15.11.2012 Aufrufe

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

programm 2010 | halbjahr 02 vhs.dortm und.de - VHS Dortmund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178<br />

Lesezirkel am Wasserschloss<br />

In dieser Veranstaltung sollen Leserinnen<br />

<strong>und</strong> Leser zusammengeführt wer<strong>de</strong>n, die<br />

sich mit <strong>de</strong>r Literatur unserer Zeit auseinan<strong>de</strong>rsetzen<br />

möchten. Im Mittelpunkt dieser<br />

Veranstaltung stehen die Romane <strong>und</strong><br />

Erzählungen von Hans-Ulrich Treichel, Martin<br />

Mosebach, Margriet <strong>de</strong> Moor <strong>und</strong> vielen<br />

an<strong>de</strong>ren. Das beson<strong>de</strong>re Ambiente <strong>de</strong>s<br />

Wasserschlosses wird <strong>de</strong>m Lesekreis einen<br />

ansprechen<strong>de</strong>n Rahmen verleihen <strong>und</strong> zu<br />

anregen<strong>de</strong>n Diskussionen verleiten.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62104<br />

Marie Deegener<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Donnerstag, ab 16.09.10<br />

9.30-11.45 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Literarische Workshops<br />

Ich weiß was! Eine Schreibzeit<br />

r<strong>und</strong> ums Lernen<br />

Zu diesem Thema kann je<strong>de</strong>r etwas schreiben,<br />

<strong>de</strong>nn wir alle haben Schulen besucht:<br />

Da gibt es die heißgeliebte Klassenlehrerin<br />

in <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>schule, <strong>de</strong>n strengen<br />

Hausmeister auf <strong>de</strong>m Gymnasium, die<br />

Skatr<strong>und</strong>e in <strong>de</strong>r letzten Reihe während<br />

<strong>de</strong>r Berufsschulzeit <strong>und</strong> auch das heimliche<br />

„Schiffchenversenken“ während <strong>de</strong>r<br />

Fortbildung. Und auch Lehrer <strong>und</strong> Ausbil<strong>de</strong>rinnen<br />

können in dieser Schreibwerkstatt<br />

aus <strong>de</strong>m Nähkästchen plau<strong>de</strong>rn!<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62306<br />

Ursula Posse-Kleimann<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 18.09.10, 9.30-17.00 Uhr,<br />

8 UStd., 30,40 Euro<br />

Alles was kreucht <strong>und</strong> fleucht:<br />

Eine Schreibwerkstatt r<strong>und</strong> ums<br />

Tier<br />

Tiere begleiten uns durchs Leben: Der<br />

Kuschelbär aus <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rzeit sitzt heute<br />

im Regal, <strong>de</strong>r erste Wellensittich konnte<br />

sprechen, die kleine Narbe am Knie stammt<br />

vom frechen Nachbarkater. Vielleicht liebt<br />

jemand vielbeinige Exoten o<strong>de</strong>r hält ein<br />

eigenes Bienenvolk. So viele Tiere es gibt,<br />

so viele Geschichten warten darauf, von<br />

Ihnen erzählt <strong>und</strong> geschrieben zu wer<strong>de</strong>n!<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62308<br />

Ursula Posse-Kleimann<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 27.11.10, 9.30-16.15 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.10, 9.30-16.15 Uhr<br />

60,80 Euro<br />

Lesungen <strong>und</strong> literarische<br />

Veranstaltungen<br />

10 Jahre Undpunkt: Die<br />

Dortm<strong>und</strong>er Literaturgruppe<br />

Undpunkt feiert in diesem<br />

Somm<br />

Das ist DIE Gelegenheit, in einer Jubiläumslesung<br />

an die vergangenen Jahre <strong>und</strong><br />

viele erfolgreiche Themenlesungen zu erinnern.<br />

Feiern Sie mit, hören Sie die<br />

Lieblingstexte <strong>de</strong>r Autorinnen <strong>und</strong> freuen<br />

Sie sich auf neue Geschichten!<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-62403<br />

Ursula Posse-Kleimann<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 10.09.10,<br />

19.30-22.00 Uhr, 2 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

Musik<br />

Workshop „Cool-Drummings“<br />

Schlagzeug-Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Der Erwerb von gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong>n Rhythmikkenntnissen,<br />

Zählweisen <strong>und</strong> Rhythmusbewusstsein<br />

sind Ziel dieser zwei Tage.<br />

Natürlich steht bei aller Theorie das Schlagzeug<br />

im Vor<strong>de</strong>rgr<strong>und</strong>.<br />

Instrumente stehen zur Verfügung; Stöcke,<br />

wenn vorhan<strong>de</strong>n, bitte mitbringen!<br />

Notenkenntnisse sind nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Wochenend-Workshop<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-642<strong>02</strong><br />

Michael Horn<br />

Aplerbeck<br />

Ostkirchstr. 177<br />

Samstag, 25.09.<strong>2010</strong>, 11.00-14.00 Uhr<br />

Sonntag, 26.09.<strong>2010</strong>, 11.00-14.00 Uhr<br />

8 UStd.<br />

26,00 Euro<br />

Kreatives Gestalten<br />

Aquarellmalerei<br />

Wer <strong>de</strong>n gestalterischen Freiraum <strong>de</strong>r Aquarellmalerei<br />

nutzen möchte, benötigt umfassen<strong>de</strong><br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse über Farben,<br />

Farbmischungen, Bildkompositionen <strong>und</strong><br />

Perspektive. Sie erhalten viele Tipps zur<br />

jeweiligen Malweise (Trockentechnik, Nassin-Nasstechnik,<br />

lasieren<strong>de</strong> Technik). Für<br />

geübte Teilnehmer/-innen sind auch freie<br />

<strong>und</strong> experimentelle Arbeiten möglich. Sofern<br />

das Angebot nicht geson<strong>de</strong>rt gekennzeichnet<br />

ist, sind die Kurse für Anfänger/-innen<br />

<strong>und</strong> fortgeschrittene Teilnehmer/-innen<br />

geeignet. Bitte mitbringen:<br />

Aquarellblock 30x40 cm, Bleistift, Radiergummi,<br />

Aquarellfarben (falls vorhan<strong>de</strong>n),<br />

Aquarellpinsel, Lappen, Naturschwämmchen,<br />

2 Gefäße für Wasser. Weitere<br />

Materialien wer<strong>de</strong>n im Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72720<br />

Karl Bathe<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Freitag, ab 24.09.10<br />

9.00-12.15 Uhr, 32 UStd.<br />

80,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-72730<br />

Christa Fuchs<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Freitag, ab 29.10.10<br />

10.00-12.15 Uhr, 24 UStd.<br />

64,80 Euro<br />

Nähen<br />

Der Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

Nähmaschine<br />

Sie lernen die Funktion einer Nähmaschine<br />

kennen <strong>und</strong> üben mit Hilfe <strong>de</strong>r Dozentin<br />

erste Nähte auf <strong>de</strong>r Maschine. Wer<br />

mit <strong>de</strong>r eigenen Nähmaschine arbeiten<br />

möchte, kann diese mitbringen, sollte jedoch<br />

die Anleitung für die Maschine nicht<br />

vergessen. Bitte mitbringen: Stoffreste o<strong>de</strong>r<br />

ein Stück Nessel (0,5 m), Schere, Steckna<strong>de</strong>ln<br />

<strong>und</strong> Nähgarn.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76052<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 23.10.10, 10.00-14.00 Uhr<br />

5 UStd., 12,75 Euro<br />

Nähen für Anfänger/innen <strong>und</strong><br />

Fortgeschrittene<br />

Der erste Kurstermin ist ein Vorbereitungstreffen<br />

(90 Minuten), bei <strong>de</strong>m alle Fragen<br />

zu Stoffkauf, Schnittmustern <strong>und</strong> Nähmaterialien<br />

besprochen wer<strong>de</strong>n. Für Anfänger/innen<br />

sind die Seminare „Der Umgang<br />

mit <strong>de</strong>r Nähmaschine“ (Veranst.-<br />

Nr. <strong>02</strong>-76050, <strong>02</strong>-76052) o<strong>de</strong>r „Führerschein<br />

für die Nähmaschine“ (<strong>02</strong>-76070,<br />

<strong>02</strong>-76072) empfehlenswert. Wer mit <strong>de</strong>r<br />

eigenen Nähmaschine nähen möchte, kann<br />

diese mitbringen. Der unterschiedliche<br />

Kenntnisstand <strong>de</strong>r Teilnehmer/innen beeinträchtigt<br />

nicht die Erfolgserlebnisse beim<br />

Nähen <strong>de</strong>r eigenen Kleidungsstücke. Bitte<br />

zum ersten Abend mitbringen: Maßband,<br />

Schreibzeug, Papier <strong>und</strong> wenn vorhan<strong>de</strong>n:<br />

Mo<strong>de</strong>zeitschriften, Stoffe, Schnitte <strong>und</strong><br />

Zubehör.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76126<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Dienstag, ab 28.09.10<br />

18.30-21.45 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76130<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Mittwoch, ab 29.09.10<br />

15.00-18.15 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76134<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Mittwoch, ab 29.09.10<br />

18.30-21.45 Uhr, 30 UStd.<br />

76,50 Euro<br />

Aktuelle Mo<strong>de</strong> am Wochenen<strong>de</strong><br />

– Nähen für Fortgeschrittene<br />

Ein Kompaktangebot für alle, die „an<br />

einem Stück“ ein Kleidungsstück fertig<br />

nähen möchten. Modische Schnitte verän<strong>de</strong>rn<br />

Sie unter fachk<strong>und</strong>iger Anleitung auf<br />

persönliche Maße <strong>und</strong> ganz nach individuellem<br />

Geschmack. Die Dozentin gibt Tipps<br />

<strong>und</strong> zeigt Ihnen Kniffe für schwierige Arbeiten<br />

wie z. B. Taschen, Ärmel <strong>und</strong> Kragen.<br />

Damit Sie sofort loslegen können, bespricht<br />

die Dozentin auf <strong>de</strong>m Vorbereitungstreffen<br />

mit Ihnen alle Fragen zum Stoffkauf,<br />

zu Schnittmustern <strong>und</strong> zu Nähutensilien.<br />

Falls Schnittmuster, Stoffe etc.<br />

schon vorhan<strong>de</strong>n sind, bitte zum Vorbesprechungstermin<br />

mitbringen.<br />

Nähkenntnisse sollten vorhan<strong>de</strong>n <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

Umgang mit <strong>de</strong>r Maschine vertraut sein.<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76482<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Dienstag, 05.10.10, 16.45-18.15 Uhr<br />

Samstag, 09.10.10, 9.30-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.10.10, 9.30-16.00 Uhr<br />

45,90 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76484<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Dienstag, 26.10.10, 16.45-18.15 Uhr<br />

Samstag, 30.10.10, 9.30-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 31.10.10, 9.30-16.00 Uhr<br />

45,90 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76486<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Dienstag, 09.11.10, 16.45-18.15 Uhr<br />

Samstag, 13.11.10, 9.30-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 14.11.10, 9.30-16.00 Uhr<br />

45,90 Euro<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-76488<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Dienstag, 30.11.10, 16.45-18.15 Uhr<br />

Samstag, 04.12.10, 9.30-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 05.12.10, 9.30-16.00 Uhr<br />

45,90 Euro<br />

Pädagogik <strong>und</strong> Psychologie<br />

Psychologie<br />

Vom Flirt zur Partnerschaft!<br />

O<strong>de</strong>r: Wie Liebe wirklich<br />

funktioniert!<br />

Amüsante Tipps <strong>und</strong> wissenswerte Infos<br />

über Flirt, Partnerschaft <strong>und</strong> Liebeskunst<br />

Das Seminar vermittelt auf humorvolle Weise<br />

vielfältiges Wissen für gelingen<strong>de</strong> Zweisam-keit.<br />

Mit Hilfe heiterer Filmeinspielungen<br />

(Loriot) wer<strong>de</strong>n u.a. folgen<strong>de</strong>n Themen<br />

analysiert. 1. „Liebe“? Kulturelles Muster<br />

o<strong>de</strong>r Sache <strong>de</strong>r Natur? 2. Verliebtheit?<br />

Psychologie <strong>de</strong>r Anziehung o<strong>de</strong>r Zufall <strong>de</strong>r<br />

Begegnung? 3. Flirten, aber wie? 4. Vom<br />

ersten Blick zur festen Bindung? Wie Beziehungen<br />

überdauern! 5. Partnerschaftskonflikte:<br />

Was Männer <strong>und</strong> Frauen aneinan<strong>de</strong>r<br />

irritiert? 6. Liebe, Lust <strong>und</strong> solche<br />

Sachen – Erotik <strong>und</strong> Intimität. Themen<br />

<strong>de</strong>r Teilnehmen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n aufgegriffen.<br />

Der Dozent ist Soziologe <strong>und</strong> Sachbuchautor<br />

(u.a. „Wie unsere Liebe gelingt!“).<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-8<strong>02</strong>35<br />

Dr. Torsten Reters<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Sonntag, 07.11.10,<br />

13.00-18.30 Uhr, 7 UStd.<br />

28,00 Euro<br />

Das Leben neu in die Hand<br />

nehmen – Biografische<br />

Lebensmuster entschlüsseln<br />

Wer kennt das nicht? Man fragt sich plötzlich:<br />

was wäre wohl gewor<strong>de</strong>n, wenn ich<br />

dieses o<strong>de</strong>r jenes an<strong>de</strong>rs gemacht hätte?<br />

War mein eingeschlagener Weg <strong>de</strong>r richtige?<br />

Wo will ich heute hin? Lohnt sich ein<br />

Richtungswechsel überhaupt?<br />

Zurückschauen, um zu wissen, wie es<br />

weitergeht: das eigene Leben besser zu<br />

verstehen <strong>und</strong> daraus Gestaltungsmöglichkeiten<br />

für die Zukunft zu entwickeln,<br />

macht heute mehr <strong>de</strong>nn je Sinn.<br />

Die aktive Biografiearbeit befasst sich mit<br />

drei Zeitdimensionen:<br />

Die Vergangenheit dient <strong>de</strong>r Lebensbilanzierung.<br />

Die Gegenwart zeigt die Lebensbewältigung<br />

Die Zukunft führt in die aktive Lebensplanung.<br />

Der Workshop vermittelt die Kenntnis biografischer<br />

Gesetzmäßigkeiten <strong>und</strong> Lebensmuster.<br />

Er veranschaulicht Entwicklungsstaus<br />

<strong>und</strong> ermöglicht so die Arbeit an <strong>de</strong>r<br />

eigenen Biographie.<br />

Workshop<br />

Veranst.-Nr. <strong>02</strong>-8<strong>02</strong>66D<br />

Brigitte Hieronimus/Franz-Hermann Galle<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 04.12.10,<br />

10.00-17.00 Uhr, 8 UStd.<br />

32,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!