11.08.2012 Aufrufe

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

175<br />

Teil 5 – Widerspruchsverfahren<br />

dass sich das kaufende Publikum durch e<strong>in</strong>en ähnlichen Klang oder e<strong>in</strong> ähnliches Schriftbild<br />

täuschen lässt 220 .<br />

Von Bedeutung ist bei Wortmarken schliesslich deren Länge. Kurzwörter werden akustisch<br />

und optisch leichter erfasst und prägen sich leichter e<strong>in</strong> als längere Wörter. Damit verr<strong>in</strong>gert<br />

sich die Gefahr, dass dem Publikum Unterschiede entgehen. Verwechslungen <strong>in</strong>folge<br />

Verhörens oder Verlesens kommen deshalb bei kurzen Zeichen seltener vor 221 .<br />

7.7.2 Bildmarken<br />

Stehen sich zwei Bildmarken gegenüber, s<strong>in</strong>d die grafischen Gestaltungen und S<strong>in</strong>ngehalte<br />

der Marken auf ihre Verwechselbarkeit zu prüfen. 222 Die grösste Schwierigkeit liegt dar<strong>in</strong>, die<br />

unzulässige Ähnlichkeit von der blossen Übere<strong>in</strong>stimmung im Bildmotiv abzugrenzen 223 .<br />

Doch auch hier s<strong>in</strong>d der Gesamte<strong>in</strong>druck und die diesen prägenden Bestandteile von<br />

Bedeutung 224 .<br />

7.7.3 Komb<strong>in</strong>ierte Marken<br />

Die Frage, ob bei komb<strong>in</strong>ierten Marken der Wort- oder der Bildbestandteil dom<strong>in</strong>ierend oder<br />

ausschlaggebend ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Auch bei komb<strong>in</strong>ierten<br />

Wort-/Bildmarken ist für die Beurteilung letztlich der Gesamte<strong>in</strong>druck ausschlaggebend.<br />

Schematische Regeln s<strong>in</strong>d abzulehnen, und weder dem Wort- noch dem Bildelement kommt<br />

vermutungsweise e<strong>in</strong> Vorrang zu 225 . Ausschlaggebend ist vielmehr immer die<br />

Kennzeichnungskraft der e<strong>in</strong>zelnen Elemente 226 . Besteht der Bildbestandteil allerd<strong>in</strong>gs bloss<br />

aus untergeordnetem, figurativem Beiwerk, so kann er vernachlässigt werden 227 .<br />

220<br />

BGE 121 III 379 – BOSS / BOKS; RKGE <strong>in</strong> sic! 2006, 266 – Snowlife / Snowli; RKGE <strong>in</strong> sic! 2004,<br />

507 – Schwarzkopf Carve Up / Crave (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2001, 523 – Grilon / Gelon.<br />

221<br />

BGE 121 III 379 – BOSS / BOKS; RKGE <strong>in</strong> sic! 2002, 104 – Ran / Ram (fig.).<br />

222<br />

BVGer <strong>in</strong> sic! 2007, 736 – Karomuster farbig (fig.) / Karomuster (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2007, 447 -<br />

Nike (fig.) / Budmen (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2006, 857 – Geschwungener Streifen (fig) / Geschwungener<br />

Streifen (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2006, 673 - O (fig.) / O (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2006, 35 – Käserosette (3D) /<br />

Käserosette (fig.).<br />

223<br />

MARBACH, S. 121; BVGer <strong>in</strong> sic! 2007, 914 – INWA International Nordic Walk<strong>in</strong>g Association (fig.)<br />

/ Swiss Nordic Parc (fig.); NordicFitnessPo<strong>in</strong>t.ch (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 969 – Bonhomme (fig.) /<br />

bonhomme (fig.).<br />

224<br />

DAVID, S. 81 N 23 zu Art. 3; RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 969 – Bonhomme (fig.) / bonhomme (fig.); RKGE<br />

<strong>in</strong> sic! 2004, 419 – K (fig.) et al. / K (fig.).<br />

225<br />

RKGE <strong>in</strong> sic! 2005, 474 - F1 Formula 1 (fig.) / f.one ; RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 709 – Targa / Targa (fig.)<br />

et al. II; RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 815 – Red Bull / Bluebull (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2002, 104 – Ran / Ram (fig.).<br />

226<br />

BVGer <strong>in</strong> sic! 2008, 47 – EA (fig.) / EA (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2007, 448 – Actimel et autres (fig.) /<br />

Actismile; RKGE <strong>in</strong> sic! 2007, 447 – Nike (fig.) / Budmen (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2004, 227 – M24 / N 24;<br />

RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 904 – 7seven (fig.) / Seven Pictures (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2002.<br />

227<br />

MARBACH, S. 122; BVGer <strong>in</strong> sic! 2008, 36 – K<strong>in</strong>der / K<strong>in</strong>der Party (fig.); BVGer <strong>in</strong> sic! 2007, 749 –<br />

Cell<strong>in</strong>i (fig.) / El<strong>in</strong>i (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2005, 881 – Admiral's Cup (fig.) / Admiral; RKGE <strong>in</strong> sic! 2005,<br />

805 - Alba Moda (fig.) / The Alba (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2004, 576 – Speedo / Speed Company (fig.);<br />

RKGE <strong>in</strong> sic! 2004, 237 – Redd und red lights / red (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2004, 224 – Vialetto (fig.) /<br />

Vialetto (fig.) II; RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 714 – Younet / Y Younet (fig.); RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 709 – Targa /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!