15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Gr<strong>und</strong>stufen<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer/<br />

innen, die keinerlei Vorkenntnisse <strong>de</strong>r<br />

chinesischen Sprache haben, <strong>und</strong> die z.B.<br />

aufgr<strong>und</strong> einer geplanten Urlaubs- o<strong>de</strong>r<br />

Geschäftsreise an Gr<strong>und</strong>kenntnissen in<br />

Chinesisch interessiert sind.<br />

Um die ersten Kontakte dort sprachlich<br />

bewältigen zu können, wer<strong>de</strong>n die<br />

typischen Anfangssituationen behan<strong>de</strong>lt<br />

wie z.B. im Hotel, im Restaurant usw.<br />

Darüber hinaus erhalten Sie eine<br />

Einführung in das System <strong>de</strong>r chinesischen<br />

Schriftzeichen.<br />

Lehrbuch: Chinesisch - Sprachpraxis im<br />

Alltag, Gottfried Egert Verlag<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42206<br />

Mei Yang<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 13.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42208<br />

Jia Zhong<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 2<br />

Lehrbuch: Chinesisch - Sprachpraxis im<br />

Alltag, Gottfried Egert Verlag,<br />

ab Lektion 9<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42210<br />

Jia Zhong<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd., 64,80 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 3<br />

Lehrbuch: Chinesisch - Sprachpraxis im<br />

Alltag, Gottfried Egert Verlag,<br />

ab Lektion 11<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42212<br />

Mei Yang<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

10 x Dienstag, ab 07.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 20 UStd., 76,00 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 4<br />

Lehrbuch: Chinesisch - Sprachpraxis im<br />

Alltag, Gottfried Egert Verlag,<br />

ab Lektion 12<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42214<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

18.00-19.30 Uhr, 20 UStd., 76,00 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 5<br />

Praktisches Lehrbuch Chinesisch,<br />

Langenscheidt, ab Lektion 6.<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen<br />

geeignet, die schon 2-3 Semester an<br />

Chinesischkursen teil genommen haben.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42216<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

19.35-21.05 Uhr, 20 UStd., 76,00 Euro<br />

Mittelstufe 1<br />

Lehrwerk: „Chinesische Konversation<br />

301“, ab Lektion 17<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42218<br />

Jia Zhong<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Oberstufe 2<br />

Die Oberstufe ist geeignet für Teilnehmer/<br />

innen, die seit 4-5 Jahren die chinesische<br />

Sprache lernen.<br />

Lehrwerk: „Chinesisch für Deutsche“, ab<br />

Lektion 20<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42220<br />

Jia Zhong<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Hindi<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

Indien, mehr als Bollywood, ein Land<br />

voller Gegensätze - mit jahrtausen<strong>de</strong>r<br />

alten Traditionen <strong>und</strong> zugleich eine<br />

aufstreben<strong>de</strong> Wirtschaftsmacht im 21.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert - Heimat <strong>de</strong>r großen Religionen<br />

<strong>und</strong> großer geographischer<br />

Abwechslung, von <strong>de</strong>n Palmensträn<strong>de</strong>n<br />

Keralas über die Wüste Thark bis hin zu<br />

<strong>de</strong>n schneebe<strong>de</strong>ckten Gipfeln <strong>de</strong>s<br />

Himalaya. So vielseitig wie die Landschaft<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Glaube, so vielseitig sind auch<br />

die Sprachen <strong>de</strong>s Subkontinents.<br />

Jetzt haben Sie die Gelegenheit die<br />

wichtigste <strong>de</strong>r indischen Sprachen - Hindi<br />

- die neben Englisch eine <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Amtssprachen Indiens ist, in ihren Gr<strong>und</strong>zügen<br />

kennenzulernen.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Einsteigerkurses ist es, das<br />

Schriftsystem zu erlernen <strong>und</strong> einfache<br />

alltägliche Sätze bil<strong>de</strong>n <strong>und</strong> verstehen<br />

zu können.<br />

Keine Vorkenntnisse erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs<br />

bekannt gegeben.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42251D<br />

Susan Müller<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 14.09.10<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Ivrit/Neuhebräisch<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 1<br />

Eine uralte, viel gesprochene Sprache,<br />

mo<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> archaisch zugleich: hier<br />

fin<strong>de</strong>n Sie einen Einstieg in die hebräische<br />

Gedankenwelt über <strong>de</strong>n sprachlichen<br />

Zugang. In diesem Kurs geht es um<br />

sehr praktische Dinge wie das Alphabet,<br />

einfache Sätze zur Person <strong>und</strong> zu<br />

Situationen, wie sie im täglichen Leben<br />

vorkommen können.<br />

Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs<br />

bekannt gegeben.<br />

Termine: 22.09.10, 06.10,10, 27.10.10,<br />

10.11.10, 24.11.10, 08.12.10,<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42300D<br />

Igor Brodjanski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Mittwoch, ab 22.09.10<br />

19.00-21.15 Uhr, 18 UStd., 68,40 Euro<br />

Gr<strong>und</strong>stufe 3<br />

Lehrbuch: „Hebrew & Israel. First Steps“,<br />

Ahiasaf-Verlag<br />

Termine: 15.09.10, 29.09.10, 03.11.10,<br />

17.11.10, 01.12.10, 15.12.10<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-423<strong>02</strong>D<br />

Igor Brodjanski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Mittwoch, ab 15.09.10<br />

19.00-21.15 Uhr, 18 UStd., 68,40 Euro<br />

Japanisch<br />

Japanisch wird häufig als schwierige<br />

Sprache angesehen, meist wegen <strong>de</strong>r<br />

Schriftzeichen.<br />

In unseren Kursen liegt <strong>de</strong>r Schwerpunkt<br />

aber auf <strong>de</strong>r mündlichen kommunikativen<br />

Beherrschung <strong>de</strong>r Sprache, d.h. auf <strong>de</strong>m<br />

Sprechen <strong>und</strong> Verstehen. Lesen <strong>und</strong><br />

Schreiben kommen <strong>de</strong>nnoch nicht zu<br />

kurz. In <strong>de</strong>n Kursen <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>stufe<br />

lernen Sie die japanische Silbenschrift<br />

(Hiragana <strong>und</strong> Katakana), sowie <strong>de</strong>n<br />

ersten Teil <strong>de</strong>r chinesischen Schriftzeichen<br />

(Kanji). Wenn Sie bereits Vorkenntnisse<br />

in Japanisch haben, besuchen Sie bitte<br />

unsere kostenlose Sprachberatung, damit<br />

Sie <strong>de</strong>n richtigen Kurs für sich auswählen.<br />

Außer<strong>de</strong>m fin<strong>de</strong>n Sie JLPT-Angaben<br />

(Japanese Language Proficiency Test) bei<br />

<strong>de</strong>n Kursangaben, die ebenfalls als<br />

Anhaltspunkt für die nötigen Vorkenntnisse<br />

dienen können.<br />

Einführung in die<br />

japanischen Schriftsysteme<br />

Für das Erlernen <strong>de</strong>r japanischen Sprache<br />

ist letztlich die Beherrschung <strong>de</strong>r<br />

Schriftsysteme „Hiragana“ <strong>und</strong><br />

„Katakana“ unerlässlich. Dabei ist es<br />

sinnvoll, sich diese bereits im Vorfeld<br />

<strong>de</strong>r regulären Sprachkurse anzueignen.<br />

Dieser Kurs bietet ein intensives Training<br />

mit originalem <strong>und</strong> originellem Material<br />

an, ergänzt durch eine Einführung in<br />

die „Kanji“ (chinesische Schriftzeichen)<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n Gebrauch <strong>de</strong>r Zeichenlexika.<br />

Dieser Kurs wird beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern empfohlen, die im Januar<br />

2011 einen Anfängerkurs besuchen<br />

möchten.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-42400<br />

Clemens Schlüter<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Mittwoch, ab 03.11.10<br />

18.45-21.00 Uhr, 15 UStd.<br />

40,50 Euro<br />

Japan(isch) für Schüler/<br />

innen<br />

Manga <strong>und</strong> Anime boomen auch in<br />

Deutschland. Zahlreiche Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong><br />

Jugendliche können sich <strong>de</strong>m nicht<br />

entziehen <strong>und</strong> möchten mehr über die<br />

Menschen, die Kultur <strong>und</strong> somit auch<br />

über die Sprache <strong>de</strong>s fernöstlichen Lan<strong>de</strong>s<br />

erfahren.<br />

Diese Kurse sind gedacht für Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler ab ca. 12 Jahren.<br />

Clemens Schlüter hat neben zahlreichen<br />

Studienreisen nach Fernost zwölf Jahre<br />

in Japan studiert <strong>und</strong> gearbeitet. So war<br />

er u. a. Universitätsdozent, aber auch<br />

als Nachrichtensprecher für Radio Japan<br />

tätig.<br />

In <strong>de</strong>n Kursen steht zwar die Vermittlung<br />

<strong>de</strong>r sprachlichen Gr<strong>und</strong>lagen (Silbenalphabete<br />

<strong>und</strong> erste Gespräche) im<br />

Mittelpunkt, doch wer<strong>de</strong>n sie gewürzt<br />

mit Märchen <strong>und</strong> Musik sowie weiteren<br />

lan<strong>de</strong>sk<strong>und</strong>lichen Elementen. Clemens<br />

Schlüter darf man getrost „Löcher in<br />

<strong>de</strong>n Bauch“ fragen. Die Antworten<br />

entsprechen allerdings nicht immer <strong>de</strong>m,<br />

was uns die Medien in Deutschland über<br />

das immer noch exotisch anmuten<strong>de</strong><br />

Land weismachen wollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!