11.08.2012 Aufrufe

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 4 – Materielle Markenprüfung<br />

- E<strong>in</strong> Zeichen ist bereits dann vom Markenschutz ausgeschlossen, wenn es nur für e<strong>in</strong>en<br />

Teil der unter e<strong>in</strong>en beanspruchten Oberbegriff fallenden Waren beschreibend ist 57 .<br />

- Vom Markenschutz ausgeschlossen s<strong>in</strong>d Zeichen, die sich <strong>in</strong> beschreibenden oder<br />

üblichen und daher banalen Angaben erschöpfen. Zeichen h<strong>in</strong>gegen, die zusätzliche<br />

unterscheidungskräftige Elemente aufweisen, welche den Gesamte<strong>in</strong>druck wesentlich<br />

bee<strong>in</strong>flussen, können als Marken e<strong>in</strong>getragen werden (vgl. Ziff. 4.4.8 S. 76).<br />

4.4.2.1 Sachbezeichnungen<br />

Vom Markenschutz ausgeschlossen s<strong>in</strong>d Zeichen, die sich <strong>in</strong> Sachbezeichnungen<br />

erschöpfen, d.h. <strong>in</strong> Angaben, welche die Art bzw. die Gattung der Waren und/oder<br />

Dienstleistungen, für welche die Marke beansprucht wird, bezeichnen.<br />

Beispiele:<br />

- APFEL für Früchte (Kl. 31)<br />

- LE MAGAZINE DE LA SCIENCE FICTION für Verlagserzeugnisse (Kl. 16)<br />

4.4.2.2 H<strong>in</strong>weise auf Eigenschaften<br />

Beschreibende Angaben können sich auf beliebige Eigenschaften der Waren oder<br />

Dienstleistungen beziehen. Die nachfolgende Aufzählung ist nicht abschliessend.<br />

4.4.2.2.1 Beschaffenheitsangaben<br />

Angaben, welche die Beschaffenheit bzw. objektive Eigenschaften der Waren und/oder<br />

Dienstleistungen beschreiben, für die sie beansprucht werden, können nicht als Marken<br />

registriert werden.<br />

Beispiele :<br />

- ALLFIT für Implantate und Zahnfüllstoffe (Kl. 5, 10) 58<br />

- SMART für Waffen (Kl. 13) 59<br />

4.4.2.2.2 Ausstattungsmerkmale<br />

Zeichen, welche die Ausstattung der Ware beschreiben, werden als Marken<br />

zurückgewiesen, wenn sie Elemente betreffen, die bei diesen Waren allgeme<strong>in</strong> üblich s<strong>in</strong>d<br />

oder die auf verwendungsmässige Vorteile h<strong>in</strong>weisen.<br />

57 BVGer B-1000/2007 – VIAGGIO; RKGE <strong>in</strong> sic! 2004, 220 – smartModule und smartCore.<br />

58 RKGE <strong>in</strong> sic! 1997, 302 – ALLFIT.<br />

59 RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 806 – SMArt.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!