Hintergr<strong>und</strong> <strong>de</strong>s Essens.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10,00 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87270D<br />

George Hermanegild Dias<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 07.11.10,<br />

10.00-14.45 Uhr, 6 UStd.<br />

31,00 Euro<br />

Chinesische Küche<br />

Schmackhaft <strong>und</strong> phantasievoll chinesisch<br />

kochen! Dabei erfahren Sie mehr über<br />

die chinesische Esskultur, über die Kraft<br />

<strong>de</strong>r Nahrung <strong>und</strong> ihre ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Aspekte.<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 10 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87276D<br />

Yang Mei<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, <strong>02</strong>.10.10,<br />

10.30-15.15 Uhr, 6 UStd.<br />

31,00 Euro<br />

Thailändische Küche<br />

Eine raffinierte Küche von fröhlicher<br />

Buntheit <strong>und</strong> intensivem Geschmack -<br />

würzig, scharf, fruchtig o<strong>de</strong>r süß wie<br />

zum Beispiel bei Glasnu<strong>de</strong>lsuppe, Wontans<br />

o<strong>de</strong>r gebratenem Gemüse. Lernen Sie<br />

Land, Leute <strong>und</strong> Ernährungsweise näher<br />

kennen!<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87280D<br />

Stefan Schlepütz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 31.10.10,<br />

10.00-14.45 Uhr, 6 UStd.<br />

31,00 Euro<br />

Vietnamesische Küche<br />

erleben<br />

Sie ist vielseitiger <strong>und</strong> an<strong>de</strong>rs als Sie<br />

glauben. Frische Kräuter <strong>und</strong> Gemüse<br />

mit Fisch <strong>und</strong> Fleisch. O<strong>de</strong>r auch vegetarisch!<br />

Leckere Salate, gefülltes Reispapier,<br />

fruchtige Fischsoße <strong>und</strong> überraschen<strong>de</strong>r<br />

Nachtisch. Alles wird gezeigt, gemacht<br />

<strong>und</strong> gemeinsam gegessen. Kurzum: Ein<br />

kulinarisches Erlebnis <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87286D<br />

Dr. Viet-Dung Ngo<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 23.10.10,<br />

10.00-14.45 Uhr, 6 UStd.<br />

31,00 Euro<br />

Japanische Küche - Sushi<br />

zubereiten<br />

Sushi wird oft als das Butterbrot <strong>de</strong>r<br />

Japaner bezeichnet. Dahinter steckt<br />

jedoch wesentlich mehr! Dieser kalte<br />

Imbiss besticht durch seine Vielzahl an<br />

Variationen <strong>und</strong> seine farbenprächtigen<br />

Arrangements. Dabei beginnt das Sushi-<br />

Erlebnis mit entsprechen<strong>de</strong>r Warenk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Beschaffung <strong>de</strong>r notwendigen<br />

Zutaten.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 14 Euro.<br />

max. 17 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87290D<br />

Tsuyoshi Iizuka<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 09.10.10,<br />

11.00-15.00 Uhr, 5 UStd., 31,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87292D<br />

Tsuyoshi Iizuka<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 20.11.10,<br />

11.00-15.00 Uhr, 5 UStd., 31,50 Euro<br />

Gefäße für die Reste <strong>und</strong> Getränke<br />

für <strong>de</strong>n eigenen Verbrauch bitte<br />

mitbringen!<br />

Arabisch-ägyptische Küche<br />

Viele Urlauber verbringen wochenlange<br />

Hotelaufenthalte in Ägypten, ohne die<br />

originär ägyptische Küche erfahren <strong>und</strong><br />

genießen zu können. Lernen Sie die<br />

traditionelle ägyptische Küche mit Ihrer<br />

bunten Vielfalt an Gerichten kennen.<br />

Lassen Sie sich von ganz an<strong>de</strong>ren Zubereitungsarten<br />

in das Land <strong>de</strong>s Niltals entführen.<br />

Im Entgelt:<br />

9,00 Euro Lebens-mittelumlage<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-87298D<br />

Dina El-Midany<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 01.10.10,<br />

17.00-21.00 Uhr, 5 UStd.<br />

26,50 Euro<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!